Seite 127 von 180
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 19:47
von Mathilda1
wieder ein wer bin ich
es gibt so viele in der farbe.
das einzig eher herausstechende ist das abstehende dreieck nach dem bart wie bei einem vorläufer der risis mit diesen fortsätzen(fällt die bezeichnung gerade nicht ein)
in frage kämen(zumindest hat die der versender) classicana, cloudscape, face of an angel, fogbound, fragrant breeze(die iris duftet aber kaum)
Wär toll wenn jemand eine idee hätte, ich bin mit den fotos etwas überfordert
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 19:48
von Mathilda1
hier sieht man den kleinen fortsatz
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 19:50
von Mathilda1
ebony angel
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:16
von Chrisel
Ein paar sind noch da.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:17
von Chrisel
Oder die
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:18
von Chrisel
Oder auch
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:19
von Chrisel
Oder diese hübsche
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:20
von Chrisel
Noch eine
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:22
von Chrisel
Bei dieser brauch ich mal Hilfe
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 20:23
von Chrisel
Für diese hab ich leider auch keinen Namen. :'(
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:01
von Scabiosa
Mathilda1 hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 19:47wieder ein wer bin ich
es gibt so viele in der farbe.
das einzig eher herausstechende ist das abstehende dreieck nach dem bart wie bei einem vorläufer der risis mit diesen fortsätzen(fällt die bezeichnung gerade nicht ein)
in frage kämen(zumindest hat die der versender) classicana, cloudscape, face of an angel, fogbound, fragrant breeze(die iris duftet aber kaum)
Wär toll wenn jemand eine idee hätte, ich bin mit den fotos etwas überfordert
Der Bart für 'Cloudscape' wird mit einem angedeuteten weißen Horn beschrieben, Mathilda:
Hybridizer's Comment: Cloudscape embodies the serene peacefulness of a clear spring day. Exuberantly ruffled, crisp milk-glass white falls are tinted pale blue around their margins. Ruffled medium violet-blue standards shade paler toward edges. Subtle slate blue beards ending in short white hooks are in keeping with the pastel nature of Cloudscape.
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:03
von Krokosmian
h hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 17:45Loreley? oder doch Flammenschwert?
Flammenschwert mindestens sehr ähnlich, Loreley keinesfalls
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:04
von Mathilda1
das ist ja toll!! super, danke!
nachtrag: @ scabiosa, posts haben sich überschnitten
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:09
von zwerggarten
Martina777 hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 15:09feminist hat geschrieben: ↑30. Mai 2017, 12:59Die habe ich von
Cayeux.
Mist! Ich konnte es diesmal nicht vermeiden, diesem Link zu folgen 8)
mist! dein leid war einfach zu verlockend >:( 8) ;D
1 x iris tb marquita
1 x iris tb paillasse
1 x iris tb seraphita
1 x iris tb frivolité
1 x iris tb esclarmonde
1 x iris sibirica sporting chance
:P
Re: Bart-Iris 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:12
von Scabiosa
Mathilda1 hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 15:33zu meiner sonst keiner eine idee wer sie sein könnte(der bart ist übrigens reingelb und nicht orange, das foto täuscht)?
ich glaub frostschaden hat sie keinen, bei mir hats nur die arme bel azur erwischt, daber die war im schrebergarten, der liegt freier und da ist es deswegen kälter, und bel azur war auch zeitlich 2 Wochen vor den anderen(Rosalie figge, Amethyst Flame, Exotic isle und Thornbird blühen unbeeindruckt). die zwergiris hats mittten in der blüte erwischt, die TB blühen alle makellos
Zu dieser ist mir noch 'Downtown Man' (Blyth 2009) als Tipp eingefallen.