Ja, in der Knallsonne schwarz :o :o 8) Nur ganz früh in der Morgensonne im Gegenlicht gaaanz dunkellila am Stängelansatz.Aber da schläft ja noch jeder. ;D ;D ;D ;)Ich meinte Here comes the Night. 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 14:41 Gibt's dazu einen passenden Namen?
Vielleicht [URL=http://historiciris.blogspot.de/2009/03/tall-bearded-historic-iris-gracchus.html]`Gracchus´[/url] oder eine andere schöne Form von Iris variegata.
Irisfool hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 14:42 Ja, in der Knallsonne schwarz :o :o 8) Nur ganz früh in der Morgensonne im Gegenlicht gaaanz dunkellila am Stängelansatz.Aber da schläft ja noch jeder. ;D ;D ;D ;)Ich meinte Here comes the Night. 8) 8)
ich glaube,der ist der sogenannte Diamond Dust von den Blütenblättern weggezüchtet worden.Weil sie bei Sonne deshalb nicht reflektiert,wirkt sie so schwarz. Außerdem finde ich,dass auch Bärte die Farbwirkung in die ein oder andere Richtung lenken.
Zum Irisraten: Das ganze Leben ist ein Quiz 8) ;D :-X
zu meiner sonst keiner eine idee wer sie sein könnte(der bart ist übrigens reingelb und nicht orange, das foto täuscht)?
ich glaub frostschaden hat sie keinen, bei mir hats nur die arme bel azur erwischt, daber die war im schrebergarten, der liegt freier und da ist es deswegen kälter, und bel azur war auch zeitlich 2 Wochen vor den anderen(Rosalie figge, Amethyst Flame, Exotic isle und Thornbird blühen unbeeindruckt). die zwergiris hats mittten in der blüte erwischt, die TB blühen alle makellos
Irisfool Ich habe gerade deine Vita Fire auf deiner website angesehen. Sie sieht genauso wie die von Zwerggartens gezeigte Iris aus. Jetzt bin ich wirklich konfused. :o :o :o Und habe für heute genug vom Raten. 8) :-X
Mathilda1 hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 15:33 zu meiner sonst keiner eine idee wer sie sein könnte(der bart ist übrigens reingelb und nicht orange, das foto täuscht)?
Gut,ich rate doch noch mal.Guck mal bei Cajeux Funambule. ;)
Mathilda1 hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 15:33 zu meiner sonst keiner eine idee wer sie sein könnte(der bart ist übrigens reingelb und nicht orange, das foto täuscht)?
ich glaub frostschaden hat sie keinen, bei mir hats nur die arme bel azur erwischt, daber die war im schrebergarten, der liegt freier und da ist es deswegen kälter, und bel azur war auch zeitlich 2 Wochen vor den anderen(Rosalie figge, Amethyst Flame, Exotic isle und Thornbird blühen unbeeindruckt). die zwergiris hats mittten in der blüte erwischt, die TB blühen alle makellos
Starship Enterprise?
(Meine ist leider vermisst, insofern kann ich kein Vergleichsfoto liefern. Aber die Netzfotos gäben es evtl. her.)
funanbule kommt ziemlich nah dran, allerdings hat sie mehr dunkles blau an den hängeblättern und nicht diesen grauen rand und der gelbe dom wirkt einheitlicher, aber das kann alles am foto liegen. der versender hat seakist im angebot(ist ein elternteil von funanbule, deswegen kam ich drauf), die bilder im internet und im katalog passen nicht, da ist sie deutlich zu blaß, aber kann die so wie meine iris auf dem bild?
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑28. Mai 2017, 14:41 Gibt's dazu einen passenden Namen?
Vielleicht [URL=http://historiciris.blogspot.de/2009/03/tall-bearded-historic-iris-gracchus.html]`Gracchus´[/url] oder eine andere schöne Form von Iris variegata.
Dankeschön auch an Ramarro! Habe "einen" Stock bekommen, der jetzt das erste Mal blüht. Nächste Stufe deshalb.... Was steht bei Graccus in der Nachbarschaft?
Dateianhänge
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....