News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2018/2019 (Gelesen 215073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Helleborus 2018/2019

Gänselieschen » Antwort #1890 am:

Kannst du mal ein wenig zur Erinnerung beitragen, wie es mir der Düngung der Hellis ist??
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

*Falk* » Antwort #1891 am:

Die H. bekamen im März eine Volldünger und zum Beginn des Wurzelwachstum im September noch einmal, wenn ich daran denke. ;)
Sie sollen im Sommer recht trocken stehen, dies soll den Blütenansatz fördern . Helleborus
sind m.M.n. Starkzehrer und vertragen einiges bei unserem Sandboden! .
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus 2018/2019

pidiwidi » Antwort #1892 am:

und ich dachte schon dieses Jahr wäre alles besser :'(
Dateianhänge
DSC_6642.JPG
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 2018/2019

Harberts » Antwort #1893 am:

bevor die Saison vorbei ist, noch eine Aufnahme ...
Dateianhänge
20190325082835_IMG_4007.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Helleborus 2018/2019

pidiwidi » Antwort #1894 am:

Hui, in der Kombi hab ich das auch noch nicht gesehen :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018/2019

Siri » Antwort #1895 am:

Blüten hab ich zwar keine mehr zum zeigen, aber so einige hellis machen gerade enorm Freude mit schönen Blättern.... diese hier hat tolles hellgrünes Laub im Kontrast zum Gras....
Dateianhänge
BA122098-2615-4AD3-B9CE-69EDE55FC803.jpeg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus 2018/2019

Siri » Antwort #1896 am:

pidiwidi hat geschrieben: 20. Apr 2019, 07:38
Hui, in der Kombi hab ich das auch noch nicht gesehen :D

Mein Avatar :-)
Dateianhänge
862529B4-C3DD-476C-B2AE-3AEFF2EAC86F.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus 2018/2019

rocambole » Antwort #1897 am:

Siri,
das hellgrüne Laub ist umwerfend!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018/2019

Jule69 » Antwort #1898 am:

Ich hab dieses Jahr Unmengen von neuen Trieben...die Blätter verdecken einfach alles, habt ihr das auch? Ich befürchte, dass, was darunter schlummert, bekommt evtl. nicht genügend Licht...Wie regelt ihr das?
Hier nur ein Beispielbild...in anderen Beeten ist es noch heftiger...
Helleborus-Austrieb
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus 2018/2019

kaieric » Antwort #1899 am:

sämlinge oder altpflanzen?
erstere entferne ich überall dort, wo es mir zu eng wird oder sie neupflanzungen behindern ;)
ich bin da etwas hartherzig, weil mich die erfahrung lehrt, dass ganz selten wirklich aussergewöhnliche merkmale ausgebildet werden, die sie gartenwürdig werden lassen - im übrigen habe ich ja keine nationale-helleborus-kollektion :P
an den altpflanzen entferne ich ganze blätter, damit sie neuzugänge nicht zu stark schattieren.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus 2018/2019

Jule69 » Antwort #1900 am:

Scheinen alles Altpflanzen zu sein, so übermächtig war es noch nie mit neuen großen Blättern...
Du meinst also, ich kann die be/abschneiden? Wird dadurch nicht die Pflanze an sich und ihr Fortbestehen irgendwie beschnitten? Ich bin da so unsicher, will aber auch nicht, dass alles, was darunter evtl. auf Licht hofft, nicht überlebt. Ich weiß gerade nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 2018/2019

Anke02 » Antwort #1901 am:

Ich verstehe dich zumindest - und mir ist das hier auch aufgefallen! Die Hellis (Altbestand) haben extrem viel und großes Laub getrieben. Mir ist das auch zu viel :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1902 am:

Ich würde keine Blätter von Bestandspflanzen abschneiden, das geht zu Lasten der Blüte im nächsten Jahr. Da hilft nur die Bepflanzung anpassen. Alles was Licht braucht mit Abstand setzen und in direkter Nachbarschafft nur Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokus, Eranthis und so weiter oder robuste Stauden, die schneller sind als das Helleborenlaub. Da fallen mir die Salomonssiegel und Frühlingsplatterbsen ein.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus 2018/2019

cornishsnow » Antwort #1903 am:

Man muss bei Helleboren schon einiges an Platz einplanen, in den ersten Jahren funktionieren enge Pflanzungen noch gut, aber irgendwann halt nicht mehr. Das Problem hab ich hier öfter... was nicht mehr gedeiht, kommt in einen Topf und/oder bekommt einen neuen Platz... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Helleborus 2018/2019

susanneM » Antwort #1904 am:

Mir geht genauso, wie Jule69 und Anke02 heuer.

Die H. torquatus steht seit 10 Jahren neben einer kleine Hosta, (auch seit 10 Jahren).
Die torquatus überwächst sie heuer, die weiß gar nicht wie sie austreiben soll? ::)

Also hatten beide die letzten 10 Jahre hindurch nebeneinander genug Platz.
Aber heuer sind die Helleborus wirklich stark.
auch gut die Hosta muss halt bisserl rücken. ;) oder ich schneid der torquatus ein paar Blätter ab?

liebe Grüße
susanneM


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten