News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142911 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19035 am:

Grüne Stecklinge faulen sehr schnell weg.
Ich würde reines Perlit oder Seramis probieren, da du da die beste Belüftung hast.
Mit Sommerstecklingen hab ich leider nie Glück gehabt.
Viel Erfolg.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19036 am:

Ich lasse Euch wissen wie mein grüner im Wasserglas stehender GN-AF Steckling „endet“. Plan ist nach 2 Wochen vom Wasser in Anzuchterde zu wechseln. Aktuell sieht die Lentikelzellenbildung sehr gut aus.
Ist aber auch ein sehr dicker grüner Kopfsteckling.
3 Kreideturm Stecklinge aus Südtirol stehen ebenfalls im Wasser und 1 in Anzuchterde.

Foto aus 2020: Kreideturm Feige mit Bozen, Schlern und Rosengarten im Hintergrund.
Seehöhe ca. 550m.
Dort hatte es 1 Woche Dauerfrost heuer im Jänner. (In Eppan auf ca. 400m).
Dateianhänge
D7F8B90A-1C81-4888-B47D-BCD55463F041.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19037 am:

Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.

Dateianhänge
DKbreba08-21.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #19038 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 6. Aug 2021, 09:24
Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.

Sieht gut aus und da ist ja ordentlich was drauf.
Hattest du auch schonmal ein paar reife Herbstfeigen oder werden alle abgeworfen?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19039 am:

Ne bis jetzt noch keine reifen Herbstfeigen.
Abgeworfen haben die die aber auch nicht, hatten die bisher einfach zu spät angesetzt.
Mit zunehmender größe scheinen die aber die Herbstfeigen immer früher anzusetzen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #19040 am:

Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.
Dateianhänge
IMG_20210806_142511.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #19041 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Aug 2021, 18:48
Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.


Dennoch, sehr schöne Ernte :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19042 am:

Absenker, funktioniert auch bei Feigen ;D
Ast runterbiegen, mit Stein beschweren, paar Wochen warten --> abschneiden, ausgraben, eintopfen, fertig....
Dateianhänge
P1070694.JPG
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #19043 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 6. Aug 2021, 11:07
Ne bis jetzt noch keine reifen Herbstfeigen.
Abgeworfen haben die die aber auch nicht, hatten die bisher einfach zu spät angesetzt.
Mit zunehmender größe scheinen die aber die Herbstfeigen immer früher anzusetzen.


Gilt die DK eig. als Breba Sorte bei uns, weil sie eine große Breba Ernte hat im Vergleich zu anderen Sorten oder nur weil sie keine Haupternte in Mitteleuropa hat?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #19044 am:

Die gilt als Breba Sorte weil die erstens viele Brebas trägt und außerdem angeblich die Herbstfeigen oft abwirft.
Manchmal wohl aber auch nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber zu den Herbstfeigen noch nix sagen.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #19045 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Aug 2021, 18:48
Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.

Schaut extrem lecker aus!
Nur Negronne Brebas oder sind die großen eine andere Sorte?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #19046 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Aug 2021, 18:48
Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.


Heute hattet ihr Schüttregen? Warum kommt der nicht zu uns? ::)
Die Feigen sehen jedenfalls gut aus, da wäre ich auf die Sorte neugierig.

Ich habe heute auch die ersten geerntet, die Wespen waren schon vor mir dran. ::)
Es sind die vermuteten Brown Turkey von Pra...c, nicht sehr süß und geschmacklich etwas wässrig.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #19047 am:

Hier hat’s auch richtig viel geregnet, aber heute Nachmittag war wieder alles trocken. Ich ernte nicht gerne im regennassen Baum.
Marmelade ist angesetzt. Wie immer der Saft von fünf Zitronen auf ein Kilo Feigen. 8)

Heuer sind die Amseln voll auf den Feigengeschmack gekommen ::)
Dateianhänge
10357B93-E4AA-4ABC-A2E3-0C273C113704.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #19048 am:

mikie hat geschrieben: 6. Aug 2021, 19:09
Absenker, funktioniert auch bei Feigen ;D
Ast runterbiegen, mit Stein beschweren, paar Wochen warten --> abschneiden, ausgraben, eintopfen, fertig....


Praechtig! Ws fuer eine Sorte hier?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19049 am:

das war die RGR (roberts golden rainbow) - die hat es im Winter "etwas" erwischt....
und Stur wie ich bin will ich wieder einen Baum ;D
Antworten