News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 890763 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #1905 am:

Gekauft ist es als Seseli montanum /Bergfenchel (von Simon). Und als Seseli montanum hab ich es schon 3 Jahre.Im BoGa Wü sieht es auch so aus, vielleicht nicht ganz so rot.Jedenfalls macht es Spaß :D
und ich überlege wo ich das Ding hinstopfe. :-\ Wurde mir dieses Jahr von Werner Simon sehr empfohlen. Ich hätte es auf dem Bild jetzt auch nicht erkannt. Dort sieht das eher aus wie die Balkonkasten-Verbena. Seseli libanotis muss ich auch noch irgendwo unterbringen. Am besten wahrscheinlich auf den Balkanhügel mit Jurakalksplitt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #1906 am:

Der Bergfenchel findet bei mir bestimmt auch noch Platz. :D Meine noch recht neues Kiesbeet kommt leider etwas zögerlich aus den Puschen. Ich hatte so stark mit Lavagranulat und Basaltplit abgemagert, dass sich sogar einige Eryngium im trockenen Frühjahr verabschiedet haben. :-\ Gnädigerweise hebt mein "Fugenunkraut" das Gesamtbild etwas ...Auch das hübsche Verbascum blattaria 'Albiflorum' findet immer ein Plätzchen. ;) Kiesbeet mit Lavendelfläche im VordergrKiesbeet, Erigeron karvinskianusDas wird noch etwas dauern bis es dem von mir gewünschten Bild entspricht. ;)
Falls es tröstet, bei mir sind auch einige Eryngium vertrocknet. Von dem Fugenunkraut kann man nie genug haben.sieht doch gut aus :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #1907 am:

und ich überlege wo ich das Ding hinstopfe. Am besten wahrscheinlich auf den Balkanhügel mit Jurakalksplitt.
sehr konkurrenzfähig ist es nicht. In Sandboden hab ich ein paar Sämlinge gefunden. Sehr zaghafte.Steht was höheres in der Nähe, neigt es sich sofort seitlich weg.Also reine Freifläche, steppig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiesgarten - Gravel garden

pearl » Antwort #1908 am:

mal sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Phyllo » Antwort #1909 am:

Angeblich auch in Thüringen. Von dort ist der Verkäufer, wurde auf einer Gartenmesse gekauft.Hier nochmal mein Kiesgartendoldenblütler. Wer bin ich?
....das ist Verbena bonariensis
Henki

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Henki » Antwort #1910 am:

... im Leben nicht.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Phyllo » Antwort #1911 am:

... im Leben nicht.
Verbena bonariensis Link repariert. LG Nina
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #1912 am:

Oh Hilfe Phyllo, Du musst noch lernen richtig zu verlinken, das zerhaut ja das Format völlig.Aber Verbena ist das nicht.Ich hatte mal "das Pferd", es hat sich aber sang- und klanglos verabschiedet, lebte wohl zu bedrängt. Seseli montanum ist äußerst reizvoll. Wenn Simon doch nur nicht so weit weg wäre... ::) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #1913 am:

Falls es tröstet, bei mir sind auch einige Eryngium vertrocknet. Von dem Fugenunkraut kann man nie genug haben.
Das tröstet mich tatsächlich. Ich dachte es wäre gar nicht möglich bei so einem Trockenkünstler. :P
Mediterraneus hat geschrieben:...sieht doch gut aus :D
:) Mehr Freude hätte es mir gemacht, wenn die von mir gepflanzten Stauden genauso üppig wie die "Fugenunkräuter" wären. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Kiesgarten - Gravel garden

RosaRot » Antwort #1914 am:

Das wird noch, Nina.Lavendel sind nicht die schnellsten, jedenfalls nicht alle.Aber wenn sie dann mal losgehen und groß werden...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lonicera 66 » Antwort #1915 am:

Ich habe so eine Art Kiesbeet vor dem Haus, Lehmboden mit viel Schifersplitt darin.Ich habe an ein Beet mit verträglichen Pflanzen gedacht - pflegeleicht weil südseite (heiß,trocken)Von meinem Pflanzenbestand habe ich dort jetzt gepflanzt:Fetthenne (Sedum?)ThymianPhlox (aus Verzweiflung- Platzmangel)Duftnessel(Lakritznessel)Ich dachte noch an ein Lavendelsortiment und ein paar Iris.Mir fehlt aber noch etwas hohes dazu, was könnte ich nehmen?
Dateianhänge
IMGP9526.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kiesgarten - Gravel garden

nana » Antwort #1916 am:

Ich habe in einer ähnlichen Pflanzsituation (allerdings auf sandigem Boden) Schizachyrium scoparium 'Blue Heaven' gesetzt. Das bekommt jetzt eine schöne Herbstfärbung.P.S. Die 'Herbstfreude' auf dem Foto ist noch nicht sehr groß, also nicht täuschen lassen, was die Höhe der Gräser angeht.@Edit: Noch mal nachgemessen. 'Blue Heaven' ist aktuell gute 110 cm hoch und die 'Herbstfreude' nur 35 cm. Da kommt in den nächsten Jahren noch was :D
Dateianhänge
BlueHeaven.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Kiesgarten - Gravel garden

lonicera 66 » Antwort #1917 am:

Ja, sieht nicht schlecht aus, kommt in die engere Auswahl.Bei mir ist rechts am Haus diese hohe, weiße Wand, da würde ich gerne etwas hohes (bis 3m) haben.Könnte an dem Standort ein Schmetterlingsflieder (Buddleia) überleben?Ich habe noch einen übrig...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kiesgarten - Gravel garden

nana » Antwort #1918 am:

Warum nicht? Meine Buddlejen haben bisher alles genommen, was sie bekommen haben. Bis hin zu relativ schattigen Standorten (da aber wenig geblüht, klar).Allerdings bin ich inzwischen Fan von den niedrig und kompakt wachsenden Sorten. Ist aber ein rein persönliches Ding.
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Phyllo » Antwort #1919 am:

Oh Hilfe Phyllo, Du musst noch lernen richtig zu verlinken, das zerhaut ja das Format völlig.Aber Verbena ist das nicht.Ich hatte mal "das Pferd", es hat sich aber sang- und klanglos verabschiedet, lebte wohl zu bedrängt. Seseli montanum ist äußerst reizvoll. Wenn Simon doch nur nicht so weit weg wäre... ::) ;D
sieht aber so aus. vielleicht fehlt noch das Bild der Pflanze.Die Verbenen blühen zur Zeit und sind 1 m hoch.
Antworten