News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 436209 mal)
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
du musst wohl von allem mehr haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5525
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Ich will ja nicht "angeben", aber wir haben noch deutlich mehr Schnee ::)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: zum Fenster hinaus...
oha, was für Aussichten! @Bienenkönigin, das ist zum Heulen!
... oder, wenn du mal in der Nähe bist, vorbeikommen und die Ansicht bei einem Kaffee live anschauen.
... oder, wenn du mal in der Nähe bist, vorbeikommen und die Ansicht bei einem Kaffee live anschauen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: zum Fenster hinaus...
Hier sieht es ähnlich aus, alle Frühlingsblüher sind platt, Schneebruch droht und es schneit weiter. :(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
hier ist auch alles weiß, wegen der kirschblüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: zum Fenster hinaus...
Bei Dir ist ja alles schöner, größer und mehr. Und wärmer. :(
Re: zum Fenster hinaus...
Hier Schafskälte... ::)
Das ist „wüst“, wenn es bei euch noch so viel Schnee gegeben hat. Am Morgen war auch noch alles weiss, aber nur wenige Zentimeter. Ich versuche grade stoisch zu bleiben ob der winterlichen Kälte. Wie ein Schaf halt. ;)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
neo, das ist irgendwie ein beruhigender Ausblick ;)
foxy, dein Ausblick erinnert mich an Winterurlaub.
Lutetia, ein wahrlich eleganter Ausblick!
.
Wir hatten diese Woche so richtiges Aprilwetter wie seit Jahren nicht mehr. Von Sonne über Sturm, Schnee- und Regenschauer war alles dabei.
Vorteil der Kühle (Kälte traue ich mir bei Euren Fotos ja gar nicht zu sagen ;-) ) ist, dass die Frühlingsblüher länger halten. Nur mit Sitzen im Garten sieht es mau aus.
Hiier leuchtet seit heute die Kupferfelsenbirne beim abendlichen Blick in den Garten:

.

.

foxy, dein Ausblick erinnert mich an Winterurlaub.
Lutetia, ein wahrlich eleganter Ausblick!
.
Wir hatten diese Woche so richtiges Aprilwetter wie seit Jahren nicht mehr. Von Sonne über Sturm, Schnee- und Regenschauer war alles dabei.
Vorteil der Kühle (Kälte traue ich mir bei Euren Fotos ja gar nicht zu sagen ;-) ) ist, dass die Frühlingsblüher länger halten. Nur mit Sitzen im Garten sieht es mau aus.
Hiier leuchtet seit heute die Kupferfelsenbirne beim abendlichen Blick in den Garten:

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
Bei Euren Schneebildern kommt man wirklich ins Frösteln, zum Glück ist dieser Kelch an uns vorüber gegangen, wobei es am Mittwoch auch hier heftiges Schneegestöber gab. Lutetias altes Gemäuer ist einfach wunderbar, und so hübsch, wie die kleine Zierkirsche im Kübel blüht, muss das Osternest gar nicht gefüllt sein (bestimmt hat der Osterhase beim Hoppeln durch den wunderbar blühenden Garten vor lauter Staunen vergessen, ein paar Eier zu hinterlassen).
Ich hoffe, Scabiosa konnte die Pracht ihrer Magnolie noch eine Weile genießen, ich staune immer wieder, wie sich so große Blüten in einer solchen Eleganz auf solch dünnen Zweigen halten können. Aber auch cydoras Felsenbirne leuchtet wunderbar im kleinen Garten hinterm Haus, dort fühlt man sich immer sehr geborgen, und Stühle und Liege laden zum Verweilen ein. Und die Schafherde bei neo ist ja mal etwas ganz anderes, sieht man auch nicht alle Tage. :D
Hier ist's heute ziemlich trüb, aber trotzdem erfreut der Blick hinunter in den Garten, wo hunderte von Narzissen und Schlüsselblumen mit der Forsythie und den ersten Tulpen um die Wette leuchten, Meine Felsenbirne vor dem Gartenhaus braucht noch ein paar Tage zum Aufblühen, aber die Knospen werden von Tag zu Tag dicker. Ich habe sie erst vor vier Jahren gepflanzt, mittlerweile ist sie locker 2,5 m hoch, und nachdem sie letztes Jahr zum ersten Mal ein paar Blüten hatte, wird sie in Kürze erstmals in voller Blüte stehen. :)

Ich hoffe, Scabiosa konnte die Pracht ihrer Magnolie noch eine Weile genießen, ich staune immer wieder, wie sich so große Blüten in einer solchen Eleganz auf solch dünnen Zweigen halten können. Aber auch cydoras Felsenbirne leuchtet wunderbar im kleinen Garten hinterm Haus, dort fühlt man sich immer sehr geborgen, und Stühle und Liege laden zum Verweilen ein. Und die Schafherde bei neo ist ja mal etwas ganz anderes, sieht man auch nicht alle Tage. :D
Hier ist's heute ziemlich trüb, aber trotzdem erfreut der Blick hinunter in den Garten, wo hunderte von Narzissen und Schlüsselblumen mit der Forsythie und den ersten Tulpen um die Wette leuchten, Meine Felsenbirne vor dem Gartenhaus braucht noch ein paar Tage zum Aufblühen, aber die Knospen werden von Tag zu Tag dicker. Ich habe sie erst vor vier Jahren gepflanzt, mittlerweile ist sie locker 2,5 m hoch, und nachdem sie letztes Jahr zum ersten Mal ein paar Blüten hatte, wird sie in Kürze erstmals in voller Blüte stehen. :)

Re: zum Fenster hinaus...
nur zwei Narzissen, die irgendwie von ganz früher her überdauert haben.
Deshalb derzeit alles noch recht niedrig, aber inzwischen flächendeckend grün, Rosa ist weitgehend durch, Gelb beginnt.
Ich saß heute morgen längere Zeit im Garten und habe dem Nachbarskind erklärt, dass man Hummeln an der Popofarbe unterscheidet.
Der Sperber schaute auch kurz vorbei, die Gefiederten waren aber auf der Hut :)
Deshalb derzeit alles noch recht niedrig, aber inzwischen flächendeckend grün, Rosa ist weitgehend durch, Gelb beginnt.
Ich saß heute morgen längere Zeit im Garten und habe dem Nachbarskind erklärt, dass man Hummeln an der Popofarbe unterscheidet.
Der Sperber schaute auch kurz vorbei, die Gefiederten waren aber auf der Hut :)
gardener first
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Aus der Badewanne heraus: Austrieb von Cercidiphyllum japonicum im Gegenlicht der Morgensonne. :D

