Seite 128 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Dez 2016, 18:32
von Elke
Dornroeschen,
ich habe heute orange blühende Klivien gesehen, hatte aber kein Verlangen nach ihnen, da ich schönere Exemplare habe.

Bei den Weihnachtskakteen bin ich allerdings arg ins Grübeln gekommen, denn es gab wunderschön himbeerrot blühende. Ich habe mir dann selber gut zugeredet, standhaft zu bleiben. Glücklicherweise ist es mir auch gelungen, was zugegebenermaßen nicht einfach war. :'(

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 17. Dez 2016, 18:42
von oile
Ich habe gestern welche mit sehr interessanten Knospen gesehen, die leider alle in Gestecken eingebaut waren.

Und eine Klivie mit deutlichem Grünanteil. Ich war sehr in Versuchung.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2016, 11:11
von Ulrich
Bridgeport blüht auch mal wieder

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2016, 11:43
von Elke
Diese Blüte finde ich wunderschön, Ulrich! :D

Könntest Du bitte einmal ein Foto von der ganzen Pflanze einstellen? Mich würde der Habitus sehr interessieren.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2016, 12:34
von fromme-helene
Ulrich hat geschrieben: 18. Dez 2016, 11:11
Brideport blüht auch mal wieder


:o :D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 18. Dez 2016, 13:36
von Elke
Die Blüte von 'Bruxas Brazil' geht ihrem Ende entgegen. Auf dem Foto kann man gut den Unterschied zwischen dieser Sorte und 'Outono Brazil' erkennen. Beide Weihnachtskakteen wurden im Haus unter warmen Bedingungen kultiviert, was für die Farbgebung sehr wichtig ist.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Dez 2016, 15:07
von Elke
Mir ist in diesem Jahr aufgefallen, dass bei allen Weihnachtskakteen, die im Sommer an der Nordseite des Hauses standen, fast sämtliche Blüten zu gleicher Zeit aufgegangen sind. Das sieht ganz wunderbar aus; dafür ist die gesamte Blütezeit aber recht kurz.

Alle Weihnachtskakteen, die ich im Haus übersommert habe, öffnen ihre Blüten so nach und nach, sodass die Gesamtblütezeit recht lang ist, was ja auch Vorteile hat. Auch diese Pflanze macht es seit einigen Wochen so. Die ganze Pflanze ist hier zu sehen.

Konntet Ihr diese unterschiedlichen Gesamtblütezeiten auch bei Euren Pflanzen beobachten?

Viele Grüße
Elke


Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 19. Dez 2016, 18:54
von Ulrich
Elke hat geschrieben: 18. Dez 2016, 11:43
Diese Blüte finde ich wunderschön, Ulrich! :D

Könntest Du bitte einmal ein Foto von der ganzen Pflanze einstellen? Mich würde der Habitus sehr interessieren.

Viele Grüße
Elke


Bitte sehr, es ist meine 'Sicherungskopie'. Markant an der Pflanze: Die letzten Blattsegmente sind verdreht.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 20. Dez 2016, 10:41
von Elke
Ulrich,
vielen Dank, dass Du das Foto vom Ganz-Körper-Bild zeigst. :D

Ich habe mir die Pflanze aufrechter vorgestellt. Wahrscheinlich deshalb, weil die Sorte 'Bridgeport' ein Schwestersämling von 'Aspen' sein soll und die letztere sehr aufrecht wächst, wie ich es einigen Bildern im Internet entnehme, z. B. hier zu sehen.

Ich habe im Dezember 2015 versucht, vier einzelne Glieder der Sorte 'Aspen' zu bewurzeln. Zwei haben es nach Monaten geschafft. Die anderen beiden sind abgestorben. Einer der beiden mit neuen Wurzeln hat ein schönes neues Glied und eine Knospe gebildet, die leider vor einer Woche abgefallen ist. Das kleinere Glied hat noch erheblich länger bis zur Bewurzelung benötigt, ist nicht gewachsen, hat dafür aber noch eine Miniknospe. Ich vermute, dass diese auch abfallen wird.

Dezember ist sicherlich nicht optimal zur Bewurzelung; Stecklinge von 'Outono Brazil' und 'Bruxas Brazil' und andere Sorten hatten damit im gleichen Zeitraum überhaupt keine Probleme. Ich bin gespannt, wie sich die Aspen-Stecklinge nun weiterentwickeln.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 20. Dez 2016, 11:23
von Elke
Von unten sehen die Blüten am schönsten aus.

Wen es interessiert, der kann hier im Thread „Erfahrungen mit Langzeitbewässerungstöpfen“ die Pflanze von oben sehen.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2016, 10:37
von Elke
Meine Freundin hat mir gestern freundlicherweise ein Bild von ihrem prachtvoll blühenden Weihnachtskaktus, der seit zwei oder drei Jahren bei ihr in Pflege ist, geschickt und die Erlaubnis gegeben, diesen hier zu zeigen. :D

Die Pflanze wird das ganze Jahr über im Haus gehalten.

Viele Grüße
Elke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2016, 13:08
von Gänselieschen
Hier mal ein Bild von der Schlumbi vom letzten Jahr, die den Sommer hier überlebt hat - weiße Knospe als sie aufgeblüht war - war sie innen pink-rosa - sehr hübsches Kind!

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2016, 14:37
von EmmaCampanula

Wer da meint, er könne im Schlumbithread folgenlos seine Zeit verplempern, der sei gewarnt!
Man muss sie noch nicht mal sonderlich mögen & doch kann es passieren, dass... ::) 8) ;)

Bild

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2016, 14:42
von Gänselieschen
Bei mir steht auch sowas Linkes herum - zwei Senker unterschiedlicher Pflanzen ;D in einem Topf.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2016, 15:03
von Irm
Heute beim einkaufen habe ich endlich mal wieder was gelbes ergattert. Eine Pflanze ist ziemlich ramponiert, da hatte jemand was draufgestellt, hab sie aber trotzdem genommen zusammen mit einer zweiten heilen Pflanze. Das abgebrochene steht in Wasser, mal gucken, obs wurzelt.

Noch eingepackt: