
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 347624 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
..und wenn man dann endlich eins bekommt, ist es ja schon mit der Blüte durch und man muss noch ein Jahr warten, Irm. :'(Manchmal denke ich, ob die vielen Sammler und Experten hier alle schon im Kindergartenalter die ersten Zwiebeln gepflanzt haben 

Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Eine gute Empfehlung, cornishsnow, leider stellt sich das in der Praxis nicht ganz so einfach dar.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Bei mir gibt es auch die ersten Glückchen - zumindest sind die weißen Knospen schon zu sehen. Ich bin ja froh, dass ich diese Stelle nicht mit Gerödel vom Sägen über deckt habe. Auch die Narzissen, die ich im Herbst gesteckt habe, schauen schon 2-3 cm raus - damit sollte ich jetzt jegliche Aktivität auf dieser Wiese im Vorgarten einstellen. Was jetzt noch liegt, liegt.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
jaaa - und alle, die ich letztes Jahr gepflanzt habe, setzen dieses Jahr mit der Blüte aus..und wenn man dann endlich eins bekommt, ist es ja schon mit der Blüte durch und man muss noch ein Jahr warten, Irm.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Ich glaube das haben die wenigsten. ;)Wenn Du erstmal ein paar Sorten zusammen getragen hast und dich noch für andere Gattungen interessierst, ist das mit dem Warten nicht mehr ganz so schlimm. :)Bei einigen Sorten ist aber auch Geduld gefragt in der Eingewöhnungsphase, mein 'Grumpy' z. B. hab ich nun schon drei Jahre und bis auf das Jahr in dem ich es erworben habe, hat es noch nicht wieder geblüht... werde das grummelige Ding wohl umpflanzen an einen etwas sonnigeren und durchlässigeren Platz, vielleicht bestockt und wächst sie dann besser...und wenn man dann endlich eins bekommt, ist es ja schon mit der Blüte durch und man muss noch ein Jahr warten, Irm. :'(Manchmal denke ich, ob die vielen Sammler und Experten hier alle schon im Kindergartenalter die ersten Zwiebeln gepflanzt haben
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Warum? Beide Sorten sind doch bei den üblichen Verdächtigen problemlos zu beziehen.Eine gute Empfehlung, cornishsnow, leider stellt sich das in der Praxis nicht ganz so einfach dar.....

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
...ich glaube, wenn man den Händlern noch nicht namentlich bekannt ist, halten sie sich teilweise sogar mit der Zusendung ihrer aktuellen Abgabeliste sehr bedeckt. In Nettetal ist das natürlich eine andere Situation, aber da kommt man leider auch nicht jedes Jahr hin.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
In Hamburg gibt es am ersten März Wochenende auch einen Schneeglöckchenmarkt, falls das näher für Dich ist? Die Liferanten aus GB haben ja auch gerne mal eine Sonderliste für die besonders raren Sorten, die wird bestimmt nur an eine begrenzte Anzahl von Personen weiter gegeben, zumal das Angebot dieser Sorten nicht sehr groß sein wird. Aber bei den bekannteren Sorten und dazu würde ich 'Anglesey Abbey' und 'Sibbertoft White' durchaus zählen, sollte es keine großen Schwierigkeiten machen, sie zu bekommen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21021
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
das hängt nun aber auch wieder am persönlichen budget... rein von der potentiellen verfügbarkeit her würde ich hier nur so in spektakulären glückchen-rara schwimmen!
aber...





pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Wie gut vertragen die Schneeglöckchen eigentlich Nässe? Die ausgedehnten Bestände, die ca. 5 km an unserer Bach entlang wachsen, stehen fast vollständig unter Wasser.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Hier geht es doch eher selten um die wirklichen Besonderheiten, die meisten hier erwähnten Sorten sind doch mit etwas Mühe gut zu bekommen und auch verhältnismäßig günstig. Mein teuerstes Glückchen hat mich bisher 40 Euro gekostet, das finde ich im Vergleich zu anderen neuen oder raren Sorten noch moderat. ...und als ich mir das 40 Euro Glückchen gekauft habe, gabs in dem Jahr keine anderen mehr... so dicke hab ich es schließlich auch nicht!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Also diese Bestände sollten daran gewöhnt sein, zumal Galanthus nivalis gerne und häufig in Auwäldern wächst aber verallgemeinern würde ich die Aussage nicht.Wie gut vertragen die Schneeglöckchen eigentlich Nässe? Die ausgedehnten Bestände, die ca. 5 km an unserer Bach entlang wachsen, stehen fast vollständig unter Wasser.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
nein, eingebürgert und synanthrop, aber ist das wichtig? Es sieht einfach gut aus! Die Verbreitungskarte hier weist nur sehr wenige wirklich indigene Bestände aus, ich zähle nur eine Handvoll.Bestände an Gewässern stammen häufig von alten aufgelassenen Gärten. Auch wurde früher an Gewässern Erdaushub, Bauschutt und Gartenabfall abgeladen. Was zu hübschen Überraschungen führt. Manche davon sind sogar ein Gewinn.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus-Saison 12/13/14
Nein wichtig ist das nicht, aber von Interesse. Danke für die Verbreitungskarte. Gartenabfall, das war auch meine Vermutung.nein, eingebürgert und synanthrop, aber ist das wichtig? Es sieht einfach gut aus! Die Verbreitungskarte hier weist nur sehr wenige wirklich indigene Bestände aus, ich zähle nur eine Handvoll.