News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unsere Hunde 2 Die Hundehütte (Gelesen 394995 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Weil es viele Hersteller von diesen Betten gibt? Mir ging es in erster Linie um die Weichheit, da Motte keine Gelenkprobleme hat, sondern nur alt ist.
Ich hatte das Teil ja auch secondhand gekauft, weil ich nicht wusste ob sie es mag. Und andere Hersteller lassen sich das orthopädisch richtig gut bezahlen. Man denke auch an die Kudden von Sabro.
Ich hatte das Teil ja auch secondhand gekauft, weil ich nicht wusste ob sie es mag. Und andere Hersteller lassen sich das orthopädisch richtig gut bezahlen. Man denke auch an die Kudden von Sabro.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ja klar, ich will Dir das Bett keinesfalls madig machen, es ist ja auch neu nicht besonders teuer.
Eigentlich frage ich mich nur, ob ein Hund wirklich ein orthopädisches Bett braucht, bzw. ob es ihm nutzt. Ein Hund liegt anders im Bett als ein Mensch, meiner meistens eingerollt, eher selten auf der Seite mit gestreckter Wirbelsäule.
Eigentlich frage ich mich nur, ob ein Hund wirklich ein orthopädisches Bett braucht, bzw. ob es ihm nutzt. Ein Hund liegt anders im Bett als ein Mensch, meiner meistens eingerollt, eher selten auf der Seite mit gestreckter Wirbelsäule.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Achso, keine Ahnung. Ich gehe davon aus, dass der Vorteil von diesen Betten einfach nur ist, dass der Schaum nicht verrutscht wie es bei Flocken ist.
Motte liegt auf dem Sofa stundenlang auf dem Rücken ausgestreckt ;D
Motte liegt auf dem Sofa stundenlang auf dem Rücken ausgestreckt ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Hier mal ein Bild von meiner Rübe:
Rani, Galgo-mix, 8 Jahre alt

Sie liebt im Übrigen ihr Bett aus viskoelastischem Schaumstoff ;), wenn sie nicht gerade auf der Couch rumlümmelt.
Zusammengeringelt schläft sie eigentlich nur, wenn ihr kalt ist. Sonst liegt sie völlig ausgestreckt mit allen Gräten von sich gestreckt oder auf dem Rücken.
Der alte Hundeopi meiner Eltern schläft übrigens nur auf dem orthopädischen Bett, da er da viel besser aufstehen kann aufgrund seiner Arthrosen. Es verrutscht einfach nichts unter ihm und er kann seine Beine besser sortieren. Bei flauschigen, nachgebenden Betten findet er keinen Halt.
Rani, Galgo-mix, 8 Jahre alt
Sie liebt im Übrigen ihr Bett aus viskoelastischem Schaumstoff ;), wenn sie nicht gerade auf der Couch rumlümmelt.
Zusammengeringelt schläft sie eigentlich nur, wenn ihr kalt ist. Sonst liegt sie völlig ausgestreckt mit allen Gräten von sich gestreckt oder auf dem Rücken.
Der alte Hundeopi meiner Eltern schläft übrigens nur auf dem orthopädischen Bett, da er da viel besser aufstehen kann aufgrund seiner Arthrosen. Es verrutscht einfach nichts unter ihm und er kann seine Beine besser sortieren. Bei flauschigen, nachgebenden Betten findet er keinen Halt.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- ScheinendesKleeblatt
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Okt 2020, 12:50
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ich kann orthopädische Betten nur empfehlen. Seit dem wir eines haben steht die alte Nadine auch um einiges besser auf. Die Investition ist es wert!
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Das ist mit Sicherheit von Hund zu Hund verschieden. Ich finde, die sehen extrem ungemütlich aus und mein Hund findet das vermutlich auch, denn Dana braucht außer einem kuscheligen Federbett auch noch Decken mit denen sie es zusätzlich nestartig auspolstert.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ichhabe noch mal nachgesehen, Mottes Bett ist tatsächlich mit Flocken gefüllt, also offenbar urgemütlich. Ich kann es ja nachfüllen, wenn sich rausstellt, dass es zu wenige sind. Also kann ich auch nicht sagen wie gemütlich ein orthopädisches Bett ist.
Motte hat Grasmilbenbisse am Bauch, eine Stelle mit lauter Pickelchen und die jucken wie Sau - ich hab mal mit Apfelessigessenz abgewischt und dann Fenistil drüber geschmiert. Das erste Mal in 12 Jahren.
Jetzt hat es Mottes Freundin auch erwischt, eine große Schweizerin, 10 Jahre alt, hatte letzte Woche eine Magendrehung ohne Grund :-[ zum Glück war Frauchen zuhause es war Donnerstagnachmittag und die Tierärztin konnte gleich operieren, das hat ihr Leben gerettet. Ich freue mich sehr für sie und mein Mann ist noch überzeugter, dass kein großer Hund mehr zu uns ziehen wird :(
Motte hat Grasmilbenbisse am Bauch, eine Stelle mit lauter Pickelchen und die jucken wie Sau - ich hab mal mit Apfelessigessenz abgewischt und dann Fenistil drüber geschmiert. Das erste Mal in 12 Jahren.
Jetzt hat es Mottes Freundin auch erwischt, eine große Schweizerin, 10 Jahre alt, hatte letzte Woche eine Magendrehung ohne Grund :-[ zum Glück war Frauchen zuhause es war Donnerstagnachmittag und die Tierärztin konnte gleich operieren, das hat ihr Leben gerettet. Ich freue mich sehr für sie und mein Mann ist noch überzeugter, dass kein großer Hund mehr zu uns ziehen wird :(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Oh jee, :-\, ich hab das ja schon öfter mitgelesen... Bekommen das nur die großen Rassen? ??? Zufall oder gibt es eine Ursache?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Von Freunden wurde der Jagdhund nur durch eine Not-OP gerettet.
Wenn ich mich richtig erinnere, nie mit vollem Bauch rumtoben, rennen.
Futter erst nach dem Ausflug geben.
Wenn ich mich richtig erinnere, nie mit vollem Bauch rumtoben, rennen.
Futter erst nach dem Ausflug geben.
Grün ist die Hoffnung
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Groß Rassen sind wohl überdurschnittlich gefährdet und es ist Glück, wenn rechtzeitig eingegriffen wird.
Ich vergesse totos Erfahrung nicht, immerhin züchtet sie Schäferhunde, weiß also gut Bescheid. Bei einer ganz jungen Hündin fiel ihr am Morgen auf, dass sie nicht spielen wollte! Mehr war nicht, toto fuhr sofort zum TA, trotzdem konnte die Hündin nicht gerettet werden.
Ganz, ganz traurig.
Ich vergesse totos Erfahrung nicht, immerhin züchtet sie Schäferhunde, weiß also gut Bescheid. Bei einer ganz jungen Hündin fiel ihr am Morgen auf, dass sie nicht spielen wollte! Mehr war nicht, toto fuhr sofort zum TA, trotzdem konnte die Hündin nicht gerettet werden.
Ganz, ganz traurig.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Allerdings :-[
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Ne das bekommen nicht nur große Hunde, sondern Hunde die einen tiefen Brustkorb haben, indem der Magen eine Menge Spielraum hat - also auch Kleinere.
Bei Balu fiel das letztes Jahr auch erst nicht auf, weil er nicht so schnell aufgaste. Von Beginn der Drehung bis zur Ankunft in der Tierklinik vergingen bei uns ca. 2,5 Stunden, inkl. Anrufen von sämtlichen Tierärzten hier (ich habe Samstagabend niemanden erreicht) und einer halbstündigen Fahrt zur Klinik. Er kam zwar lebend an, aber ich habe ihn ja erlösen lassen, weil es ihm echt dreckig ging und sein Kreislauf absackte. Ein 13jähriger Hund hat nach der Zeit keine Chance mehr gehabt, auch wenn die Tierärztin ihm Chancen von 70% einräumte - was ich nicht glaube, auch bis heute nicht. Herdenschutzhunde sind ja auch speziell bei der Narkose, also war das auch eine schwierige Kompenente - er fiel übrigens so schnell in die Narkose, dass ich heute glaube, dass er diese nicht geschafft hätte.
Ach wer weiß ob es uns was gebracht hätte, wenn wir früher angekommen wären :(
Das Mysterium ist bis heute nicht geklärt, weder Balu, noch Kaya haben jemals mit vollem Bauch getobt, nach dem Spaziergang Futter bekommen usw.. Wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten und trotzdem hat es beide in einem Ruhezustand erwischt. Man könnte noch spekulieren, dass Balu eine Treppe nach oben ging, aber das ist halt Spekulation und das hat er oft gemacht. Es gab einfach bei beiden keinen offensichtlichen Grund, ich bin lange alles immer und immer wieder durchgegangen.
Bei Balu fiel das letztes Jahr auch erst nicht auf, weil er nicht so schnell aufgaste. Von Beginn der Drehung bis zur Ankunft in der Tierklinik vergingen bei uns ca. 2,5 Stunden, inkl. Anrufen von sämtlichen Tierärzten hier (ich habe Samstagabend niemanden erreicht) und einer halbstündigen Fahrt zur Klinik. Er kam zwar lebend an, aber ich habe ihn ja erlösen lassen, weil es ihm echt dreckig ging und sein Kreislauf absackte. Ein 13jähriger Hund hat nach der Zeit keine Chance mehr gehabt, auch wenn die Tierärztin ihm Chancen von 70% einräumte - was ich nicht glaube, auch bis heute nicht. Herdenschutzhunde sind ja auch speziell bei der Narkose, also war das auch eine schwierige Kompenente - er fiel übrigens so schnell in die Narkose, dass ich heute glaube, dass er diese nicht geschafft hätte.
Ach wer weiß ob es uns was gebracht hätte, wenn wir früher angekommen wären :(
Das Mysterium ist bis heute nicht geklärt, weder Balu, noch Kaya haben jemals mit vollem Bauch getobt, nach dem Spaziergang Futter bekommen usw.. Wir haben alle Vorsichtsmaßnahmen eingehalten und trotzdem hat es beide in einem Ruhezustand erwischt. Man könnte noch spekulieren, dass Balu eine Treppe nach oben ging, aber das ist halt Spekulation und das hat er oft gemacht. Es gab einfach bei beiden keinen offensichtlichen Grund, ich bin lange alles immer und immer wieder durchgegangen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
EmmaCampanula hat geschrieben: ↑3. Jun 2020, 16:11
Ich lasse mal wieder einen Gruß hier & hoffe, allen Zwei- & Vierbeinen geht es gut!
Die Gartenlust ist noch nicht zurückgekehrt, Elijah nutzt die Pause & übernimmt.
Schön von Dir zu lesen... wenn es auch schon etwas her ist und die Sommerkühle der herbstlichen gewichen ist.
Was für ein hübscher Pinscher und im Gegensatz zu meinen Damen, sitzen die Ohren richtig. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
Motte hat einen Knubbel in der Leistengegend, also muss sich der TA das diese Woche ansehen. Ich hoffe auf ein Lipom und nichts Schlimmeres.
Jetzt merkt man ihr die fast 13 schon mehr an, weil sie vermehrt sehr tief schläft. Gefühlt schläft Motte nur und steht nur auf, wenn was los ist, oder wir unsere Tagesrunde drehen. Da wir einen großen Garten mit Hof haben, hält sie sich gerne draußen auf, bewacht das Tor, kläfft und macht ihr Ding ;D . Aber einmal am Tag geht es los, entweder am Rad (wechselweise dann auch Sequenzen in denen wir gehen), oder ein Spaziergang, das klappt gut und sie ist danach immer völlig fertig.
Ihr Stresslevel hat sich verändert, sie kommt mit Krach nicht mehr so gut klar. Früher hatte sie Angst vor Schüssen, die stören jetzt nicht mehr. Aber als mein Mann letztes Wochenende im Bad, Wanne und Boden rausgestemmt hat, stand Motte unter Hochstress und war zu nichts zu gebrauchen. Sie haut auch ab, wenn was runterfällt, die Schaufel vom Handfeger klappert (Metall), alles was lauter ist, macht ihr jetzt mehr Angst. Am Montag war sie so geschlaucht, dass sie den ganzen Tag völlig erschöpft vom Wochenende irgendwo rumlag.
Dafür ist sie nach wie vor lebhaft (wenn sie wach ist) fröhlich und tobt gerne mit meinem Mann rum und sie ist anhänglicher und liegt am liebsten auf uns drauf :)
Jetzt merkt man ihr die fast 13 schon mehr an, weil sie vermehrt sehr tief schläft. Gefühlt schläft Motte nur und steht nur auf, wenn was los ist, oder wir unsere Tagesrunde drehen. Da wir einen großen Garten mit Hof haben, hält sie sich gerne draußen auf, bewacht das Tor, kläfft und macht ihr Ding ;D . Aber einmal am Tag geht es los, entweder am Rad (wechselweise dann auch Sequenzen in denen wir gehen), oder ein Spaziergang, das klappt gut und sie ist danach immer völlig fertig.
Ihr Stresslevel hat sich verändert, sie kommt mit Krach nicht mehr so gut klar. Früher hatte sie Angst vor Schüssen, die stören jetzt nicht mehr. Aber als mein Mann letztes Wochenende im Bad, Wanne und Boden rausgestemmt hat, stand Motte unter Hochstress und war zu nichts zu gebrauchen. Sie haut auch ab, wenn was runterfällt, die Schaufel vom Handfeger klappert (Metall), alles was lauter ist, macht ihr jetzt mehr Angst. Am Montag war sie so geschlaucht, dass sie den ganzen Tag völlig erschöpft vom Wochenende irgendwo rumlag.
Dafür ist sie nach wie vor lebhaft (wenn sie wach ist) fröhlich und tobt gerne mit meinem Mann rum und sie ist anhänglicher und liegt am liebsten auf uns drauf :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Hunde 2 Die Hundehütte
unsere Motte hat nun auch endlich ein Hundebett bekommen. Und findet's richtig gut :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.