News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 363037 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1905 am:

dazu passte die kleine ebenfalls tapfere und genügsame Pandora's Box heuteBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #1906 am:

Also, das Grün ist schon beeindruckend.
Langsam glaube ich, sowas grünes brauch ich auch noch ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #1907 am:

dazu passte die kleine ebenfalls tapfere und genügsame Pandora's Box heuteBild
da frag ich doch gleich mal, ob das auch eine P.B. ist ?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1908 am:

sieht ganz so aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #1909 am:

eine der besten und robustesten und zuverlässigsten Sorten ist doch Bela Lugosi![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/T3rnJ90QrDjHDd0S8PO_TeCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-6tuu6eSGRM4/UeqD6ACk7XI/AAAAAAAAC3Y/q_hYSJ1ROlw/s144/DSCN6218.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/bG4Z7jkFcgFWFMcfl20tH-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-CuaUbSZoE5A/UeqD6QSDyFI/AAAAAAAAC3c/Nw27nUSA_Es/s144/DSCN6219.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/se8kcGXLb2KQne1X7_7ET-Cv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-VgRi3R65XEk/UeqERiahLXI/AAAAAAAAC30/EUY_OawI3b0/s144/DSCN6220.JPG[/img][/url][/td]
einmal eine Blüte in der Sonne Bildund eine im Schatten
Stimmt, an der habe ich auch meine Freude.Ed Murray, Benchmark, Strawberry Candy, Canadian Border Petrol (wenn sie's denn ist), Always Afternoon, Holiday Delight und meine schöne Unbekannte über zeugen aber auch jedes Jahr.Und Lemon Bells scheint auch so eine zu werden.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1910 am:

:D Ed Murray ist jeden Tag schön, egal, wann ich auf die Wiese komme, nur dieses Laub! :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1911 am:

es gibt uralte Sorten, die sind einfach nicht zu verbessern. Dad's Best White, gerade im Frühsommer ausgepflanzt, eine unglückliche jahrelange Topfkultur und mehrmals habe ich fast draufgetreten, als ich andere alteingewachsene Taglilien im Bestand fotografieren wollte. Der Stengel war 15 cm hoch, ich fragte mich die ganze Zeit was das denn für ein Pisselsteil sei. Das Teil blüht schön, auch ganz spät am Abend nach einem heißen Tag und ist weiß![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/VJIpZakO3HVUK3funkfAeOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-jcK8ZNUuRnw/UergxZ1PmsI/AAAAAAAAC5E/e69IK_-VUOM/s144/Dad%2527s%2520Best%2520White%2520DSCN6242.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/MNcsMti4HnhjoKjQ-MZLoOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-38krFFT_Uh8/Uergxs2hKZI/AAAAAAAAC5I/m_oMIHmWQBU/s144/Dad%2527s%2520Best%2520White%2520DSCN6243.JPG[/img][/url][/td]
eine ganze Sammlung umziehen ist echt ein logistisches Problem. Meine Befürchtung, dass die Taglilien auf der Wiese nicht ihre volle Schönheit zeigen, die hat sich nicht bestätigt. Ich bin überrascht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1912 am:

mit Fontana di Roma das gleiche. Der Stengel ist nur ein Drittel seiner normalen Höhe, aber sie blüht und hat schon Samen angesetzt! Ich liebe diese Reinermann Sorte!Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1913 am:

der schnuckelige Winzling sitzt noch im Topf, der steht aber auf dem Platz der endgültigen Bestimmung. Siloam Uri Winniford.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #1914 am:

heute macht Melissa la Branche das. Tête-à-tête.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #1915 am:

Hier blüht auch allerlei, die meisten Sorten zum ersten Mal und ein Großteil sagt mir auch zu. Die die mir nicht so gut gefallen dürfen trotzdem erstmal bleiben. Zum einen können sie nächstes Jahr ganz anders aussehen und zum anderen kann ich keine Blumen wegschmeißen :-[, weshalb ich auch nie züchten werde :-XUnd jetzt noch ein paar Bilderlois burns.jpgDie erste Blüte hatte völlig zurückgeschlagenen Blütenblätter, jetzt sieht sie so aus wie sie sollte.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #1916 am:

Heidi Edelweiß heidi edelweiß.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #1917 am:

Spider breederspider breder 2.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #1918 am:

Mynelle´s Starfish. Die Blüten stammen von 2 verschiedenen Stielen.mynelle´s starfish 1.jpgmynelle´s starfish 2.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #1919 am:

Walt Reinkewalt reinke.jpgwalt reinke 2.jpg
Antworten