News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #1905 am:

@Peace-Lily, ich habe mal Deine Bestellliste fotografiert. 8)
Hallo Inken,heißt das die blühen bei Dir jetzt alle schon so, wenn Du sie fotografiert hast? Das ist ein schönes Bild. Bisschen rosalastig, aber ich mag die Farbe rosa-weiß bei Blumen sehr.Meine Begeisterung ist ungebrochen, auch wenn Dinge schief laufen könnten bei den Phloxen. So ist es ja im Leben, jeder braucht was anderes, auch jeder Phlox und es wird spannend sein zu beobachten was das ist. Sonst könnte man sich Plastikblumen hinstellen :)Was Norma Leigh betrifft auf die ich auch sehr gespannt bin, obwohl das auch zu bunt sein kann, (ich habe auch eine Weigelie mit panaschierten Blättern und hell und dunkelrosa Blüten und manchmal denke ich, mir wird's zu bunt....innerhalb dieser Pflanze, aber ich werde es probieren. Ich las, dass man wenn ganz grüne Triebe kommen, man diese ausbrechen muss, wenn allerdings nur noch grüne Triebe kommen, dann wird es eng.@Caira 30 Phloxe auf einmal? Wow. Alles verschiedene? Und welche sind das?
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1906 am:

ich glaube, das sind alles archivfotos bei inken.das wäre jetzt ein bisschen früh ;) ja, das sind alles verschiedene. 3 hatte ich vorher, um die 30 sinds jetzt.die vorhandenen sind wohl starfire, einer aus der fraktion wilhelm kesselring/wennschondennschon/uspech und ein unbekannter hellrosa mit leuchtendem auge. so fing alles an und die frage "wer bin ich".bei der gärtnerei diamant habe ich so einige erhaschen können und mein unbekannter rosa phlox wurde in viele teile zerlegt und verteilt. im gegenzug gabs ganz viel phlox zurück ;D ich danke euch noch mal für eure vielen schönen phloxe!! :D alle sorten hab ich nicht im kopf aber ich glaube, ich habe aus allen farben etwas hier stehen und ich freu mich schon, wenn die blühen!einige sind franz schubert, katherine, die holde, freifr. lassberg, eis & heiß, mary, anna karenina, swirly burly, violetta gloriosa, blue paradise, düsterlohe, prospero, jade, junior dance, omas jugendzeit, margri, mary, sternhimmel, fallschirmseide. das sind die, die mir grad einfallen. :)
grüße caira
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1907 am:

Lonicera, leider habe ich ´Zuckerwatte´dort nicht gefunden - kannst Du mir helfen?(Unter Zuckerwatte hatte ich mir eigentlich auch einen weißen Phlox vorgestellt.)
Ich auch, den, den ich gefunden hatte, war dunkelmagenta ???Ich such die Seite nochmal (gibt ja mehrere Verschoors) ich habe sie vielleicht abgespeichert.EDIT:Ich meine, es war hier , ich suche aber weiter, wenn ich Mittagspause habe.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #1908 am:

bei der gärtnerei diamant habe ich so einige erhaschen können und mein unbekannter rosa phlox wurde in viele teile zerlegt und verteilt. im gegenzug gabs ganz viel phlox zurück ;D
Und wie sieht Dein unbekannter rosa Phlox aus?
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1909 am:

so:Bild
grüße caira
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten III - 2015

Peace-Lily » Antwort #1910 am:

Hübsch. So einen ähnlichen Unbekannten habe ich auch im Garten. Lässt sich denn bei den vielen die sich ähnlich sehen überhaupt eine Bestimmung durchführen? Es werden ja immer mehr Sorten und jeder nennt seine neue Sorte irgendwie anders und viele sehen sich ja auch recht ähnlich. Die hellrosanen mit den dunkelrosa Augen, sind ja zahlreich. Früher dachte ich es gibt nur einer Sorte von jeder Farbe.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1911 am:

das weiss ich nicht, ob man den phlox bestimmen kann. ich jedenfalls nicht, aber es wird versucht ;) . es ist kein neuer phlox. der horst steht seit ewigen zeiten bei meiner mama im garten. sie meinte, sie kann sich nicht erinnern, den phlox gepflanzt zu haben. ein teil der pflanzen im garten stammen noch von meiner oma, die 1974 verstorben ist. der phlox gehört wohl neben einigen pfingstrosen und anderem auch dazu.
grüße caira
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1912 am:

Lässt sich denn bei den vielen die sich ähnlich sehen überhaupt eine Bestimmung durchführen?
Caira hat geschrieben:..., aber es wird versucht ;) .
Wir hoffen auf 'Sommerkleid' (Schöllhammer 1904/06). 8) Bild Abbildung aus dem Jahr 1912 Aber ganz sicher werden wir das natürlich nie sagen können. Eine Nachbestimmung ohne konkrete Anhaltspunkte ist leider nicht möglich. Also ein mögliches 'Sommerkleid'. ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1913 am:

Es wäre mal interssant zu wissen, wie dominant sich bestimmte Merkmale einer Sorte weitervererben. Bei vielen Sämlingen im Nachbarthread meine ich Uspech wiederzuerkennen.Auch bei Cairas und meinem eventuellem "Sommerkleid" ist die Ähnlichkeit zu Kirmesländler unverkennbar.Meinen schätze ich schon als einen Sämling des Kirmesländler ein. Der Garten, aus dem ich ihn habe, ist seit vielen Jahrzehnten nicht gepflegt worden. Phloxe standen überall als Einzelstiele in der Wiese. Die Wahrscheinlichkeit, daß vor 40-50 Jahren dort mal ein Kirmesländler gepflanzt wurde und sich versamt hat, ist mMn sehr groß.Dieses jAHR HABE ICH DIE mÖGLICHKEIT; MIT BEIDEN sORTEN MAL ZU EXPERIMENTIEREN; ICH WARTE SEHNSÜCHTIG AUF DIE ERSTEN bLÜTEN:SORRY; SHIFT-taste klemmt....
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1914 am:

@ Caira,wechselt Deiner untertags die Farbe? Von morgens rosa zu mittags eher weiß?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1915 am:

@Norna,
... Sehr akkurat ...
Wild gestikulierende Grüße,Inken ;)
Sorry, war wohl schon ein bisschen zu spät für mich...´Sommerkleid´war vor 20-30 Jahren noch in vielen Katalogen zu finden, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass den niemand mehr als Namenssorte im Garten hat. Die Generation ist aber wohl eher selten hier im Forum unterwegs.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1916 am:

@ Caira,wechselt Deiner untertags die Farbe? Von morgens rosa zu mittags eher weiß?
nein, die unterschiedlichen farben tauchen nicht tageszeitgebunden auf, eher nach alter der blüte. je länger auf, desto weißer. aber das scheint nicht das einzige kriterium für weisse oder mehr rosa blüten zu sein.ich kanns im moment nicht sagen. so intesiv habe ich mich mit den blüten noch nie beschäftigt. bisher wars eben ein phlox im garten.bei meiner mama im garten gibt es keine sämlinge, da sie die horste noch vor samenbildung abschneidet.ich find es schon erschreckend, wie schnell ein historischer phlox von der bildfläche verschwindet. eigentlich ist er wüchsig, problemlos und hat sich ja schon mehr als 80 jahre, wenn meiner der richtige sommerkleid ist sinds mehr als 100 jahre, gehalten. das finde ich schon beachtenswert und er kann nicht gar so schlecht sein, sonst wär er wohl viel früher verschwunden.durch zufall bin ich hier drüber gestolpert. was man da wohl bekommt? letztes jahr gabs im net nirgends sommerkleid zu kaufen
grüße caira
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1917 am:

Caira, ich bezweifle stark, daß es sich um das Original aus 1906 handelt. Keine Angaben zu der Pflanze und die Verkaufsbilder sind von hier. ..
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1918 am:

Auch bei Cairas und meinem eventuellem "Sommerkleid" ist die Ähnlichkeit zu Kirmesländler unverkennbar.
:D 'Kirmesländler' (Foerster 1934) ist ein Kind von 'Sommerkleid'!Kirmesländler "... setzt gegen Ende August den Flor der alten weißen, rotgeäugten Sorte 'Sommerkleid' fort. Große breite Dolden, gut geschlossene Buschform. Erzgesund. Duft ist besonders schön. Längstblühender und am spätesten erblühender Phlox. Muttersorte: 'Sommerkleid'. Dauerblüher. 120 bis 130 cm; Ø 3,0 cm; spät" (KF 1961)
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1919 am:

... heißt das die blühen bei Dir jetzt alle schon so, wenn Du sie fotografiert hast?
Nein, die Fotos sind aus den vergangenen Jahren hervorgekramt. ;) Wäre aber schön, wenn zumindest einer schon blühen würde, einer wäre schön! Doch bald ist es soweit: 'Hilda', der Frühsommerphlox, schafft es sicher am Wochenende. :-X :D :DMomentan blühen die Polsterphloxe noch ganz gut und ein Phlox divaricata.Stichwort "Plasteblume": Das ist eine Überlegung wert, wenn der Regen weiterhin ausbleibt. ::)
Antworten