News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4172378 mal)
Moderator: cydorian
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
@HrMG
Die ausgepflanzte ist genauso gut gewachsen. Foto ist da nur ein Teilausschnitt
Bekommen habe ich meine Pflanzen Anfang November letzten Jahres
- siehe Beitrag
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3584945.html#msg3584945
@HrMG
Die ausgepflanzte ist genauso gut gewachsen. Foto ist da nur ein Teilausschnitt
Bekommen habe ich meine Pflanzen Anfang November letzten Jahres
- siehe Beitrag
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3584945.html#msg3584945
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Eine habe ich noch...
Bozener Hausfeige Ende Mai ausgepflanzt. Ist super gewachsen, setzte aber relativ spät Feigen an.
Eine habe ich noch...
Bozener Hausfeige Ende Mai ausgepflanzt. Ist super gewachsen, setzte aber relativ spät Feigen an.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Jetzt tut sich langsam was bei uns im bayrischen Feigenklima, Erich. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Elias
Ja, langsam.
Dafür ist es bei uns aber auch sehr schnell wieder vorbei. ;)
Ja, langsam.
Dafür ist es bei uns aber auch sehr schnell wieder vorbei. ;)
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Arni99
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Morgen Abend Abkühlung :) .
Hier bereits 30 Grad um 11:30.
21,5 Minimum letzte Nacht.
Werden wieder 33-34 Grad heute.
Hier bereits 30 Grad um 11:30.
21,5 Minimum letzte Nacht.
Werden wieder 33-34 Grad heute.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 10:48Markus_ hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 22:55
oh du hast ja schon einiges an Erfahrung sammeln "dürfen" ;D
Diese Selbstschuss-Fallen wie die Supercats werd ich jetzt mal probieren.
Zwecks verzinkten Draht...ich glaub so einfach ist es gar nicht, einen unverzinkten Draht zu finden.
Wenn, dann müsste man fast Edelstahlgitter verwenden...
das mit dem Knoblauch hab ich auch schon gehört. Schreiber Baum hat ein Video auf YT gepostet, wo sie die Mäuse durch möglichst viele Pflanzengerüche irritieren, soll sehr gut helfen ;)
leider ja.... Mir fallen die Löcher im Boden recht schnell auf z.b. wenn man ständig "einknickt" im Garten....
unverzinkter Wühlmauskorb bekommt man z.b. hier:
https://www.baywa.de/de/sonderkulturen/obstbau/betriebsmittel/wuehlmauskorb-blank-50-x-50-cm/p-000000000001439852/
das ist so eine Selbstschussfalle:
https://www.agrarflora.de/schaedlingsabwehr/gegen-wuehlmaeuse-marder/wuehlmausschussfallen/2744/2x-sica-wuehlmausschussfalle-mod.-2021-50kartuschen-wuehlmausschussgeraet-neu-und-verbessert?gclid=CjwKCAjwpMOIBhBAEiwAy5M6YMOM2iYkP5MfwYsEXriSyLhTXBI2ohBsEgQSO2ahQc5gpVwdVAqNQBoC-MAQAvD_BwE
oh die sehen ja echt heftig aus ;D Ich probiers mal mit den Supercats, die sind schon am Weg...
Ich habe am Freitag noch ne Gentile eingesetzt mit selbst gebauten 13mm Maschenweite Draht. Ich hab mehrfach gelesen, dass unverzinkter Draht nach 2Jahren in der Erde verschwindet, deswegen hab ich einen verzinkten Draht verwendet...
Die letzten Tage konnte ich in der Wachau die zweite Generation der Spreizflügelfalter feststellen. Dieses Mal sind mehr im Umlauf.... >:( >:(
Werd kommende Woche nach Istrien fahren. Bin schon sehr gespannt auf die bereits erwähnte Gärtnerei.
Auf der Liste stehen defintiv:
*) Petrovaca Bijela (wird laut meinen Recherchen dort erwerbsmäßig angebaut und weiterverarbeitet (vieles davon wird getrocknet)
*) Petrovaca Crna
*) Miljska
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Markus,
mach uns doch bitte Fotos, jetzt sollte dort ja schon einiges reif sein!
mach uns doch bitte Fotos, jetzt sollte dort ja schon einiges reif sein!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gerade einen Hagelschauer gehabt, Körner waren tlw zumindest walnussgroß. Bei ein paar Feigen hat das leichte Schäden gebracht (zerrissene Blätter) und die eine oder andere Frucht vom Baum geschossen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Spreizflügelfalter der wieder voll da ist, einige Früchte direkt befallen hat. Diese gerade heruntergefallene Feige der nordspanischen Latza war schon stark geschädigt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Spreizflügelfalter der wieder voll da ist, einige Früchte direkt befallen hat. Diese gerade heruntergefallene Feige der nordspanischen Latza war schon stark geschädigt.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hagel braucht echt niemand, hier hat es nur 5 min geregnet, bei Sonnenschein. Dafür hatte ich heuer schon 2x Hagel. Mai und Juli.
Bei meinen Bäumen ist heuer der Falterbefall nicht so arg, dafür fressen die Amseln die Feigen an. :-\
Sommerfeigenernte in den letzten Zügen.
Bei meinen Bäumen ist heuer der Falterbefall nicht so arg, dafür fressen die Amseln die Feigen an. :-\
Sommerfeigenernte in den letzten Zügen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Arni99
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das Unwetter ist südlich von mir über den Wienerwald/Lainzer Tiergarten direkt nach Wien gezogen. Hier war zum Glück garnichts.
Der Falter ist jetzt im Osten Österreich’s seit ca. 7-10 Tagen in seiner „2. Welle“.
Der Falter ist jetzt im Osten Österreich’s seit ca. 7-10 Tagen in seiner „2. Welle“.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier seit ewig kühl und viel Regen.
Desert King ist trotzdem gut.
Keine Splitter bis jetzt.
Desert King ist trotzdem gut.
Keine Splitter bis jetzt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, das Unwetter gestern ist einen sehr merkwürdigen Kurs gefahren. Es ist tatsächlich nicht von Westen sondern von Süden nach Wien rein gekommen. Offenbar um den Wienerwald herum. Hier im Westen hat es nicht mal geregnet, gar nichts, weiter östlich sind Tischtennisballgroße Hagelkörner runter gekommen.
Bei meiner Negronne ist die Breba Ernte jetzt so gut wie vorbei. Ich weiß nicht welches, aber irgendein Tier scheint sich auch gut bei den Feigen bedient zu haben. Es sind teilweise Früchte die am Vortag fast reif waren am nächsten Tag komplett verschwunden gewesen. Keine Ahnung wer da des Nächtens Feigen klaut. Ist aber nicht so tragisch, für uns bleiben immer noch genug übrig, auch wenn ich das Gefühl hab letztes Jahr deutlich mehr geerntet zu haben.
Bei meiner Negronne ist die Breba Ernte jetzt so gut wie vorbei. Ich weiß nicht welches, aber irgendein Tier scheint sich auch gut bei den Feigen bedient zu haben. Es sind teilweise Früchte die am Vortag fast reif waren am nächsten Tag komplett verschwunden gewesen. Keine Ahnung wer da des Nächtens Feigen klaut. Ist aber nicht so tragisch, für uns bleiben immer noch genug übrig, auch wenn ich das Gefühl hab letztes Jahr deutlich mehr geerntet zu haben.
- Arni99
- Beiträge: 4033
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Es kam schon direkt vom Westen und ist nach Osten gezogen, aber das Gewitterband war zu schmal um uns zu treffen.
Schon alle Negronne Brebas geerntet? ;)
Schon alle Negronne Brebas geerntet? ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ein paar wenige Brebas sind noch oben, aber nicht mehr viele.
Auf den Wetterkarten hat man es life gut beobachten können, dass das Unwetter vom Süden her aufgezogen ist. Nachdem eine Freundin angerufen und vor dem Unwetter gewarnt hat, hab ich auf die Blitz und Regen Karten geschaut und das einzige Unwetter weit und breit war ein gutes Stück südlich von Wien. Hab mir dann gedacht nie im Leben kommt das nach Wien... Eine halbe Stunde später hab ich dann das erste Hagel-Video zugeschickt bekommen während hier weiter strahlender Sonnenschein war. Ganz im Gegensatz zu jetzt, wo der Himmel kohlrabenschwarz zugezogen ist und der erste Donner gerade zu hören war.
Auf den Wetterkarten hat man es life gut beobachten können, dass das Unwetter vom Süden her aufgezogen ist. Nachdem eine Freundin angerufen und vor dem Unwetter gewarnt hat, hab ich auf die Blitz und Regen Karten geschaut und das einzige Unwetter weit und breit war ein gutes Stück südlich von Wien. Hab mir dann gedacht nie im Leben kommt das nach Wien... Eine halbe Stunde später hab ich dann das erste Hagel-Video zugeschickt bekommen während hier weiter strahlender Sonnenschein war. Ganz im Gegensatz zu jetzt, wo der Himmel kohlrabenschwarz zugezogen ist und der erste Donner gerade zu hören war.