News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286298 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1920 am:

Iris ensata Dinner Plate Cupcake
Dateianhänge
IMG_1312.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1921 am:

Ich kenne noch nicht viele ensata Züchtungen. Diese gefällt mir bis jetzt am besten. Sie ist auch beeindruckend groß.

Iris ensata Hotaro no Yado
Dateianhänge
IMG_1292.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1922 am:

Nochmal die gleiche
Dateianhänge
IMG_1266.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1923 am:

Iris pseudata Akimatsuri
Dateianhänge
IMG_1272.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1924 am:

Iris pseudacorus Gubijin
Dateianhänge
IMG_1047.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1925 am:

Hier sind Iris sibirica Sämlinge. Im Herbst direkt ins Freiland ausgepflanzt, keimen sie recht gut. Erste Erfahrungen mit der sogenannten Samenanschnittmethode, bei der die Spitzen der Samenkapseln vorsichtig mit einem Messer abgeschnitten werden, konnte ich auch machen. Nach wenigen Wochen keimten im Januar die Iris spuria Musulmanica im Haus, ohne Stratification.
Dateianhänge
IMG_1034.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

häwimädel » Antwort #1926 am:

Rose Queen - ensata oder laevigata? Im www steht beides :-\
Wie auch immer. Schöne Blüte und herzlichen Dank für die Pflanze! :D
Dateianhänge
Rose Queen2022.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1927 am:

Hallo
ein paar Nachzügler kann ich noch vorstellen

Iris ensata dinner plate "Blueberry pie"
Dateianhänge
IMG_1865.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1928 am:

Iris pseudata Takamagahara
Dateianhänge
IMG_1720.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1929 am:

Iris ensata dinner plate Ice cream
Dateianhänge
IMG_1590.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1930 am:

Iris pseudata Alabama blue fin
Dateianhänge
IMG_1574.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1931 am:

Iris ensata Activity
Dateianhänge
IMG_1555.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1932 am:

Iris ensata Diamant
Dateianhänge
IMG_1526.JPG
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1933 am:

Die Iris pseudata Kimboshi blühte tatsächlich in der ersten Augusthälfte.
Ich bin noch auf der Suche nach Iris laevigata Monstrosa, Semperflorens und Royal Cartwheel. Hat jemand eine wirklich rötliche Iris versicolor, z.B. Kermesina? Von den Sibiricas suche ich die So van Gogh und die Solar Energy. Von den Louisianas suche ich die Red Velvet Elvis. Auch suche ich Samen von Iris chrysographes oder überhaupt Sino sibiricas.
Zum tauschen kann ich mittlerweile ein gutes Sortiment anbieten.

Dateianhänge
IMG_2165.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bartlose Iris

zwerggarten » Antwort #1934 am:

ha! noch jemand, der die betörende 'so van gogh' sucht! :o :)

edit: leider muss die sorte ja ziemlich zickig sein und kaum zuwachs machen und/oder überleben, so rar wie die bleibt und bleibt und bleibt... :-\ :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten