News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652864 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Diane' ist eventuell gar nicht so abwegig. Der letzte heiße Sommer könnte zu der deutlich helleren Blüte geführt haben. So blühte meine Diane im letzten Winter:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meistens ist Diane aber richtig rot (die roteste Hamamelis), mit einer feuerwehrroten Herbstfärbung. In der braunroten Farbe gibt es viele, die wegen der Farbveränderungen durch Standort, Temperatur, Witterung auch noch sauschwer zu identifizieren sind, finde ich.Meine "Fred Chittenden" (welche lt. Esveld ja die Pallida sein soll) ist die früheste bei mir. Obwohl vollschattig, zeigten sich an Weihnachten die ersten gelben Spitzen. Alte Blätter hängen keine mehr dran (zum Glück!)Seitdem hab ich nicht geschaut, wenn das aber bei euch so schnell gegangen ist, muss ich heute nachmittag mal schauen.Die echte Pallida sollte ja auf jeden Fall stark duften.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine beiden Hamamelis stehen mittlerweile in Vollblüte. Jetzt auch die 'Orange irgendwas' - habs vergessen. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
..Peel. oder Beauty. Ich kann dein Bild leider nicht sehen, wird hier geblockt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja Peel oder Beauty, schon klar, nur welche - vielleicht gibt es irgendwo noch das Schild.Man sollte von der Arbeit aus nicht so viel rumpuren!!! 

Re: Der Zauber von Hamamelis
Wie wächst sie im Vollschatten? (Habitus und Blüte; kannst du dazu was sagen oder ist sie noch neu?)Würde mich generell interessieren, wie Hamamelis an eher schattigen Standorten zurechtkommen.@EmmaCampanula: Vielleicht doch eher Orange Beauty, weil Blütezeitpunkt früher als bei der anderen? Hat eine hübsche Blütenfarbe.Meine "Fred Chittenden" (welche lt. Esveld ja die Pallida sein soll) ist die früheste bei mir. Obwohl vollschattig, zeigten sich an Weihnachten die ersten gelben Spitzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Beauty hieß meine ich ganz zu Beginn auch nur "Orange". Ist eine der älteren Hamameliszüchtungen, kürzlich hab ich den GP-Artikel noch gelesen.Ich hab sie auch letztes Frühjahr von Esveld kommen lassen, genau wie die "Fred Chittenden"Hamamelis sind ja Waldpflanzen und sollten schattigere Bereiche gewohnt sein. Mein Vollschatten ist nicht dunkel, Himmel ist drüber frei, jedoch ein Nordhang, an dessen Oberkante alte Apfelbäume und Immergrünes stehen. Deshalb bei tiefstehender Sonne Vollschatten, im Sommer kommt auch kurz mal Sonne hin.Der Knospenansatz ist gigantisch 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verdammt habe ich viele Schilder an vielen Plätzen... Nein, ich finde es nicht, habe aber 'Orange Beauty' im Hinterkopf.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Freut mich. :)Hatte nur so im Kopf, dass Hamamelis die Sonne doch ganz gern mögen, aber auf mein Hirn ist auch nicht immer Verlass.Deine Aussage macht ja durchaus Lust, es auch an einem eher schattigen Platz zu probieren.Der Knospenansatz ist gigantisch
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
und wieder habt ihr es, habt ihr mich geschafft! :Pwider besseren wissens und trotz nahendem frost und fehlendem platz habe ich inzwischen weitere zaubernüsse geordert. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sollen die jetzt etwa auch noch auf mein Konto gehen?!
;DMeine 'Feuerzauber' erblüht gerade gelb. 


- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
schön gelb oder forsythiengelb?
die hamamelisschuld hänge ich brissel an!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich wollte auch nur EINE rote Sorte neu pflanzen. Was hab ich jetzt da und wartet auf den Pflanzplatz? Insgesamt drei neue Sorten!
Wo die beiden anderen hin sollen, weiss ich wirklich nicht.





plantaholic
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Esveld - Fred Chittenden - oops - die ist ganz schön teuer ::)Können Hamamelis einen im Sommer trockenen Standort mit einem winterlichen Dahinscheiden danken?? Meine Aphrodite sagt nichts mehr
@ Pumpot - wo hast du bestellt?
