News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205905 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1920 am:

Hi zusammen!Ich hab heute eine riesige Dr. Clifford Parks erstanden. Ich musste sie einfach mitnehmen weil der Preis unschlagbar war. ;DDa sie von Compagnia del lago kommt und es dort ja fast die Regel ist mindestens 2 Kamelien zusammenzusetzen, hat meine logischerweise auch 2 Stämme.Was mache ich nun? Ich habe überlegt den einen Stamm zu kappen. Aber was ist dann mit den Wurzeln die übrig bleiben?Trennen wird sehr schwer da beide Stämme dicht gepflanzt sind und sicher schon lange so zusammen gewachsen sind.Habt ihr eine Idee?LGJens
Hallo JensGratulation ;D Nachdem ich bei Anne prächtige grosse Kamelien mit 2 Stämmen ausgepflanzt gesehen habe, würde ich sie zusammenlassen und so auspflanzen.Hast du denn eine ganz warme Ecke?Bei mir blühen auch noch 2 mit grossen Blüten, die Retic-Hybride 'Francie L.' und die Japonica 'Katie', bei der man von der Blüte her auch eher an eine Reticulata denkt.
[td][galerie pid=47427]francie L. 1[/galerie][/td][td][galerie pid=47426]francie L. 2[/galerie][/td][td][galerie pid=47379]katie09[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1921 am:

Barbara: Deine Baby Bear scheint ja wirklich schon ein Bäumchen zu sein...Wunderschön...Da könnte man echt noch mal in Versuchung kommen... :o, doch ich hab mir jetzt vorgenommen, streng nach Liste vorzugehen....und laut Liste hab ich fast keine Wünsche mehr... ;) Bin seit September mit mehr traumhaften Blüten als erwartet belohnt worden...Wie sieht es eigentlich mit Verlusten bei Euch aus?Ich hab eine Mini Early Pearly zu Grabe getragen. Mini Snow Flurry wird ihr jetzt wohl folgen...Dr. Louis Polizzi hat plötzlich das Mickern angefangen, läßt die Blätter hängen und die Knospen werden braun...Ich vermute mal, entweder hat sie doch mal nen tüchtigen Frost abbekommen oder ich hab nen Gießfehler gemacht....Roseaflora hingegen scheint wieder austreiben zu wollen. Sonst ist bei mir noch alles ok.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

StephanHH » Antwort #1922 am:

C.japonica 'Hi No Maru ' wächst im Freiland seit 10 Jahren,aber erstaunlich langsam.P.S.zu Antwort 1890 : nach Internet-Recherche würde ich statt 'Donation' eher auf 'Charles Colbert' tippen wegen der Farbe und Blütenaufbau.
Dateianhänge
Kopie_von_13042009_C.japonica_Hi_No_Maru.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

jens » Antwort #1923 am:

Hallo Barbara!Na mal schauen, vielleicht bin ich ja zu pingelig aber im Moment kann ich mich mit den zwei Stämmen überhaupt nicht anfreunden. Ich werde ihr dann einen warmen Platz gönnen wenn ich umgezogen bin, wobei ich das im neuen Garten ja erstmal austesten muss wo die wärmste Ecke ist. ;)Francie L ist auch eine Augenweide, die bekomme ich auch irgendwann noch mal. :)Ach ja, wieviel Frost kann die Clifford Parks wohl ab?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1924 am:

Hm, Stephan - bist du sicher, dass das die Higo 'Hinomaru' ist? Es mag auf dem Foto täuschen, aber 'Hinomaru' hat leicht pinke bis zart hellrote Filamente und ein rotes Pistil (sieht bei deiner eher nach weissen Fiamenten und grünlichem Stempel aus ??? ).Aber an sich ist 'Hinomaru' sehr leicht an den dichten dicken Austrieben zu erkennen, sehen aus wie die Zinken einer Gabel, sehr typisch.Der Wuchs ist recht sparrig und unregelmässig, wie bei einigen Higo, ausserdem aufrecht und recht stark.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1925 am:

Ach ja, wieviel Frost kann die Clifford Parks wohl ab?
Hallo JensIm Bärtels ist 'Dr.Clifford Parks' angegeben mit WH 8b - also bis ca. -9.5°C schaffst du das in deinem neuen Traumplätzchen?Wenn du, wie ich, in WHZ 8a lebst und direkt am Haus geschützt auspflanzen kannst, solltest du auf ca. 8b kommen. Meine 'Star Above Star' mit 8b hat direkt am Haus auch in diesem harten Winter (bei uns bis -12°C im offenen Gartenteil) unbeschadet überstanden.Viel Glück!Wann kannst du umziehen?Francie L. gilt als winterhärter 8a - also bis ca. -12°C.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1926 am:

@Velvet und @MostVelvet, du hattest deine grad ausgepflanzt, bevor die Knospen aufgingen, hab ich da richtig verstanden?Wie verhält sie sich denn dieses Jahr, unter deinen Freilandbedingungen?
Hallo Barbara,das waren voriges Jahr im Februar meine ersten Kamelien von Aldi. Damals war es Ende Februar ja sehr mild, deswegen habe ich sie sofort eingepflanzt. Geblüht haben sie dann aber erst ab Ende April - Mai. Bisher schauen die Pflanzen sehr gut aus, die Blüte wird wohl auch bald einsetzen. Ich kann daher noch gar keine Aussage machen, ob sie wieder nur halb aufblüht. ??? Ich bin schon sehr gespannt. Komischerweise scheint das aber nur die vollgefüllten Kamelien zu betreffen. Meine weißen vollgefüllten von diesem Jahr blühen auch immer noch, aber da fällt mir nun auch auf, dass nun die ein oder andere Blüte nicht mehr voll öffnet und dann abfällt. Vor ein paar Wochen als es noch kühler war, ist das nicht passiert, außerdem haben die Blüten viel länger gehalten. Aber sicherlich könntest du auch Recht damit haben, dass die Umstellung eine große Rolle spielt. Ich werde berichten, sobald die Blüten sich öffnen.Liebe GrüßeVelvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kamelien 2008/09

Shamaa » Antwort #1927 am:

Drei meiner Kamelien - auf überdachter Terrasse, mit Kübel ca.2.50 m hoch - blühen gerade wunderschön. Leider weiß ich nicht, wie sie heißen. Kennt jemand von Euch diese Sorten?
Dateianhänge
Kamelien_.4.jpg
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kamelien 2008/09

Shamaa » Antwort #1928 am:

und diese:
Dateianhänge
Kamelien.1.jpg
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Kamelien 2008/09

Shamaa » Antwort #1929 am:

und diese - wenn sie gut genug zu erkennen sind ???
Dateianhänge
Kamelien.2.jpg
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1930 am:

Guten Morgen allerseits!Habt Ihr Alle Frohe Ostern gehabt?@ Velvet
da fällt mir nun auch auf, dass nun die ein oder andere Blüte nicht mehr voll öffnet und dann abfällt. Vor ein paar Wochen als es noch kühler war, ist das nicht passiert, außerdem haben die Blüten viel länger gehalten.
... und da hast Du auch schon die Antwort! Bei meiner voll gefüllten päonienform 'Madame Cormerais Bahuaud' ist genau dasselbe passiert. Sie verträgt keine direkte Sonne und die damit verbundene Wärme. Es Könnte auch sein, dass sie eine gleichmässige Temperatur verlangt und bei starken Schwankungen streikt.@ Jens
Da sie von Compagnia del lago kommt und es dort ja fast die Regel ist mindestens 2 Kamelien zusammenzusetzen, hat meine logischerweise auch 2 Stämme.Was mache ich nun?
Trennen und einzeln pflanzen.@StephanHH
C.japonica rusticana Yukibata Tsubaki ,ein 18 Jahre alter Busch
Könntest Du bitte von ihrer Blüte noch ein Einzel-Fotoeinstellen? Die Tsubakis habe es mir nämlich angetan! ;)Das Nah-Foto sieht ja schon sehr verlockend aus!!Ich komme gerade von meinem 1000km-Abstecher zurück, Fotos folgen. Vielleicht ist auch ein Bild von der Hinu Maru dabei.LGViolatricolor
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1931 am:

und diese - wenn sie gut genug zu erkennen sind ???
Das schaut mir fast nach Camellia Hagoroma aus.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1932 am:

Guten Morgen allerseits!Habt Ihr Alle Frohe Ostern gehabt?@ Velvet
da fällt mir nun auch auf, dass nun die ein oder andere Blüte nicht mehr voll öffnet und dann abfällt. Vor ein paar Wochen als es noch kühler war, ist das nicht passiert, außerdem haben die Blüten viel länger gehalten.
... und da hast Du auch schon die Antwort! Bei meiner voll gefüllten päonienform 'Madame Cormerais Bahuaud' ist genau dasselbe passiert. Sie verträgt keine direkte Sonne und die damit verbundene Wärme. Es Könnte auch sein, dass sie eine gleichmässige Temperatur verlangt und bei starken Schwankungen streikt.
Die Temperaturschwankungen, das leuchtet mir ein, denn direkte Sonne haben im Moment weder die Kamelien in den Töpfen und die Ausgepflanzten. Sie stehen auf der Nordwest-Seite. Ein paar habe ich auf der Südseite/Terrasse stehen, die bekommen mehr Sonne ab, da blüht aber die Nuccios Pearl voll auf.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1933 am:

und diese - wenn sie gut genug zu erkennen sind ???
Sieht für mich auch nach 'Hagoromo' aus.@alleAufgeblüht ist bei mir im Feenbeet 'China Clay'. Ihr hat das Auspflanzen sichtlich gut getan und hat keinerlei Winterschaden aufzuweisen. C.x williamsii im fast ganz Schatten, scheint sich zu bewähren.
china clay09
Und C.x nitisissima 'Kiho' hat auch einen zartgelbliches Trichterli geöffnet.
kiho09
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1934 am:

@ Barbara - Oh, die China Clay, gut zu wissen, dass sie den Winter gut überstanden hat, sie steht definitiv auf meiner WL. ;D Ich habe gerade mal geguckt, bei meinen Ausgepflanzten tut sich nun auch etwas. Gerade am Aufblühen sind Leonhard Messel, Donation, Hagoromo, Brushfield Yellow, Colletti und eine rote von Aldi. Oh Mann, ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, aber nun geht es wohl Schlag auf Schlag! LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten