Ich soll mal eine gehabt haben. Lebte leider nur ein Jahr.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Päonien Wildarten (Gelesen 232534 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Päonien Wildarten
Ich soll mal eine gehabt haben. Lebte leider nur ein Jahr.
Re: Päonien Wildarten
nein, kann ich gern irgendwann weitergeben ;) mein Garten ist für Strauchpäoniensämlinge zu klein.
Habe aber heute auch einen cambessedessi-Sämling im Garten gefunden, wenigstens die sind so typisch, dass man sie gleich erkennt ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Päonien Wildarten
Was habe ich denn vor ca drei Jahren von Dir bekommen Knorbs?
Die kleine Peregrina von Dir hat auch eine Knospe, die bald aufgeht falls sie den kommenden Frost abkann. :D :D
Die kleine Peregrina von Dir hat auch eine Knospe, die bald aufgeht falls sie den kommenden Frost abkann. :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Päonien Wildarten
ich würde sagen eine P. daurica...wahrscheinlich eine absaat meiner gelben mlokos.
ja, der für nächste woche vorhergesagte frost bis -5° löst bei mir panik aus...die pflanzen sind allgemein so weit entwickelt, wie noch nie um die zeit. Paeonia obovata sind kurz vor öffnen der blüten, Podophyllum hexandrum blühen schon die ersten + deren deutscher name "maiapfel" war bisher wörtlich zu nehmen.
ja, der für nächste woche vorhergesagte frost bis -5° löst bei mir panik aus...die pflanzen sind allgemein so weit entwickelt, wie noch nie um die zeit. Paeonia obovata sind kurz vor öffnen der blüten, Podophyllum hexandrum blühen schon die ersten + deren deutscher name "maiapfel" war bisher wörtlich zu nehmen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Päonien Wildarten
-5 wird kritisch. Ich habe mal alles mit meinem homöopatischen Mittel versorgt. Bei meiner Lesly Woodriff hat es ja was gebracht.
Meine Lieblinge sehen hier aus wie sonst zu den Eisheiligen. :-X :-X
Die kommen ja auch noch.
Meine Lieblinge sehen hier aus wie sonst zu den Eisheiligen. :-X :-X
Die kommen ja auch noch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Päonien Wildarten
Ja. Ich habe die in Schweden bekommen: http://spezialplant.nu/produkt/paeonia-wendelboi/
Ist aber ausverkauft
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Päonien Wildarten
https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=http%3A%2F%2Fpionisten.se%2Fonewebmedia%2FPaeonia%2520wendelboi.pdf
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re: Päonien Wildarten
@hjkuus
hast du die erlaubnis von dem rechteinhaber des fotos der Paeonia wendelboi? falls ja, alles okay, falls nein bitte anhang löschen.
meine ganz persönliche meinung...die wendelboi scheint mir eine daurica zu sein, die sich im laufe der zeit an die speziellen umgebungsbedinungen (prallsonnig, trockene, steinige kalkböden) angepasst hat. die würde sich bei mir im garten auch gut machen ;D ;) 8)
hast du die erlaubnis von dem rechteinhaber des fotos der Paeonia wendelboi? falls ja, alles okay, falls nein bitte anhang löschen.
meine ganz persönliche meinung...die wendelboi scheint mir eine daurica zu sein, die sich im laufe der zeit an die speziellen umgebungsbedinungen (prallsonnig, trockene, steinige kalkböden) angepasst hat. die würde sich bei mir im garten auch gut machen ;D ;) 8)
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Päonien Wildarten
Dieser erstmals blühende P. mlokosewitschii-Sämling ist farblich nicht so enttäuschend wie die rosarote P. obovata "Alba".
Re: Päonien Wildarten
Dies ist auch ein Sämling, den ich jahrelang als P.obovata (rosa) gepäppelt habe :) Das Laub war nicht wirklich typisch mloko, aber jetzt bei der ersten Blüte ist sie ertappt :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Das ist doch einmal eine schöne Überraschung, Irm!
Re: Päonien Wildarten
Wenn hier nicht schon zwei andere mlokos stehen würden ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Päonien Wildarten
Irm hat geschrieben: ↑3. Mai 2017, 22:49
Wenn hier nicht schon zwei andere mlokos stehen würden ... ;D
Eine gelbe fehlt hier noch. Wenn der Platz frei werden soll, sag bitte Bescheid. 8) Gerne was im Tausch oder anderweitig.
Re: Päonien Wildarten
Die ist mir zu groß zum rausbuddeln ;) aber ich hätte einen dreijährigen Sämling, den ich Dir gern zur nächsten Staudenbörse mitbringen kann. Hat ganz typische mloko Blätter, sollte dann gelb blühen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)