Seite 129 von 140
Re: Allium
Verfasst: 24. Apr 2024, 11:40
von enaira
enaira hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 19:57Zwiebeltom hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 22:38enaira hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 11:162017 hatte ich mir aus England Zwiebeln von Allium cernuum 'White Dwarf' mitgebracht, nie eine Blüte gesehen und wusste auch nicht mehr, wo ich sie versenkt hatte.
In diesem Jahr tauchen plötzlich an unerwarteter Stelle diese Blüten auf. Das ist sie doch, oder?
Ich würde für den auch Allium neapolitanum in Erwägung ziehen. Vielleicht sind die Blüten noch nicht komplett geöffnet.
Den hatte ich auch, als Allium cowanii, irgendwann mal gekauft und irgendwo verbuddelt, wäre also auch möglich. Muss ich mal vergleichen. Ich schaue morgen mal nach, in der Hoffnung, dass die Blüten nicht erfroren sind.
.
So, die Blüten haben den Frost überlebt, und es wird wohl tatsächlich A. neapolitanum sein. Danke für den Tipp!
Re: Allium - welches ?
Verfasst: 3. Mai 2024, 15:27
von Conni
Wir waren am Dienstag in Darmstadt auf der Mathildenhöhe und der Rosenhöhe. Im Rosarium fiel mir ein Allium auf mit ganz schmalen Knospen. Die Knospen sind 5 bis 7 cm lang, im Durchmesser vielleicht 0,5 bis 1 cm, die Blütenstände etwa einen halben Meter hoch und das Laub sehr schmal (nicht viel breiter als der Blütenstengel dick ist). Ich habe in einem Alliumbuch nachgeschlagen, habe aber nichts gefunden, was irgendwie ähnlich ist.
Jetzt hoffe ich auf Euch: Habt Ihr eine Idee, was es für ein Allium sein könnte ?
Re: Allium
Verfasst: 3. Mai 2024, 15:32
von RosaRot
Nectaroscordum siculum hat solche Knospen.
Re: Allium
Verfasst: 3. Mai 2024, 15:37
von Conni
Ah, Danke Dir für die blitzschnelle Antwort! :D Und wie ich bei
Gaissmayer lese, gehört das gar nicht mehr zur Alliumfamilie, obwohl es früher mit Allium siculum da eingeordnet war.
.
Soll ich es in den Fragefaden verschieben, oder darf es hier bleiben?
Re: Allium
Verfasst: 3. Mai 2024, 15:43
von RosaRot
Es wird ja immer als 'Bulgarischer Schmucklauch' bezeichnet, da kannst Du es wohl ruhig hier lassen, auch wenn es momentan nicht zu den Allium gehört... ;)
Re: Allium
Verfasst: 5. Mai 2024, 00:32
von sempervirens
Nachdem das Laub schon komplett entfernt wurde von den Schnecken (eig cool weil man dann keine gelben Blätter hat während der Blüte)
Jetzt fressen sie sogar das Grün von den Stängeln , sieht fast wie geschält aus
Re: Allium
Verfasst: 5. Mai 2024, 00:35
von sempervirens
Allium „gordischer Knoten“
Re: Allium
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:13
von sempervirens
Oh da sind ja allium unter den Schnecken ;D
Re: Allium
Verfasst: 7. Mai 2024, 19:39
von helga7
wäääääääääää :'(
Re: Allium
Verfasst: 7. Mai 2024, 20:06
von Konstantina
Furchtbar :o
Schneiden! Die Schnecken natürlich, nicht Allium
Re: Allium
Verfasst: 7. Mai 2024, 20:20
von Kürbisprinzessin
Da blutet mir das Herz! 💔
Re: Allium
Verfasst: 8. Mai 2024, 08:13
von sempervirens
immerhin leben die Allium noch (da wo nur die Schnecken auf den Blättern sind) und blühen halbwegs ..
um das ganze Positiv zu sehen die Schecken fressen Geranium "Rozanne" und die Gaura frei das sie mehr Licht bekommen
bei dem Bild mit dem abgefressen Stängel haben die Schnecken Allium in Grund und Boden Gefressen bis auf die zwei Stängel und die 4 x Allium Christophii sind:
4 x Allium Gigantuem
4 x Ambassador
4 x Gladiator
4 x Mount Everest
12 x Rosenbachium
8 x Purple Sensation
wirklich komplett weg man sieht nichts mehr von ihnen, das Beet war aber mit Laub gemulcht vllt war das ein Problem.. Nunja es ist auch ein Himbeer Beet, die Allium sollten Im frühjahr etwas Farbe in die Nutzfläche bringen :D
Und in dem Beet habe ich die Allium mit Hornspänen gedüngt und generell gut versorgt, weil man ja auch einen gewissen Ertrag mit den Himbeeren haben möchte
Immerhin habe ich die Erkentnnis das Allium Christophii offenbar relativ Schneckensicher ist, es ist eig der Allium den ich am wenigsten mag da er so Luftig Metallig wirkt und dadurch so künstlich wirkt :D
An den Allium Hybriden (Millenium, LAvender Bubbles) sind mittlerweile auch Fraßspuren sichtbar, es hält sich aber in Grenzen, Auslesen von Allium senesenc sind mehr betroffen, aber auch noch voll ok im Vergleich zu den hohen Zierlauchen. Kugelköpfiger Lauch, Weinbergslauch, Schlangenlauch und Amesythyst Lauch sind auch weitgehend unbehelligt geblieben.
Ebenso Allium Amperlosum "Summer Drummer" und der kleinere "Ping Pong" scheint für Schnecken uninteressant zu sein, dafür wirkt sein Laub etwas unschön und ist hier im Winter sehr Hässlich zurückgefroren, aber hat sich tatsächlich ganz gut erholt
Re: Allium
Verfasst: 10. Mai 2024, 14:59
von Gartenplaner
Hier fangen die ‚Forelock‘-Sämlinge an, sich über das umgebende Gras in der Wiese zu erheben:


Sehr vereinzelt blüht ‚Purple Sensation‘, von den gepflanzten waren einige als Blattrosette im frühen Frühling präsent.
Aus der Erfahrung mit ‚Forelock‘ warte ich einfach mal ab, ob vielleicht Sämlinge so in 7 Jahren blühend auftauchen.
Oder ob sich die gepflanzten erstmal an den Wiesenstandort anpassen und nach einiger Zeit wieder ins Blühen kommen.

Re: Allium
Verfasst: 12. Mai 2024, 10:55
von Mediterraneus
'Purple Rain' hält sich gut in der Wiese.
Auch dieses Jahr, wo das Gras wächst wie blöd durch den ungewohnt vielen Regen. Im Beet ist er fast etwas zu "wucherig"

Re: Allium
Verfasst: 12. Mai 2024, 10:57
von Mediterraneus
Nochmal, mit Knollensteinbrech
