Seite 129 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 20. Apr 2023, 12:37
von Cryptomeria
Ich sehe das wie Micha. Ich würde Eucryphia etwas schmaler erziehen. Einige Äste in Richtung ' Cristata ' wegnehmen. Aber das alles über den Computer. In natura wird man das besser beurteilen können, wenn man von alles Seiten schauen kann. Auf Dauer wird die ' Cristata ' schmal an Eucryphia vorbei- bzw. hochwachsen. Ich denke, das wird funktionieren. Bei Sturm fallen Äste, wie Micha sagt.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 20. Apr 2023, 13:53
von tarokaja
Danke euch beiden. Ich werde mir die ganze Situation mal rundherum genau anschauen.
Äste bzw. Stämme in Richtung Cryptomeria entfernen, das ist sicher ein guter Tipp und zielführend.
Mit einem Spanngut versuchen vorsichtig und nach und nach den Stamm der Eucryphia wieder versuchen aufzurichten, hab ich noch im Hinterkopf.
Sturm gibt es hier GsD höchst selten und wenn, dann fielen den beiden wohl eher Zweige der uralten Castagnea in der Nähe auf den 'Kopf'. :)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 20:30
von Zwiebeltom
Habe ich hier tatsächlich Zapfen von Wollemia fotografiert?
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 20:32
von Zwiebeltom
Botanischer Garten Jena - der gut 2 m hohe Baum steht in einem Kalthaus mit diversen „urtümlichen“ Pflanzen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 20:33
von Gartenplaner
Ja :D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 20:44
von Cryptomeria
Sicher kein Sämling. Alles andere blüht und fruchtet früher.
VG wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:36
von SequoiaXF
Araucaria angustifolia habe ich vor 4 Jahren ausgepflanzt. Minus -12 hat sie ohne Probleme mitgemacht.
Nun ist aus dem 40cm hohen Stock eine gut 220cm hohe Pflanze gewachsen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 25. Apr 2023, 22:38
von SequoiaXF
,
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Apr 2023, 09:29
von Cryptomeria
Ist nach meiner Einschätzung die härteste nach araucana. Es darf nur nicht kälter werden. Aber je älter desto besser.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 26. Apr 2023, 12:54
von zorro
Scheint ein gutes Zapfenjahr zu sein.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Mai 2023, 08:13
von Wild Obst
Wild hat geschrieben: ↑14. Feb 2022, 13:52Wild hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 17:02Ich habe jetzt bei Esveld bestellt, die haben sogar einige Pseudotaxus chienii auf Lager, nur die deutsche Version des Webshops zeigte nichts an, die niederländische und die Vorratsliste zeigten welche an.
Bin mal gespannt, wie gut sie sich machen.
Die beiden Pseudotaxus sind angekommen. Für mich sehen die Pflanzen echt gut aus, bis auf einen kleinen abgestorbenen Zweig bei der linken soweit ganz gesund und mit nettem Zuwachs. Spannend finde ich schon einmal die ziemlich schlanke Wuchsform mit den sehr kurzen Seitentrieben und ganz ...
Ich muss leider von einem recht heftigen Rückschlag berichten: Meine beiden Pseudotaxus sind diesen Winter heftig verbissen worden. Es fehlen fast alle Triebe von 2022 und teilweise auch die von 2021 sowie noch einige der älteren Nadeln. Die Triebe sind glatt abgebissen. Die Drahthosen sind intakt und scheinen unberührt. Es müssen also Mäuse oder irgendetwas in vergleichbarer Größe gewesen sein. >:(
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Mai 2023, 09:53
von Gartenplaner
:-X :'(
Da fragt man sich, was an harzigen Koniferen für Mäuse so interessant sein soll ::)
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:05
von thuja thujon
Die wollten vielleicht auch mal ein Bonbon.
https://m.media-amazon.com/images/I/5173zF76pWL.jpg
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:20
von zorro
Eiben (inkl. Pseudotaxus) enthalten kein Harz.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:25
von Gartenplaner
8)
War klar ;D
Dichterische Freiheit ;)