News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Kranich » Antwort #1920 am:

traumhaft eure Fotos, de Buis erfreut mich bei diesem Wetter hier täglich sehr, Rubra plena ist immer noch
sehr klein, gepflanzt vor 3 Jahren, ich bin aber schon froh, dass sie überhaupt noch da ist.
Dateianhänge
IMG_4639.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1921 am:

Hier blühen erst ein paar, dieses hier war ein günstiges aus einer Grabbelkiste, Sämlinge gab es leider noch nicht ...
20250306_091347.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Nox » Antwort #1922 am:

Alva hat geschrieben: 4. Mär 2025, 18:21 Manche keimen erst nach zwei oder drei Jahren. Wie ich im Herbst 2023 pikiert habe, waren vier Sämlinge grad erst gekeimt. (Aussaat 2020)
Na, die sind ja speziell. Von meinen anderen haben letztes Jahr so einige Samen angesetzt, die Stängel habe ich mit einem Steinchen auf dem Substrat fixiert. Bei einem scheint etwas zu grünen. Weiss aber noch nicht, ob Veilchensamen oder Hepaticas.
P.S.: die Sämlinge von Anemone blanda erkenne ich ganz gut - und Hepaticas sind wohl so ähnlich.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1923 am:

Rosa Leberblümchen : Hep. nob. var. nob Selma / nob.var.nob. Rosa Töne / nob.var. pyr. Appleblossom
Dateianhänge
20250304_160820.jpg
20250306_144831.jpg
20250306_144516.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1924 am:

Eigentlich sind Leberblümchen blau.
Dateianhänge
20250306_144425.jpg
20250306_144752.jpg
20250306_150102.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1925 am:

Das Wort "eigentlich" ist eigentlich überflüssig.

Eigentlich brauche ich nichts
eigentlich habe ich keinen Platz
.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1926 am:

;D ;D ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #1927 am:

Ich hab ja nur ein paar kleine Sämlinge vom Lord aus der Steiermark, und einer davon ist auch richtig Pink. :D
.
20250306_150208_1.jpg
.
20250306_145006_1.jpg
.
20250306_145209_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Mottischa » Antwort #1928 am:

Wo ist der Lord eigentlich?

Die Leberblümchen sind entzückend, meine fangen erst noch mit der Blüte an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

AndreasR » Antwort #1929 am:

Den Lord vermisse ich auch, aber auch hier im Garten blühen seine Leberblümchen nun prächtig. Ob ein rosafarbenes dabei war, weiß ich gar nicht, aber hier ist ein schönes lilafarbenes, und es gibt blaue in mehreren Schattierungen.

Bild

Bild

kasi hatte zum Treffen bei MarkusG mal ein paar Töpfe mitgebracht, ein besonders üppiges hatte er mir vermacht, als er bei mir übernachtet hat. Ich vermisse ihn ebenfalls, aber sein Vermächtnis lebt weiter.

Bild

Beim Bewundern der Blüten aus der Nähe habe ich auch entdeckt, dass es Sämlinge produziert hat! Was soll ich mit denen machen, stehenlassen (sind ziemlich dicht neben der Mutterpflanze) oder lieber ausbuddeln und mit etwas mehr Abstand pflanzen?

Bild

Und schließlich noch ein transsylvanisches Leberblümchen, was mal in einem Überraschungspaket von Arthur dabei war. Es ist etwas eingezwängt zwischen Schneeglöckchen, Cylamen und Helleborus, reckt aber tapfer seine Blüten in die Höhe. Im Schatten verbergen sich noch einige Knospen, es ist immer etwas später dran als die andere Art.

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1930 am:

Ich würde die Sämlinge erst einmal stehen lassen bis zur Erstblüte und dann auslesen (oder auch nicht).
*Will dringend in den Oilenpark, wo so viele blühen, kann aber erst nächste Woche. *
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

AndreasR » Antwort #1931 am:

Danke, dann werde ich das so machen. :) Es werden wahrscheinlich blaue wie die Mutterpflanze sein, die anderen stehen relativ weit weg. Und offenbar sind es sogar mehrere Generationen, zwei oder drei zeigen schon die typischen, flauschig behaarten dreiteiligen Blätter, andere herzförmige runde Blätter (wenn das auch Leberblümchen sind, aber ich nehme es doch mal an?).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1932 am:

Ja, das sind Hepatica.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1933 am:

Aber so eng werden nur wenige überleben!
Gruß Arthur
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1934 am:

Sonne, bis 19 Grad, da lassen sich die Hepatica nicht zweimal bitten / blaues Nobilis / ein weißes pyrenaisches ( Sorte ?) / Harlekin Rosa
Dateianhänge
20250308_152957.jpg
20250308_151732.jpg
20250307_133048.jpg
Rus amato silvasque
Antworten