Seite 130 von 156

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 10:07
von Klio
Hier ein ziemlich schlechtes Bild aber man erkennt worum es geht....im unteren Teil des Topfes ist das Substrat noch dunkel und daher feucht genug. Also noch nicht gießen :) (prinzipiell ist der Topf zu klein, das war auch ein Päppelkandidat mit Wurzelschaden)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 10:11
von einfach_Conny
Oh das kann man super sehen! Die Erde die du verwendest, sieht praktisch fast aus wie meine Sukkulenten/Kakteenerde.......da ist auch etwas Perlite mit drin.
Hab grad mal am ein oder anderen Blütenstiel gewackelt- die sitzen fest in den gekauften Pötten, da wackelt nix..............

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 10:16
von Klio
Ich hab eben Kokossubstrat pur mit Perlite - das gibt es im Baumarkt als Trockenschütte im 100lSack zu sehr vernünftigen Preisen. Seitdem ich darauf umgestellt habe wachsen die Hipps viel besser, konsequentes Düngen vorausgesetzt. Und ich hab echt viele Mischungen ausprobiert....

Bzgl getopft gekaufte Zwiebeln such ich abends mal ein paar NegativBsps raus, fest im Topf heißt nicht automatisch gut. Das kann auch ne einbetonierte GammelZwiebel sein :-\

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 10:29
von einfach_Conny
Ich glaube es dir..........ist bei den Phals. nicht anders die man gerade neu kauft......da stecken noch die Aufzuchtsgitterchen mit drin (gepresste Kokoserde).......bekomme immer wieder Bilder gezeigt von Stammfäulen, ausgelöst durch diese mit Wasser vollgesogenen Pfropfen.
Ich schau mal wegen Kokoserde......aber 80 l sind für mich zuviel. Ich kaufe zwar 80 l Pinienrinde, aber mit soviel Kokoserde kann ich leider nichts anfangen- mal schauen, was die so im Sortiment haben :)
Klio hat geschrieben: 25. Nov 2019, 10:16
Ich hab eben Kokossubstrat pur mit Perlite - das gibt es im Baumarkt als Trockenschütte im 100lSack zu sehr vernünftigen Preisen. Seitdem ich darauf umgestellt habe wachsen die Hipps viel besser, konsequentes Düngen vorausgesetzt. Und ich hab echt viele Mischungen ausprobiert....

Bzgl getopft gekaufte Zwiebeln such ich abends mal ein paar NegativBsps raus, fest im Topf heißt nicht automatisch gut. Das kann auch ne einbetonierte GammelZwiebel sein :-\

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 17:45
von einfach_Conny
Die Sonne geht auf......ähm ich meine die Knospen gehen langsam auf :D...freue mich riesig

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:06
von Klio
Conny, ach was, wenn Du erst mal alle Will-ich-unbedingt-haben-Hippis rumstehen hast geht so ein 80l-Klotz schnell weg :-X ;)
Das Kokohum ist ja gepresst, in trocken braucht der weniger Platz als ein normaler 20l-Erde-Sack. Ich löse von dem Klotz ein paar Brocken ab und lasse die dann in einem alten Waschkorb aufquellen, das klappt gut und inzwischen verwende ich es für alle Pflanzen, bis auf Kakteen und Orchideen natürlich.

Und nein ich krieg keine Provision von denen ;)

Um den Faden nicht völlig zu versabbeln, hier noch ein Bild von der Dark Red. Das Schildchen ist wohl kräftig nachbearbeitet ::)

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:26
von einfach_Conny
Klio, aber trotzdem ein sehr schönes rot...ich denke, so wird meine auch............Blütenbilder die für den Kunden gedacht sind, werden irgendwie zu gerne farblich aufgepeppt- Verkaufsstrategie ist das und es wirkt ja auch.

Mein Platz ist sehr begrenzt, weil er für die Orchideen drauf geht. Ich bekomme jetzt noch die heißbegehrte Gervase die Tage und dann muß theoretisch erstmal Schluß sein......einzig fehlt mir noch eine Papillokreuzung.muß mal grad googeln wie sie heißt- wenn es überhaupt eine Kreuzung mit ihr ist, ich denke aber schon.......Exotic Star :D

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:43
von Klio
Klar und es ist ja eine durchaus nette Farbe geworden. Interessant finde ich die 2 als Tosca rumstehenden hier, die sehen recht unterschiedlich aus
Die 4.99-Zwiebel von Spar
...und den Ersatz von Dehner für die Fehlfarbe


Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:45
von einfach_Conny
Die Tosca mit 2 knospigen Trieben steht immer noch bei uns im Rewe rum- irgendwie mag sie keiner haben wollen...........
Klio hat geschrieben: 25. Nov 2019, 23:43
Klar und es ist ja eine durchaus nette Farbe geworden. Interessant finde ich die 2 als Tosca rumstehenden hier, die sehen recht unterschiedlich aus
Die 4.99-Zwiebel von Spar
...und den Ersatz von Dehner für die Fehlfarbe

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:55
von Klio
Wenn ich meine alten Zwiebeln frisch topfe gibts Tochterzwiebeln abzugeben, dauert halt noch etwas. Außerdem Sämlinge, wenn Du wa ausprobieren möchtest.

Meine Orchideen stehen 2stöckig an einem anderen Fenster :-X Das mit den Anzuchttöpfen hatte ich auch schon oft, bei Nopsen wirkte das wie Steinwolle oder ähnliches. So ein Plastikgitter war mal bei einer Tiny Twinkle, musste die Pflanze völlig zerfleddern um das rauszubekommen >:(

Re: Hippeastrum

Verfasst: 25. Nov 2019, 23:57
von Klio
Tja dann musst Du wohl die Tosca retten und es lohnt sich langsam Kokohum zu kaufen ;) :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 26. Nov 2019, 00:04
von einfach_Conny
Lach.....ich muß mich beherrschen, denn ich darf ja auch nicht vergessen, daß die Töpfe nicht so naggelig bleiben, sondern noch lange große Blätter raus kommen. Wenn ich daran denke, ists eigentlich schon viel zu eng.......... ;D
Klio hat geschrieben: 25. Nov 2019, 23:57
Tja dann musst Du wohl die Tosca retten und es lohnt sich langsam Kokohum zu kaufen ;) :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 26. Nov 2019, 10:43
von einfach_Conny
Wow, meine Sweet Pink/'Susan' mag noch nen 3. Blütenstengel rausquetschen :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 26. Nov 2019, 17:57
von einfach_Conny
Klio, ich bin standhaft geblieben. Ich brauche den einen Platz noch für die Gervase :-[
Klio hat geschrieben: 25. Nov 2019, 23:57
Tja dann musst Du wohl die Tosca retten und es lohnt sich langsam Kokohum zu kaufen ;) :o

Re: Hippeastrum

Verfasst: 26. Nov 2019, 21:45
von Klio
Arme Tosca-Zwiebeln, Conny...

haweha hat geschrieben: 25. Nov 2019, 00:59
Du hast sehr gute Infos abgeliefert, und Deine eigewinterten Zwiebeln sehe 1A aus. Da beisst kein Maus nen Faden von ab. Ein paar ausgebeulte Töpfe wirst Du zum Saisonbeginn aufschneiden müssen. Die Trennung von gut eingewurzelten Zwiebeln ist nicht das reine Vergnügen und verlangt die wohldosierte Kraft, wenn man nicht die Basalplatten beschädigen möchte.

Oh danke Haweha, ein Lob vom Meister :D :-* ...das freut mich aber!

Klar, das Aus-, Umtopfen und Teilen im Frühjahr wird wohl kein Vergnügen bei den verbeulten Töpfen - die Zwiebelklumpen da ohne große Kollateralschäden rausbekommen ist nicht ohne. :-\ Man erkennt aber auch, wie ordentlich die Hipps zulegen können wenn sie durchkultiviert und gut gefüttert werden. :)