News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 399582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1935 am:

Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:13
Warum die bei Hausgeist immer so stramm stehen, ist mir ein Rätsel.
[/quote]

In der Wiese hält sie vielleicht das Gras. Andererseits stehen sie auch auf den gemähten Rasenflächen recht wacker, wenn es nicht gerade viel Regen gibt.

[quote author=oile link=topic=3348.msg3577220#msg3577220 date=1603393970]
Diese Ecke habe ich schon gestern gezeigt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es von Tag zu Tag mehr werden. ;D


So eine ähnliche Situation gibt es hier auch mit Carex conica 'Snowline'. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-10-24 Crocus speciosus 1.jpg
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #1936 am:

:)

Bild
Dateianhänge
2020-10-24 Crocus speciosus 2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #1937 am:

Beneidenswert. 8)
.
Hier liegen sie auch lang. Das aber immerhin schön ordentlich, in Reih und Glied.
.
Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Mediterraneus » Antwort #1938 am:

Ist wohl die Sorte "Waterfall" ;D
Hier tanzen sie auch hin und her, schauen aber mit der Blüte nach oben.
Ich warte ja immer noch auf eine Vermehrung durch Samen.
Hausgeist: Traumhaft!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1939 am:

Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2020, 22:09
:)

Bild

Vermutlich ist die Röhre bei den verschiedenen Sorten und Klonen unterschiedlich lang und standfest - der, den Du mir einmal geschickt hast, ist auch nicht so langbeinig. Es wäre viel wert, standfeste Klone von dieser so schön blau blühenden Art auszulesen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1940 am:

Standfester weil mit kürzerer Röhre ist auch dieser Typ Krokus, der vor einigen Jahren in einer größeren Gruppe von Crocus speciosus aufgetaucht ist. Die Antheren sind crèmefarben oder weiß, nicht gelb wie bei der Art.
Dateianhänge
IMG_2593.JPG
Borker

Re: Herbstkrokusse

Borker » Antwort #1941 am:

Nun blühen hier auch die Ersten und Einzigsten Herbstkrocusse im Garten

Crocus ligusticus

LG Borker
Dateianhänge
Crocus ligusticus.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1942 am:

zum # 1933
Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:14
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:07
ach ja, der war auch mal wieder zu sehen.

Schön, welche Art ist das?

Hab mal diverse Crocen-Bilder angesehen. Ich tendiere zu Crocus pulchellus 'Zephyr'.
Die Ähnlichkeit scheint mir am Größten zu sein.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #1943 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:35
zum # 1933
Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:14
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:07
ach ja, der war auch mal wieder zu sehen.

Schön, welche Art ist das?

Hab mal diverse Crocen-Bilder angesehen. Ich tendiere zu Crocus pulchellus 'Zephyr'.
Die Ähnlichkeit scheint mir am Größten zu sein.

Ja, das hatte ich auch vermutet, bei mir sieht er nur eher perlgrau, nicht so bläulich aus. Er vermehrt sich hier sehr gut, solange die Mäuse ihn lassen, und ist auch standfester als meine Crocus speciosus.

@ Borker: Der ist gar nicht so einfach, im Winter 11/12 habe ich praktisch alle verloren. Ein einziger ist vor 2 Jahren wieder aufgetaucht und bestockt sich jetzt. Auf so dicke Klumpen wie ich einmal von ´Millesimo´hatte muss ich aber noch lange warten.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #1944 am:

Das bläuliche kommt wohl von dem Knips-Apple. In Echt sah er auch eher perlgräulicher aus , meine ich.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9267
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #1945 am:

dann sind meine sich so gut vermehrenden schmuddelig-weißen sicher auch Zephyr, den hatte ich zumindest mal erworben. Kategorie Wucherer ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20905
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #1946 am:

2017 hatte ich einen Versuch mit Crocus nudiflorus an zwei Stellen in der Wiese gestartet, ausgerechnet ab da wurde es trocken.
Was zuerst ziemlich nach Totalausfall aussah, berappelt sich doch langsam....17 und 18 Blüten konnte ich bis Samstag zählen:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #1947 am:

ich habe mal welche bekommen die sind winzig wie blue pearl, die knöllchen wachsen immer in die höhe so dass man sie sehen kann
wenns wetter passt mach ich mal bild, vlt erkennt sie jemand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
SaSa10
Beiträge: 5
Registriert: 17. Dez 2020, 16:11

Re: Herbstkrokusse

SaSa10 » Antwort #1948 am:

Habe meine Herbstkrokusse mit ganz einfachen Mitteln vor den Schnecken schützen können. Lies dich hier mal ein :Link entfernt!1. Da sind super Tipps dabei, die mir geholfen haben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Stillstand bedeutet Rückschritt
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #1949 am:

Heute war ich an den Herbstblühern. Cr. banaticus 'First Snow' für einen Tauschpartner. Lohnt sich doch.
Dateianhänge
20210720_162947_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten