Seite 130 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 8. Feb 2024, 14:25
von rocambole
stimmt, das ist ein hübsches!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 17. Feb 2024, 11:41
von Alva
Ganz schön früh für V. odorata

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 17. Feb 2024, 23:28
von pearl
:D schön! Hier auch, Viola odorata 'Donau' einzeln, es sitzen unglaublich viele Knospen dieses Jahr.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 17. Feb 2024, 23:30
von pearl
Viola Odorata 'Baronne Alice de Rothschild', auch da kommen noch viele Knospen und auch das frisch grüne Laub treibt durch.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 25. Feb 2024, 15:21
von APO-Jörg
Auch bei den Violen geht es jetzt wieder los. Schön was ihr schon wieder zeigt.
Der Violasamen welchen ich von Herbertsonkel bekommen habe zeigt jetzt auch ein paar Blüten. Nachdem sie erst Kleistogame Samenstände produziert hatte.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 25. Feb 2024, 16:20
von Herbergsonkel
Das lese und sehe ich gern. :D :D Gibt mir auch Hoffnung für draußen, noch nicht viel zu erkennen hier. ;)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 25. Feb 2024, 20:19
von rocambole
V. chaerophylloides treibt aus, ich habe ganz leicht gedüngt, damit möglichst bald echte Blüten kommen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Feb 2024, 11:01
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: ↑25. Feb 2024, 20:19V. chaerophylloides treibt aus, ich habe ganz leicht gedüngt, damit möglichst bald echte Blüten kommen.
Ich hoffe mal das du damit Erfolg hast. Es könnte auch sein das die Umweltbedingungen stimmen müssen. Ich denke dabei an Kurzzeittag oder Kälte wie sie im Kalthaus bei uns hatten, halt solche Sachen.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Feb 2024, 11:18
von rocambole
Letztes Jahr hatte ich das schon ausprobiert, weil bei den Viola-Sämlingen und auch bei meinem Mitbringsel aus Kalifornien letzten März über Wochen nur eine kleistogame Blüte nach der anderen kam. Wenige Wochen nach Beginn der leichten Düngung kamen dann die chasmogamen Blüten bis zum Ende der Saison. Nur V. variegata blieb bei den kleistogamen ... Zufall? Es wird sich hoffentlich jetzt zeigen.
Kurzzeittag und Kälte hatten sie draußen jedenfalls immer genug, die waren nie drinnen bis auf V. lobata aus Zone 9a. Aber der Dachboden ist mit ca. 4⁰ Temperaturunterschied zu draußen nun auch nicht gerade mollig warm.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 26. Feb 2024, 18:03
von pearl
noch mal Viola Odorata 'Baronne Alice de Rothschild'. Sieht immer prächtiger aus. Auch Königin Charlotte blüht üppig. Und es gibt dieses Jahr sehr schöne Sämlinge, einige in rosa und einige dunkel blauviolett. Ein Veilchenjahr für mich.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Feb 2024, 16:15
von Snape
Ich habe auf einmal diese hellblauen Veilchen, stark duftend.
Bislang hatte ich ganz gewöhnliche violette odorata (kann mich nicht mal erinnern die gekauft zu haben) und weisse und "Freckles" Pfingstveilchen.
Wie erklärt sich das?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Feb 2024, 16:15
von Snape
Fehler, tut mir leid, hier Bild
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Feb 2024, 16:39
von Veilchen-im-Moose
pearl hat geschrieben: ↑26. Feb 2024, 18:03noch mal
Viola Odorata 'Baronne Alice de Rothschild'. Sieht immer prächtiger aus. Auch Königin Charlotte blüht üppig. Und es gibt dieses Jahr sehr schöne Sämlinge, einige in rosa und einige dunkel blauviolett. Ein Veilchenjahr für mich.
die gefällt mir sehr gut, solche üppigen Exemplare habe gibt es hier bislang nicht.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Feb 2024, 17:06
von rocambole
Snape hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 16:15Ich habe auf einmal diese hellblauen Veilchen, stark duftend.
Bislang hatte ich ganz gewöhnliche violette odorata (kann mich nicht mal erinnern die gekauft zu haben) und weisse und "Freckles" Pfingstveilchen.
Wie erklärt sich das?
Spontane Mutation bei eine Sämling? Irgendwie auf diese Weise entstehen ja neue Sorten.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Feb 2024, 17:08
von Acontraluz
Könnt ihr mir ein Veilchen empfehlen, das es im Schatten mit gewöhnlichem Scharbockskraut aufnehmen kann?