News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685250 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Strauchpfingstrosen

DrWho » Antwort #1935 am:

P. 'Feng Dan Zi' : Phoenix Purple 8) 8)LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
raiSCH
Beiträge: 7354
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1936 am:

Die an die Alba-Rosen wie 'Cuisse de Nymphe émue' erinnernden Päonien mit ihren zarten, fast nur gehauchten Rosatönen sind für mich mit die schönsten Strauchpfingstrosen, dürfen aber nicht neben den knallroten oder giftgelben stehen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1937 am:

Golden Mandarin Lutea-Hybride Saunders 52heute im BoGaErlangenBild
Boah, die ist gut!Wie war das mit der Gesamtblüte? Nur einzelne Blüten oder dick voll?Einige "orangene" waren in Wü nicht so blühfreudig, obwohl die Einzelblüte toll war.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Amur » Antwort #1938 am:

Ich hab ja nicht so viel Strauchpfingstrosen und auch erst relativ kurz.Aber ein paar Blüten gab es doch.Hier eine namenlose vom örtlichen Gärtner. Vorletztes Jahr blühend aber mit Mehltau (oder sonst einem Pilz) gesetzt hat sie letztes Jahr geschwächelt, aber dieses Jahr kam von unten ein kräftiger Trieb mit Blüte:BildDie Xue Lian kauften wir letztes Jahr als kräftige Pflanze im Topf und ich setzte sie im Herbst dann ein. Dieses Jahr immerhin 3 duftende Blüten:BildUnd zum Schluss so ein Kümmerling. Der steht schon das 4. Jahr hier rum und kommt nicht vorwärts. Ich denke deren TAge sind gezählt, sofern sie den kommenden Winter wieder zurückfriert.BildDie Souvenir de Professeur Cornu ist noch nicht so weit. Die schwächelt auch ein wenig, nachdem ich sie letzten Herbst ausgegraben und tiefer gesetzt habe, damit die Amme nicht jedes Jahr mit unmengen von Trieben durchkommt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Irisfool

Re:Strauchpfingstrosen

Irisfool » Antwort #1939 am:

Das habe ich auch schon getan, leider ohne Erfolg nun schneide ich die einfach weg früh genug. ;D ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1940 am:

Amur, deine erste Unbekannte sieht mir nach (der empfindlichen) Paeonia ostii "Feng Dan Bei" aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1941 am:

ohne furcht hier hereinschauen man darf nicht, zu stark die macht der betörenden blüten ist... 8) ;) :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1942 am:

bei mir blüht wieder die immer hässlich herumhängende no-name, ich habe sie jetzt mal "ugly" getauft...
Dateianhänge
cf-ugly_20140510_zg1.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21041
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #1943 am:

sie schlappt eigentlich immer, aber nach einem regen umso mehr...
Dateianhänge
cf-ugly_20140510_zg2.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

potz » Antwort #1944 am:

P.suff. 'Kokamon' (Habitus)Die wahnsinns-dunkel-weinrote Farbe kann meine Digi leider nicht richtig wiedergeben.Ein irrsiniger Blüher (paarundfünfzig Knospen) - aber leider läßt der Habitus zu wünschen übrig. Ich könnte heuer mindestens 10 Absenker machen. Wenn die Erstbeschreibung der Sorte von The Chugai Nursery (Yamamoto, Japan, Catalog 1940-1941) (Quelle: paeon.de ) zutrifft - dort ist die Rede von "up-right and stout stem" - dann mach ich was falsch ... und die Pflanze wird aus irgendeinem Grund am Dickenwachstum des Holzes gehindert. Irgendein Mangel ? ???
Dateianhänge
kokamon-pur501.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

potz » Antwort #1945 am:

'Kokamon' (Blüten)
Dateianhänge
kokamon-pur502.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

potz » Antwort #1946 am:

'Kokamon' (Blüte innen)
Dateianhänge
kokamon-pur508.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1947 am:

Also ich finde den Habitus deiner "Kokamon" gar nicht übel. Früher oder später wachsen alle Strauchpaeonien sehr in die Breite.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1948 am:

Golden Mandarin Lutea-Hybride Saunders 52heute im BoGaErlangenBild
Boah, die ist gut!Wie war das mit der Gesamtblüte? Nur einzelne Blüten oder dick voll?Einige "orangene" waren in Wü nicht so blühfreudig, obwohl die Einzelblüte toll war.
Irre!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1949 am:

Immer wieder schön sind auch die Samenstände.Paeonia-Souvenir de Lothar Parlasca_14-3Paeonia-Eltern_14-4.jpgWie macht ihr das?Schneidet ihr alle Samenstände ab?Nur die Samenstände, oder auch einen Teil des Neutriebs? Und wenn ja, wie viel davon?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten