
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240660 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Das ging ja schnell
:DIch finde es sehr schön, wenn die H. von beiden Seiten glänzen können!Kap-horn

Re:Helleborus
"Iris, was tust Du, was tatest Du .." Blüten abreißen und scannen, seufz. Eigentlich heißts "Hagen, was tust Du ..." Götterdämmerung dritter AktDie Rückseite läßt sich nur schwer scannen. Ist etwas widerspenstig, die Gute. Aber ich kann sie ja verstehen: sie sieht viel hübscher aus, wenn sie nicht ganz so "aufgequetscht" wird.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus
Ja, aber es ist tröstlich, daß die Blüten in der Wasserschale auch noch einige Zeit ein erfreulicher Anblick sind. Daher ist es nicht so schlimm, eine Blüte zu 'ernten'.Auf diese Helleborus habe ich z.Z. einen schönen Blick vom Esszimmertisch aus nach draußen. Sie ist dieses Jahr wirklich schön. In der letzten Saison hatte sie kaum gefüllte Blüten, die meisten waren einfach und sahen irgendwie verkrüppelt aus. Daher hatte ich nicht mit diesem schönen Anblick gerechnet.
See you later,...
Re:Helleborus
Und noch einmal. Sie ist etwas dunkler als es auf dem Foto aussieht. Aber vor dem Efeuhintergrund sieht das gerade gut aus.@kap-horn, wie sieht's bei dir aus?!? Bin schon total gespannt!
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
ein erfreulicher Anblick
Bei mir haben die Hs letztes Jahr mehr unter dem strengen Vorfrühling gelitten als in diesem langen Winter. Voriges Jahr hatten sie alle schon ziemlich weit ausgetrieben als es so kalt wurde.

Re:Helleborus
Doch, zwei, die schon früh ausgetrieben waren, sehen teilweise sehr unansehnlich aus (schwarze Flecken).Diese Picotee ist aber auch ein erfreulicher Anblick. Sie hat so nett geschwungene Röckchen.
See you later,...
Re:Helleborus
Diese weigert sich einfach, ihre Blüten so zu stellen, daß ich sie fotografieren kann. Frontal komme ich einfach nicht dran.
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus
die rosa picotee lassen bei mir heuer zu wünschen übrig. Bei Hans Kramer habe ich dieses Jahr eine apricot picotee mit solch geschwungenem Röckchen gekauft
Re:Helleborus
Muss wieder mal "meinen Senf" dazu geben... Einfach wunderschön,Eure Helleboren.Ich stehe ja sehr auf die Gefüllten,auch wenn es wohl auch Leute gibt,die sie "kirmesmässig" oder so finden (Verzeihung,fars
)Sommersprossig oder nicht,gefüllt oder nicht, mit runden Blütenblättern oder mit "Zipfelröckchen" - für mich ist und bleibt es eine Wunderblume
@Irm :ich glaube,die getupfte hattest du im letzten Jahr auch gepostet,ich fand die Blüte damals schon einmalig schön.@kap - horn : diese H. sind der Traum - die weisse Picotee ist unglaublich!




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus
@marcir: Geht mir genauso ! Darf ich Dir meine Einkaufsliste mitgeben, wenn Du nächstes Jahr nach Köln fährst *ganzliebmitunschuldigemblickfrag* ?LGViridiflora
Re:Helleborus
Was jetzt draußen bei mir blüht - also "Altpflanzen"... überraschend die Gelbe... die hatte ich glatt vergessen:
Re:Helleborus
auch eine Überraschung...., da sie im letzten Jahr keine dunkleren Nektarien hatte.