Seite 130 von 249
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 07:30
von Staudo
Dazu müsste man entweder die Blüten abpflücken oder die Sorten in Töpfen halten und die Töpfe nebeneinander stellen. ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 07:32
von Uwe S
links Schwefelglanz , rechts Pauline
die Pauline ist etwas heller, sieht man aber nur im direkten Vergleich.
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 07:49
von thogoer
Dankeschoen Uwe S.! Pauline scheint die aeltere Sorte zu sein und sehr aehnlich, welche ist wuechsiger, gibt es unterschiede?
Be den Helleboren sehe ich manchmal "Sammelbluetenfotos".
Bei den eranthis ist die Bluetenmenge der Sorten in den jeweiligen Gaerten noch nicht so hoch?
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 08:48
von pumpot
Die 'Pauline' älter? Grad mal ein Jahr eher aufgetaucht. ::) Gut auf obigem Foto zu sehen ist der Größenunterschied zu 'Schwefelglanz'. Die Farbabweichung ist eher minimal und ist nicht immer klar ausgeprägt. Je Witterungsverlauf im Spätwinter kann die Farbintensität unterschiedlich sein.
Auf jeden Fall vermehrt sich der 'Schwefelglanz' wie der "normale" Winterling im Garten. Die 'Pauline' hält sich da sehr zurück. Deswegen wird die auch seltener angeboten.
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 10:15
von Gänselieschen
Also die zwei mickrigen Blätteln von meinem Eranthis haben sich nach dem Umzug nach draußen rasch von der Welt verabschiedet. Die Zwiebel ist frisch - Blätter keine mehr da - und nun??
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 10:24
von Irm
abwarten ein Jahr.
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 10:32
von Gänselieschen
Also weiterhin nicht ganz austrocknen lassen und Staunässe verhindern??
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:21
von APO-Jörg
Sind deine im Topf und drinnen?
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:22
von Irm
G hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 10:32Also weiterhin nicht ganz austrocknen lassen und Staunässe verhindern??
ja, und die Knöllchen 4 - 5 cm tief pflanzen. Gut markierten bis nächstes Jahr ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:25
von Irm
APO1 hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 12:21Sind deine im Topf und drinnen?
Ich denke, momentan im Topf und draußen ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:26
von APO-Jörg
Irm hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 12:22G hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 10:32Also weiterhin nicht ganz austrocknen lassen und Staunässe verhindern??
ja, und die Knöllchen 4 - 5 cm tief pflanzen. Gut markierten bis nächstes Jahr ;)
Hallo Irm,
so tief habe ich meine nicht. Ich werde sie nach der Blüte etwas absenken. Bis jetzt hatte ich darauf garnicht geachtet.
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:28
von Irm
APO1 hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 12:26Irm hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 12:22G hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 10:32Also weiterhin nicht ganz austrocknen lassen und Staunässe verhindern??
ja, und die Knöllchen 4 - 5 cm tief pflanzen. Gut markierten bis nächstes Jahr ;)
Hallo Irm,
so tief habe ich meine nicht. Ich werde sie nach der Blüte etwas absenken. Bis jetzt hatte darauf garnicht geachtet.
Apo, ich gehe jetzt von unserem leichten Berliner Sandboden aus und davon, dass sie nicht gänzlich austrocknen dürfen. Solltest du Lehm oder schwereren Boden haben, dann muss es nicht so tief sein ! Da Deine brav kommen, lass sie doch da, wo sie sind ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 12:39
von APO-Jörg
Mein Boden (Mutterboden mit Buchenlauberde aus dem Wald) ist sehr humos und ca. 20-30 cm stark. Dann kommt ganz grober Baurecycling.
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 21:24
von cornishsnow
Uwe hat geschrieben: ↑12. Feb 2018, 07:32links Schwefelglanz , rechts Pauline
die Pauline ist etwas heller, sieht man aber nur im direkten Vergleich.
Ah, danke Uwe! Schöner Vergleich, dann wird es doch erstmal "nur" der 'Zitronenfalter'. ;)
Re: Eranthis
Verfasst: 12. Feb 2018, 22:06
von Uwe S
ja, der Zitronenfalter ist sehr schön und unterscheidet sich besser von Schwefelglanz/Pauline