
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547949 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Irm, die Deinen sehen wirklich gut aus. Aber die paar Blüten, die ich an den Topfexemplaren sah waren ungefüllt und winzig. 

-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Aha, jetzt bin ich aber gespanntMach bitte noch einmal ein Foto von den Blättern, der genauen Blattstellung und der inneren Blütenzeichnung. Ich finde nicht das es wie ein Galanthus elwesii aussieht, dann müssen die Blätter wie bei ein Porree ineinander geschachtelt sein oder wenn es ein Galanthus nivalis seion sollte, wie betende Hände zusammengepresst. Beim ersten Eindruck würde ich eine Hybride zwischen den beiden Arten vermuten...

Staudo, so wird es sein: Ich kaufe dort seit Jahren immer wieder Schneeglöckchen, das Töpfchen für 3 Euro. Auf meine Frage, wo sie her wären, meinte die Frau, aus ihrem Garten. Die früheren waren aber nie so groß, normale nivalis halt. Letzten Samstag habe ich sie dann mal gezielt gefragt, ob das G. nivalis seien, worauf sie verwundert meinte, daß sie keinen Unterschied kenne bzw. gar nicht wüßte, daß es verschiedene Glöckchen gäbe, die gleiche Frage ihr aber heute schon einmal gestellt worden sei.Zu Martinas Schneeglöckchen: Die standen halt in einem Bauerngarten herum oder auf einem Friedhof oder in einem Wald und irgendjemandem gefielen sie. Und dann standen sie im Garten und vermehrten sich und dann kam jemand auf die Idee, ein paar Töpfchen zu bepflanzen und die auf dem Markt zu verkaufen.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Schrati, Pumpot hatte da neulich schon etwas zu geschrieben... 

...Bei De*ner wird immer mal Hippolyta verkauft. Vielleicht stammen die aus der gleichen Quelle? Zumindest stimmte die angebotene Sorte vor zwei und drei Jahren. Wie das jetzt aussieht, kann ich nicht sagen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Hippolyta hat grüne Streifen auf den Blütenblättern?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Auch dabei könnte ein Hinweis von Pumpot weiter helfen.Irm, die Deinen sehen wirklich gut aus. Aber die paar Blüten, die ich an den Topfexemplaren sah waren ungefüllt und winzig.

pumpot hat geschrieben:Was meinst du mit umgefüllt? ???Diese schlanken wie ungefüllt aussehenden Knospen sind "Sitzenbleiber", oder sogenannte Hungerblüten. Die sind typisch für die Greatorex Sorten. Wenn die es schaffen aufzublühen, sind die u.U. einfach, oder nur ansatzweise gefüllt. Eine voll entwickelte Blüte ist in dem Töpfchen nicht zu sehen. Auch das ist normal, denn die Greatorex hassen es im Pott zu stehen und bilden dann fast nur Laub, trotz grosser Zwiebeln.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Dafür habe ich jetzt die Fotos gezeigt, dann kann Schrati nochmal vergleichen. Tatsächlich blühen die sehr zart auf, die Füllung sieht man erst später so richtig.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Wenns wirklich Hippolyta ist, dann greif zu !Etiketten sind schnell zu drucken.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Wenn sie im Topf stehen, könnte das durchaus sein... siehe oben.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Wenns wirklich Hippolyta ist, dann greif zu !Etiketten sind schnell zu drucken.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Irm, bist Du sicher mit 'Hippolyta' auf Deinem Bild? Hier sind sie eigentlich sehr gleichmäßig bommelig und sie haben außen auch nichts Grünes. Irgendjemand - planthill? auf jeden Fall aber jemand, der von Galanthus mehr versteht als ich - sagte neulich, dass bei den Greatorex nur 'Jacquenetta' außen grün gezeichnet seien. Auch die Innenzeichnung ist nicht so stark. Ich fänd sie ja sehr schön, aber leider......Dafür habe ich jetzt die Fotos gezeigt, dann kann Schrati nochmal vergleichen. Tatsächlich blühen die sehr zart auf, die Füllung sieht man erst später so richtig.Gibt es ungefüllte Hippolyta?Etiketten sind schnell zu drucken.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Falls Du bei facebook registriert bist - da zeigt heute jemand ein identisches, außen auch ein wenig grün. Ob meine Pflanze dieses Jahr außen grün ist, muss ich erst schauen, ist kein Gartenwetter momentan. Letztendlich isses mir ziemlich egal, aber gekauft habe ichs mit diesem Namen, und NICHT im Gartencenter 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Irm, Corni - danke, morgen mach ich noch mal nen Schlenker 

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Meine Avon Bestellung ist eben eingetrudelt
ich zeigs mal, obwohl es schlechte Knipsfotos in meiner Küche sind. Vielleicht überlegt ja jemand doch, ob Herbst- oder Frühjahrsbestellungen besser sind. Immerhin ist man bei "in the green" sicher, was man bekommt. Bei rareplants waren bei einer Herbstbestellung 2 von 4 nicht ok - und auf die Reklamation herrscht nur Schweigen 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Philippe Andre Meyerplanthill sagte mir vor einem Jahr, dass ich den kaufen soll



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das steht im dritten Jahr und dürfte eine Spende von Staudo bei Conni gewesen sein. Es vermehrt sich prima. Und einfache Glückchen habe ich dort auch nicht gepflanzt.Keine Ahnung warum das Bild so riesig ist. 

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Caryl Baron
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ecusson d'Or
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)