News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 342744 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1935 am:

Wurde jedenfalls im Forum schon öfter gezeigt und wits offenbar immer mal in Kultur und im Handel. Vielleicht aus einem Tausch?
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1936 am:

Erinnern kann ich mich nicht, aber das muss nichts heißen. :-\
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1937 am:

Hab ich 1x als Streptopus lanceolatus und 1x als Streptopus roseus erworben. Für mich sehen sie gleich aus.

Bild
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schattenstauden ab 2016

Glockenblume » Antwort #1938 am:

Wie heißt die Pflanze

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #1939 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:20
Vielleicht A. thunbergii subsp. urashima? Ich weiß aber nicht, ob es ähnliche Arten oder Unterarten geben kann.

Es gibt davon in Japan ganz wunderbare Auslesen, die man hier leider nicht bekommt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #1940 am:

Müsste eigentlich nicht Disporum cantoniense länst ausgetrieben haben? Ich vermisse ' Moonlight'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1941 am:

Glockenblume hat geschrieben: 17. Mai 2021, 09:46
Wie heißt die Pflanze

Bild


Wahrscheinlich der Platanen-Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schattenstauden ab 2016

lerchenzorn » Antwort #1942 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Mai 2021, 19:16
Hab ich 1x als Streptopus lanceolatus und 1x als Streptopus roseus erworben. Für mich sehen sie gleich aus. ...


Streptopus roseus ist eines der (vielen) Synonyme von Streptopus lanceolatus.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #1943 am:

Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schattenstauden ab 2016

Glockenblume » Antwort #1944 am:

Danke schön für die Antwort Lerchenzorn.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #1945 am:

Waldschrat hat geschrieben: 17. Mai 2021, 11:12
Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P


Dafür gibt es Smartphones und Lesebrillen... wobei ich letztere aber meist vergesse aber bei den Wischdingern kann man ja auch die Schrift vergrößern. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1946 am:

Mein Disporum flavum vermehrt sich ganz gut im Schatten ;)
.
Bild
Dateianhänge
DSCF4537_5531.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1947 am:

Und Lunaria rediviva ist sehr schön dieses Jahr, liebt wohl das Regenwetter ;)
.
Bild
Dateianhänge
DSCF4515_5524.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schattenstauden ab 2016

oile » Antwort #1948 am:

Die kommt bei mir einfach nicht in die Gänge. Die nichtpanaschierte aber schon. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1949 am:

cornishsnow hat geschrieben: 17. Mai 2021, 13:24
Waldschrat hat geschrieben: 17. Mai 2021, 11:12
Dacht ich es doch. Doof das. Eigentlich müsste man auf jeden Pflanzenmarkt nen Schleppi mitnehmen und sich bei jeder unbekannten Wunschpflanze durch die Synonyme klicken. :P


Dafür gibt es Smartphones und Lesebrillen... wobei ich letztere aber meist vergesse aber bei den Wischdingern kann man ja auch die Schrift vergrößern. ;)
aber wenn ich dann nur noch 3 Buchstaben auf dem Display habe, wird es anstrengend ;D
Sonnige Grüße, Irene
Antworten