Seite 130 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 17:36
von Ha-Jo
Hier war etwas Durcheinander.

Unser No Name sieht so aus und ist vom Februar '20 von Renate.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 17:42
von Ha-Jo
lord hat geschrieben: 21. Okt 2020, 15:11
Ha hat geschrieben: 21. Okt 2020, 14:37
Und heute habe ich gesehen dass es an einigen Blättern einen Rand zeigt.
Variieren die so stark?
ich denke die beiden sind von der letzten lieferung

Nein, das ist von April '19 von Renate.


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 20:09
von planthill
APO1 hat geschrieben: 21. Okt 2020, 17:31
Dort steht:
"Lysander", "Lysander Group": Ein ausgeprägter Laubstamm, dessen Hauptmerkmal die Gruppe die sehr tief geschnittenen Blattränder ist, die im unreifen Laub besonders gut entwickelt sind. Die gesamte Wirkung einer reifen Pflanzenart ist sehr auffällig. Die ursprüngliche Pflanze hat mittelgrüne Blätter mit einem typischen dunkelgrünen Muster. Der Stamm wurde weiterentwickelt, und jetzt sind auch Pflanzen mit vollständig zinnfarbenen Blättern erhältlich. Blüten unauffällig, wie üblich blass bis mittelrosa mit magentafarbener Nase; ursprünglich von Ashwood Nurseries vertrieben; Laut Brian Marsh stammt dieser Samenstamm aus Material, das der niederländische Gärtner Antoin Hoog unter der Sammlernummer AH8672A auf dem Peloponnes gesammelt und nach dem berühmten spartanischen General dieses Namens "Lysander" getauft hat. Ashwood Nurseries kaufte Knollen aus dem Katalog der kommerziellen Exporteure Hoog & von 1996


hab ich grad bei FB angefragt und bei Dir APO kann ichs gleich ablesen ... Danke

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 20:51
von oile
Darf ich die Übersetzung noch etwas nacharbeiten? Den Begriff "strain" habe ich gelassen. Den benutzen wir ja auch.

"Lysander", "Lysander Group": Ein Strain, mit charakteristischem Laub, bei dem das Hauptmerkmal der Gruppe die sehr tief geschnittenen Blattränder sind, die im unreifen Laub besonders gut entwickelt sind. Die gesamte Wirkung eines reifen Exemplars ist sehr auffällig. Die ursprüngliche Pflanze hat mittelgrüne Blätter mit einem typischen dunkelgrünen lanzenartigen (hastate) Muster. Der Strain wurde weiterentwickelt, und jetzt sind auch Pflanzen mit vollständig zinnfarbenen Blättern erhältlich; Blüten sind wenig bemerkenswert, wie üblich blass bis mittelrosa mit magentafarbener Nase; ursprünglich von Ashwood Nurseries vertrieben; Laut Brian Marsh stammt dieser Saatgutstrain von Material ab, das der niederländische Gärtner Antoin Hoog unter der Sammlernummer AH8672A auf dem Peloponnes gesammelt und nach dem berühmten spartanischen General dieses Namens "Lysander" getauft hat. Ashwood Nurseries kaufte Knollen aus dem Katalog von 1996 der kommerziellen Exporteure Hoog & Dix und wählte daraus eine Pflanze aus, die sie als herausragend einstuften.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 20:54
von APO-Jörg
Danke ich habe das von Tante Google übersetzten lassen. Leider beherrsche ich kein Englisch

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 20:59
von oile
Ich bin über den Blattstamm gestolpert. ;D

So sieht mein aus Samen von Jan Bravenboer gezogenes 'Lysander' zur Zeit aus. Leider ist es etwas blühfaul.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:02
von oile
Sie blühen so vor sich hin. :)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:03
von Gartenplaner
Callis hat geschrieben: 21. Okt 2020, 15:56
...
Werden wir denn irgendwann auch Blüten zu diesen Blättern sehen? Die Schwierigkeit liegt wohl häufig darin, dass die einen ( besonders hederifolium) erst blühen und dann erst Blätter bekommen, andere (wie coum) erst Blätter und viel später Blüten, so dass man oft nicht beides zusammen fotografieren kann.

Bei mir blühen die Hedis mit Laub, wenn sie an bewässerten Stellen stehen, an unbewässerten Stellen, bei den letzten Sommern. ist die Blüte bei den meisten fast völlig durch, wenn die Blätter austreiben.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:05
von oile
Es war ein trüber Tag, der fotographisch das Rosa der Blüten sehr livide aussehen lässt.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:08
von oile
:)

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:10
von Nova Liz †
uieh,das sind ja elegante,lange Blattzungen.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:15
von oile
Mir scheint, eine Pflanze, die von Renate Brinkers habe, schiebt noch schmalere Blätter. Aber die ist noch nicht so weit (trotz ausreichender Wässserung).

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:20
von APO-Jörg
RB hat mir auch ein paar Lysander geschickt und gleich mit dem Hinweis (den ja auch ihr schon sagt) das sich die typische Blattform später immer besser zeigt

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:43
von fructus
Ich war letzte Woche beim Bamberger Staudengarten und habe da zwei Töpfchen mitgenommen. Das eine war ohne Blüten, aber mit viel kleinem Lysander?Laub, weil zwei Knollen, das andere sehr silber.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 21:51
von fructus
Und hier bei einem größeren gut sortierten Gartenmarkt im nördlich Berlins konnte ich auch welche mit netten Blätter erwischen, zwar leider keine so schönen Fairy Rings, wie von Irm gezeigt, aber sie scheinen sich zu Pfeilspitzen zu einwickeln, wenn man sich die neuen und die älteren Blätter anschaut.