Seite 1291 von 2102

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Aug 2021, 19:49
von Elias
RePu86 hat geschrieben: 25. Aug 2021, 15:41
Elias hat geschrieben: 25. Aug 2021, 07:22
Herbstfeige:

Hallo Elias,
ist das sicher eine Herbstfeige?
Wie hat sie dir geschmeckt?

Geschmacklich leider etwas "leicht". ::)
Aber bei dem Wetter, welches wir hier hatten, wohl kein Wunder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Aug 2021, 21:50
von SonnigeFeige
Meine Desert King bestellt bei Quissac kam neulich an, auf ca. 50cm trägt das Teil 12 Feigen... aber die werden an der Spitze schon blau/lila. Die sind doch grün bzw. gelblich bei Vollreife?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Aug 2021, 21:57
von Arni99
Sind es Brebas oder Herbstfeigen aus den Blattachseln? Dort wird es wohl die Feigengall-Wespe geben und vielleicht kannst du ja deshalb 1 x befruchtete Herbstfeigen von DK ernten. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 00:05
von Lokalrunde
Das können eigentlich nur Herbstfeigen sein, selbst hier in Hamburg sind die Brebas jetzt durch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 07:14
von Arni99
Auf nach Island ;D - knapp 30 Grad.
Auf Island wärmer als bei uns
- via WetterOnline
https://wetteronline.at/wetterticker/76dff355-3d1f-4687-9a3f-ad503887f56b
---------------
Hier mit Erlaubnis von RePu86, der gerade in Südtirol ist, gestern von ihm aufgenommene Fotos der "Bozener Hausfeige, blau" (Synonym: Bozener Blaue).
1 x tragende Sorte.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 08:30
von Arni99
Bozener Hausfeige, blau von innen:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 08:30
von Arni99
Und hier der Baum zur "Bozener Hausfeige, blau":

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 11:14
von Elias
Arni99 hat geschrieben: 26. Aug 2021, 08:30
Bozener Hausfeige, blau von innen:

Lecker. Lecker!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 19:24
von RePu86
Elias hat geschrieben: 26. Aug 2021, 11:14
Arni99 hat geschrieben: 26. Aug 2021, 08:30
Bozener Hausfeige, blau von innen:

Lecker. Lecker!

Die Feige war wirklich lecker. ;)
Die Sorte wird hier in Algund auf gut 400m jedes Jahr Mitte bis Ende August reif bzw. ist immer schon einiges reif wenn ich jedes Jahr um diese Zeit hierher komme.
Ich denke die Sorte sollte auch nördlich der Alpen gut ausreifen können.Zumindest in den wärmeren Gebieten.
Die Feigen haben für Herbstfeigen auch eine schöne Größe finde ich.
Einziger Negativpunkt ist die offene Ostiole bei der Reife.
Ich werde mal versuchen etwas zu bewurzeln um zu schauen ob sie bei mir taugt.




Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 20:22
von RePu86
Aufgeschnitten

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 20:39
von Nante66
Nante66 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:01

Dann habe ich noch ein zweites Feigen-Projekt, dazu aber später.

Da es jetzt später ist, hier mein zweites Projekt. Ich möchte mal testen was so bei uns im Freiland geht und habe im letzten Jahr 13 Sorten im der freien Feldlage (geschützter Südhang) ausgepflanzt. Nachdem erst die Trockenheit im letzten Jahr für ein mäßiges Wachstum sorgten, hat dann der Winter bei uns mit -20° zugeschlagen. Trozdem habe alle Pflanzen überlebt und sind wieder ausgetrieben. Dank des doch reichlichen Regens sind die meisten auch ganz gut gewachsen, Blühfeigen gab es aber nicht und auch mit Herbstfeigen sieht es zur Zeit nicht gut aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 20:47
von Elias
Nante66 hat geschrieben: 26. Aug 2021, 20:39
Nante66 hat geschrieben: 24. Aug 2021, 20:01

Dann habe ich noch ein zweites Feigen-Projekt, dazu aber später.

Da es jetzt später ist, hier mein zweites Projekt. Ich möchte mal testen was so bei uns im Freiland geht und habe im letzten Jahr 13 Sorten im der freien Feldlage (geschützter Südhang) ausgepflanzt. Nachdem erst die Trockenheit im letzten Jahr für ein mäßiges Wachstum sorgten, hat dann der Winter bei uns mit -20° zugeschlagen. Trozdem habe alle Pflanzen überlebt und sind wieder ausgetrieben. Dank des doch reichlichen Regens sind die meisten auch ganz gut gewachsen, Blühfeigen gab es aber nicht und auch mit Herbstfeigen sieht es zur Zeit nicht gut aus.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Schönes Projekt!
Gab es Sortenunterschiede bei der Winterhärte?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 21:10
von Nante66
Elias hat geschrieben: 26. Aug 2021, 20:47
Schönes Projekt!
Gab es Sortenunterschiede bei der Winterhärte?

Ja. Allerdings würde ich da noch nicht allzuviel darauf geben. Einfach weil die Pflanzen von verschiedenen Anbietern waren und diese auch unterschiedlich bei mir eingetroffen und unteschiedlich angewachsen waren. Ich denke das hier erst nach diesem Sommer/kommenden Winter eine erste Aussage dazu getroffen getroffen werden sollte. Ich informiere das Forum dazu gern, auch bei allen anderen Fragen zum Projekt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 21:20
von RePu86
Nante66 hat geschrieben: 26. Aug 2021, 21:10
Elias hat geschrieben: 26. Aug 2021, 20:47
Schönes Projekt!
Gab es Sortenunterschiede bei der Winterhärte?

Ja. Allerdings würde ich da noch nicht allzuviel darauf geben. Einfach weil die Pflanzen von verschiedenen Anbietern waren und diese auch unterschiedlich bei mir eingetroffen und unteschiedlich angewachsen waren. Ich denke das hier erst nach diesem Sommer/kommenden Winter eine erste Aussage dazu getroffen getroffen werden sollte. Ich informiere das Forum dazu gern, auch bei allen anderen Fragen zum Projekt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Welche Sorten hast du denn ausgewählt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Aug 2021, 21:34
von Nante66
1. Brunswick
2. Michurinska 10
3. Hardy Yellow
4. Brown Turky
5. Dalmatie
6. Bananenfeige
7. Madeleine des deux Saison
8. Bornholmfeige
9. Negronne
10. Rond de Bordaux
11. Martinsfeige
12. Pastiliere
13. Nante66 Gartenfeige (Also nochmals Brown Turky, mal sehe ob unterschiede da sind zu 4.)