News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153286 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Als Feigen aus Südtirol wurden die beiden unterschiedlichen Sorten tituliert.
Gab auch noch violette kleine rundliche (wie RdB) ohne dem Südtirol-Zusatz.
Habe natürlich nachgefragt welche Sorten, aber das wissen sie nicht.
Da ich aber vom Reider ein Foto der Bozener Hausfeige gemailt bekam letzten Winter, ist es eindeutig.
Der Feigenhof hat 1 Exemplar der „Bozener Hausfeige, blau“ von mir im Frühling erhalten, da ich 2 Stück vom Reider bestellt hatte. Lieferung und Abholung in Bozen musste ich selbst organisieren, weil nur innerhalb Südtirol versendet wird.
Gab auch noch violette kleine rundliche (wie RdB) ohne dem Südtirol-Zusatz.
Habe natürlich nachgefragt welche Sorten, aber das wissen sie nicht.
Da ich aber vom Reider ein Foto der Bozener Hausfeige gemailt bekam letzten Winter, ist es eindeutig.
Der Feigenhof hat 1 Exemplar der „Bozener Hausfeige, blau“ von mir im Frühling erhalten, da ich 2 Stück vom Reider bestellt hatte. Lieferung und Abholung in Bozen musste ich selbst organisieren, weil nur innerhalb Südtirol versendet wird.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heutiges Frühstück. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An Guadn!
Links die Bozener Blaue.
Links die Bozener Blaue.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ich melde mich auch mal wieder. Hier zu Michurinska 10.
Da haben wir über das Wachstum diskutiert:
Dazu kann ich angeben, daß meine heuer im Mai ausgepflanzte Mich. relativ wenig gewachsen ist. Die beiden Pflanzen im Topf haben aber gewaltig zugelegt.
Auf dem Foto ist eine davon zu sehen. Letztes Jahr Ende August ca. 25-30cm hoch (kleines Foto). Heuer Längenzuwachs von 55cm.
Ich melde mich auch mal wieder. Hier zu Michurinska 10.
Da haben wir über das Wachstum diskutiert:
RePu86 hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 19:23Erich1 hat geschrieben: ↑19. Feb 2021, 18:43
Hallo!
Nein, es handelt sich um Michurinska 10 (auch Florea). Habe davon noch eine in der Größe und eine ca. 1m hoch, die wird heuer defintiv ausgepflanzt.
Hallo Erich,
ich entlasse meine im Mai auch in die Freiheit.Bin gespannt wie sie sich im Freiland macht.
Ich glaube sie wächst auch nicht so stark wie andere Sorten.Oder wie verhalten sich deine?
Dazu kann ich angeben, daß meine heuer im Mai ausgepflanzte Mich. relativ wenig gewachsen ist. Die beiden Pflanzen im Topf haben aber gewaltig zugelegt.
Auf dem Foto ist eine davon zu sehen. Letztes Jahr Ende August ca. 25-30cm hoch (kleines Foto). Heuer Längenzuwachs von 55cm.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ein paar Fotos meiner Ende Mai ausgepflanzten blauen Bozener Hausfeige. Eintriebige Pflanze wurde um ca. 15 cm entspitzt.
Daraus entwickelten sich mehrere Triebe, die 55 -60cm gewachsen sind. Wurden in dieser Länge anschließend pinziert.
Ein paar Fotos meiner Ende Mai ausgepflanzten blauen Bozener Hausfeige. Eintriebige Pflanze wurde um ca. 15 cm entspitzt.
Daraus entwickelten sich mehrere Triebe, die 55 -60cm gewachsen sind. Wurden in dieser Länge anschließend pinziert.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
..
hier noch ein Fruchtbild - die Feigen sind relativ spät gekommen.
Aber ich habe erst kürzlich das Foto von Arni gesehen. Trotz des katastophalen Wetters bei uns sind die Feigen aber dagegen schon ein Stück weiter.
hier noch ein Fruchtbild - die Feigen sind relativ spät gekommen.
Aber ich habe erst kürzlich das Foto von Arni gesehen. Trotz des katastophalen Wetters bei uns sind die Feigen aber dagegen schon ein Stück weiter.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
..und hier hätte ich noch zwei Ansichten meiner ebenfalls Ende Mai ausgepflanzten Figo Moro.
Bild1
Bild1
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
..und hier Bild 2 aus anderem Blickwinkel
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Erich,
danke für die Fotos.
Jetzt wollen wir mal auf einen milden Winter hoffen damit deine Feigen kommendes Jahr so richtig durchstarten können!
Dann wird sich auch herausstellen ob die M10 mehr abkann als andere Sorten.
danke für die Fotos.
Jetzt wollen wir mal auf einen milden Winter hoffen damit deine Feigen kommendes Jahr so richtig durchstarten können!
Dann wird sich auch herausstellen ob die M10 mehr abkann als andere Sorten.
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@RePu86
zumindest in meiner Region kann es nächstes Jahr nach diesem Sommer nur besser werden. Hatten nur 2 oder 3 kurze Schönwetterphasen, ansonsten Regen, Regen, Regen. Jetzt auch noch A..kalt
Wie geht´s deiner Michurinska, hast du sie ausgepflanzt und was macht sie?
zumindest in meiner Region kann es nächstes Jahr nach diesem Sommer nur besser werden. Hatten nur 2 oder 3 kurze Schönwetterphasen, ansonsten Regen, Regen, Regen. Jetzt auch noch A..kalt
Wie geht´s deiner Michurinska, hast du sie ausgepflanzt und was macht sie?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bin zwar nicht RePu86, zeige aber meine Michurinska auch gern. Letztes Jahr ausgepflanzt, fast komplett zurückgefroren (Mitte Februar-20°) und jetzt 2 Triebe ca. 60 cm hoch.
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ja, die ersten 2-3 Freilandwinter sollten halbwegs mild sein, dann gewöhnt sich die Pflanze langsam ans kalte Klima. Gleich im 1. Winter solche Minusgrade ist natürlich bei allen Sorten besch..(eiden).
Hat aber wieder ordentlich zugelegt in einer Saison.
Ja, die ersten 2-3 Freilandwinter sollten halbwegs mild sein, dann gewöhnt sich die Pflanze langsam ans kalte Klima. Gleich im 1. Winter solche Minusgrade ist natürlich bei allen Sorten besch..(eiden).
Hat aber wieder ordentlich zugelegt in einer Saison.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Erich1, bei uns war das Sommerwetter eben so gräulich, wie bei dir. Allerdings ist es in der Summe für Jungpflanzen besser gewesen als die Trockenheit im letzten Jahr. (Trotz gießen.) Das kann aber auch daran gelegen haben, das die Wurzeln schon dementsprechend Vorsprung hatten gegenüber 2020.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Erich,
meine M10 habe ich doch noch ein Jahr im Topf gelassen. Sie ist heuer etwas besser gewachsen, dafür hat sie nur wenige Herbstfeigen angesetzt.
Hat jetzt eine ganz gute Auspflanzgröße.
Nächsten Frühjahr kommt sie dann aufs Feld, wo sie sich beweisen kann.
Das starke Wachstum ist halt oft mit sehr weichen grünen Trieben verbunden, die deutlich schneller rückfrieren.
Man kann versuchen mit Patentkali die Verholzung noch etwas voranzutreiben.
meine M10 habe ich doch noch ein Jahr im Topf gelassen. Sie ist heuer etwas besser gewachsen, dafür hat sie nur wenige Herbstfeigen angesetzt.
Hat jetzt eine ganz gute Auspflanzgröße.
Nächsten Frühjahr kommt sie dann aufs Feld, wo sie sich beweisen kann.
Das starke Wachstum ist halt oft mit sehr weichen grünen Trieben verbunden, die deutlich schneller rückfrieren.
Man kann versuchen mit Patentkali die Verholzung noch etwas voranzutreiben.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑1. Sep 2021, 07:00
Das starke Wachstum ist halt oft mit sehr weichen grünen Trieben verbunden, die deutlich schneller rückfrieren.
Man kann versuchen mit Patentkali die Verholzung noch etwas voranzutreiben.
Das ist ja ein interessanter Tipp! :D
Ich habe schon gegrübelt, ob meine neuen, im Mai ausgepflanzten Feigen wirklich winterhart sind. Vielleicht würde ihnen Patentkali auch helfen. ::)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!