Seite 14 von 58

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:34
von thomas
Gestern: Fusilli an Spargelspitzen. Pürierte Borlotti-Bohnensuppe.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:44
von sarastro
Eine Leibspeise von mir:Matjesheringe, eingelegt in Milch, Gurken und Zwiebeln, mit Pellkartoffeln.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:48
von fars
Für mich bitte eine dreifache Portion, Sarastro :DAber bitte mit Butter (für die Pellkartoffeln). Wie heißt es so schön am Niederrhein: Butter bei die Fische.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:50
von berta
heute gibts käsemuffins mit käsesauce..... ;)ich weiß, man kanns übertreiben, denn eigentlich gehört joghurtsauce dazu.....bei der gelegenheit: kennt jemand "lapskaus" ?ich weiss gar nicht, wie es richtig geschrieben wird, es ist erdäpfel mit hering in einer art eintopf. hat jemand ein rezept?zuletzt habe ich es in schleswig-holstein genossen.danke im vorauslg.b.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:51
von Luna
Gestern: Fusilli an Spargelspitzen. Pürierte Borlotti-Bohnensuppe.
......Spargelspitzen !!! aus dem Tiefkühler oder frisch importiert aus Peru?

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:53
von thomas
......Spargelspitzen !!! aus dem Tiefkühler oder frisch importiert aus Peru?
Frisch, bio, aus Spanien! 8)

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:56
von fars
bei der gelegenheit: kennt jemand "lapskaus" ?ich weiss gar nicht, wie es richtig geschrieben wird, es ist erdäpfel mit hering in einer art eintopf. hat jemand ein rezept?zuletzt habe ich es in schleswig-holstein genossen.danke im vorauslg.b.
Kennen tu ich es, weil meine Mutter es früher hin und wieder kochte. Meines Erachtens heißt es Labskaus. Googel mal, dann purzeln dir die Rezepte entgegen.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:58
von berta
danke fars, labskaus also......lg.b.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 08:58
von fars
......Spargelspitzen !!! aus dem Tiefkühler oder frisch importiert aus Peru?
bio[/b
Wer's glaubt, wird selig.Und das bei diesen langen Transportwegen. Absolut nicht "öko".

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 09:06
von thomas
Wer's glaubt, wird selig.Und das bei diesen langen Transportwegen. Absolut nicht "öko".
Von CRAE zertifiziert. Ökologischer als Fleisch, näher als Bananen, usw. usf. Alles relativ.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 09:56
von findling
also hier gabs gestern und heute mittag: karreesteaks vom schwein mit pfefferrahmsauce und schweizer rösti -> gestern salat dazu, heute gratinierten brokkoli dazu.am abend jeweils "breant", will heißen brot selbstgebacken und kalte brettljause.heute abend wird für morgen vorgekocht: faschierte laibchen, karottengemüse und reis. übermoren gibt`s dann wurstgröstel und dann sehen wir weiter was der kühlschrank noch her gibt... ;D ;)

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 10:59
von martina 2
Faschierte Butterschnitzel mit Püree aus Kartoffeln und Pertersilwurzel, Zuckerhutsalat. Bei der Kälte braucht man was Bodenständiges :P

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 13:27
von thomas
Eben grad im Self-Service: Nasi Goreng. Hatte als Vegi eine Portion ohne Nase bestellt - war unnötig. Das Gericht lecker. Im rauchfreien Lokal doppelt genossen. Trotz der Gastromisere gibts immer und immer wieder solche Lichtblicke.

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 13:45
von fars
Faschierte Butterschnitzel mit Püree aus Kartoffeln und Pertersilwurzel, Zuckerhutsalat. Bei der Kälte braucht man was Bodenständiges :P
Was, bitte schön, sind "Butterschnitzel"?

Re:Was gibt/gab es heute?

Verfasst: 13. Mär 2006, 14:17
von martina 2
Feine Alt-Wiener Küche :) Butterschnitzel25 dkg Kalbfleisch25 dkg Schweinefleisch2 Eier2 alte Semmeln, in Milch eingeweichtBrösl4 dkg ButterSuppeDas Fleisch mit den gut ausgedrückten Semmeln fein faschieren, salzen, pfeffern und die Eier, ev. etwas von der Einweichmilch, dazugeben, gut durcharbeiten. Mit Hilfe von möglichst wenig Bröseln daumenstarke, ovale Schnitzel formen und in heißem Fett braun anbraten. Dann möglichst eng in ein kleines feuerfestes Gefäß legen, die Butter in Stückchen darauf- und ein paar Löffel Suppe dazugeben; ca. 20 Min. in den nicht zu heißen Ofen geben, zwischendurch übergießen.Geht natürlich auch mit fertigem Faschierten/Gehackten, ich mach das auch nicht selbst. Aber da anders als bei Fleischlaberl/Frikadellen nur mit Salz, Pfeffer und eben Butter gewürzt wird, ist die Fleischqualität wichtig. edit: Hat sich jetzt mit Luna überschnitten. Mein Rezept ist sozusagen das klassische mit Saft aus dem guten alten Kronen Zeitung-Kochbuch ;)He, Luna, wo ist das Rezept??? Die Abwandlung von Klassikern ist doch immer interessant!