Seite 14 von 25

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 09:33
von Majalis
Alles "Haben-will-Stauden", nur wo soll ich den Platz hernehmen ???:

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 09:39
von Majalis
In die habe ich mich schon bei Extragrün verliebt:

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 09:43
von Majalis
Wegen Bedenken vor der Gefräßigkeit der Schleimern habe ich mir den Kauf von Syneilesis aconitifolia bislang versagt. Ich glaube mein Widerstand bricht soeben zusammen 8). Ist Syneilesis aconitifolia eigentlich arg schneckengefährdet? Bitte sagt NEIN.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 09:48
von Majalis
Mein eines Arisaema consanguineum muß noch üben, hier sehr dekorativ mit Begonia:

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 09:51
von Majalis
Zum Abschluß wieder etwas Farbe:

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 10:04
von Majalis
Hoffentlich waren es jetzt nicht zuviel, man kann ja nun immer nur noch ein Bild pro Beitrag einstellen.Ich kann den Herrmannshof uneingeschränkt empfehlen, es lohnt auch eine weitere Anreise, Moreno??? ;D ;D ;D.Übrigens: ein sehr schönes Ausflugsziel ist das 12 Kilometer entfernte mittelalterliche Städchen Ladenburg, deren Bewohner offensichtlich einen Hang zum Gärtnern haben. Ich habe selten so viele begrünte Garagendächer, liebevolle Mini-Vorgärtchen, schöne begrünte Fassaden, romantische Kletterrosen und bepflanzte Töpfe bald vor jeder Haustür gesehen :D.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:31
von pearl
in Ladenburg befindet sich HUBEN, die beste Baumschule der Region, die ihr Sortiment stetig erweitert und alle paar Jahre die Ladenburger Gartenlust veranstaltet. Das Sortiment an Stauden ist gut. So gut, dass ich immer irgendetwas finde, obwohl ich schon alles habe. ;)Und. Nein! Nicht zu viel! Danke für die Bilder! :DUnd. Ja, moreno sollte eine Reise planen! Für Unterkunft und Autoinspektion können wir Sorge tragen. ;) :D

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:14
von Majalis
Bei der Einfahrt nach Ladenburg sah man ja gleich von der Straße aus die (Schau-) Pflanzungen der Baumschule Huben - in dem Moment wurde mir bewußt, warum mir der Name Ladenburg so bekannt vorkam.Interessant zu erfahren, daß die dort ein gutes Staudensortiment vorrätig haben, danke Pearl für den Tipp.Es lohnt demnach mal eine Fahrt während der Woche. Zum Schauen und Einkaufen 8). Und in der Nähe gibt es ja noch mehr tolle Anbieter: Kirschenlohr und Die Staudengärtnerei.Hilfe, ich bräuchte dringlichst einen größeren Garten für all meine Wünsche. Schon Mist, wenn man staudensüchtig ist ;D

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:23
von pearl
die "(Schau-) Pflanzungen" sind nur Flächen, auf denen Gehölze verschult werden. Pflanzung kann man das eher nicht nenne. ;) Die Bäume stehen in Reihen und die Formgehölze sind in der Masse noch unerträglicher. ;DHUBEN hat ein ganz gefährliches Sortiment an gardentools und uninteressante Gummistiefel im Elitesortiment, außerdem aktuelle Gartenliteratur. Café und Floristik gibt es inzwischen auch. Floristik für Landlustleserinnen. Café für - keine Ahnung.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:45
von Majalis
...und führe mich nicht in Versuchung.....Eine magische Anziehungskraft hat für mich lediglich ein tolles Staudensortiment!Hochwertige Gardentools habe ich mir schon nach und nach angeschafft, für Bäume und Sträucher habe ich leider keinen Platz, Gummistiefel in billig reicht mir auch, Formgehölze, Floristik und die Zeitschrift Landlust ist absolut nicht meins :P.Kaffee und Gartenliteratur gerne. Um vom off topic wieder den Bogen zu bekommen: Leute, besucht den Herrmannshof und macht einen Abstecher nach Ladenburg ;)

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:09
von sarastro
die "(Schau-) Pflanzungen" sind nur Flächen, auf denen Gehölze verschult werden. Pflanzung kann man das eher nicht nenne. ;) Die Bäume stehen in Reihen und die Formgehölze sind in der Masse noch unerträglicher. ;DHUBEN hat ein ganz gefährliches Sortiment an gardentools und uninteressante Gummistiefel im Elitesortiment, außerdem aktuelle Gartenliteratur. Café und Floristik gibt es inzwischen auch. Floristik für Landlustleserinnen. Café für - keine Ahnung.
Kann ich nur bestätigen. Diese Baumschule war eine meiner ersten Anläufe, sie besuchte ich schon 1980 und war damals beeindruckt. So etwas gab es bei uns am Hochrhein nicht. Damals arbeitete ich mit der Tochter Huben zusammen in der Schweiz.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 13:41
von pearl
sarastro, du meinst das hier, oder? ;)
Das Sortiment an Stauden ist gut. So gut, dass ich immer irgendetwas finde, obwohl ich schon alles habe. ;)
Die Gehölze sind auch in Ordnung, Hainbuchen Heister sind sogar sehr günstig und der Kundenservice ist ausgezeichnet.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 14:00
von Danilo
Ist Syneilesis aconitifolia eigentlich arg schneckengefährdet? Bitte sagt NEIN.
JA. :-\ Hier im Garten gibt es nur wenige Stauden, die noch schneckengefährdeter sind. Aktuell sind oberirdisch nur noch Reste der Staude zu finden. Und S. palmata steht dem leider in nichts nach.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 14:14
von Majalis
Danke Danilo, auch wenn es so gar nicht ist, was ich hören wollte :P Vielleicht doch, mit ganz viel Schneckenkorn.Im Herrmannshof haben sie wohl keine/kaum Probleme mit den Schleimern, ich habe extra den Boden nach dem blauen Zeug abgesucht, da war nix. Oder es gibt ein farblich unauffälliges Schneckenkorn.Oder dort gibt es gar keine Schnecken :o, bei mir leider reichlich vorhanden.

Re: Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof

Verfasst: 13. Jul 2015, 15:07
von pearl
leider weiß ich nicht, wie die das im Hermannshof machen. Ich jedenfalls bin auch mit Schneckenkorn dem Desaster der Maiäpfel nicht Herr geworden. Spotty Dotty habe ich im Kübel und der steht erhöht auf der Terrasse. Eine erhöhte Position für den Kübel mit Kaleidoscope hat nichts gebracht. Genau wie das Exemplar von Danilo :( ist oberirdisch nichts mehr zu sehen, auch nach dem Rettungsversuch in noch höhere Lage, kein Neuaustrieb des Laubes.Überraschender Weise ist ein Sämling von Podophyllum hexandrum im Wiesengarten sogar zum Fruchten gekommen. Dann umgekippt und eingetrocknet. Also an schneckenfreien sonnig trockenen Standorten ist es kein Spasss mit diesen Dingern.