News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39605 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Schmetterlinge 2006
Was ist das für eine Raupe. Ich habe Ruta graveolens variegata nach Finnland geschickt, wo sie diese Raupe frisst.LGLaurin
- Dateianhänge
-
- ruta_graveolens_variegata.JPG (11.02 KiB) 118 mal betrachtet
Re:Schmetterlinge 2006
hallo Laurin, das sieht mir sehr nach der Raupe des Schwalbenschwanzes aus (Papilio machaon)lgPamina
Re:Schmetterlinge 2006
Ich bin superbegeistert über die Raupenbilder hier! :DUnd friedaveronikas Erklärungen runden das ganze hier perfekt ab. Weiter so.
Für sie würde ich auch extra ein Fuchsienbeet einrichten.

Wow!! :oIch hatte ihn vorletztes Jahr am Weidenröschen und Nachtkerze, muss ich gleich mal schauen gehen. Ich bin eine Fan dieser Elefantenraupe.Mittlerer Weinschwärmer Raupe Deilephila elpenorIch musste soeben feststellen, daß dieser dicke Elefant (er hatte sage und schreibe ein Längenmaß von 9 cm)


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Schmetterlinge 2006
pamina danke, hätte da noch ein Raupennest auf einem Rosenblatt
- Dateianhänge
-
- Raupen_Rosen.jpg (69 KiB) 123 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Ismene, die leisten aber ganze Arbeit, das kann ich dir sagen.Extra für dich stelle ich noch eine Ganzaufnahme ein. Ich finde seinen weißen Stachel so schön.Gruß ChristaFür sie würde ich auch extra ein Fuchsienbeet einrichten.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
boah,Laurin, was wird denn da draus
?!dass es in Finnland Schwalbenschwanzschmetterlinge gibt, finde ich ganz erstaunlich! Leena wird sich freuen
!LG Lisl


-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Ismene, ich habe wieder einen Elefanten entdeckt. Willst ihn haben?Gruß ChristaFür sie würde ich auch extra ein Fuchsienbeet einrichten.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
:DHallo,welcher Falter ist denn das? Erst dachten wir die Taubenschwänzchensind wieder da. Sie sind sogar etwas großer und es war ein ganzer Schwarmim Hibiskus sowie in dem Petunien.Gruß Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Schmetterlinge 2006
mittlerer weinschwärmerwie die raupe, so der falter: schön und sehr grosshier bilder vom juni 2005, als ich das glück hatte, einen zu finden.
liebe grüße von leni w
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Hallo Falk,hier haben wir einen Wolfsmilchschwärmer (Celerio euphorbiae L.). Schön. Ich glaube, ihr Bestand ist merklich zurückgegangen.Gruß Christawelcher Falter ist denn das?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Schöne Aufnahmen, leni w,ich würde mir wünschen, daß ich die fünf Raupen, die ich jetzt in die Natur umgesiedelt habe, auch einmal als fertige Falter zu Gesicht bekomme. Die lieben nämlich auch Phlox, und den gibt es genug bei mir im Garten.Gruß Christahier eine andere sicht...
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Amathes xanthographa SCHIFF.Grundfarbe der Vorderflügel grau, rotbraun oder rost mit allen Übergängen. Äußere Querlinie in Aderpunkte aufgelöst.Waldränder, Lichtungen, Auen und Parks. In Mitteleuropa verbreitet, fehlt im Gebirge.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 429
- Registriert: 2. Aug 2006, 08:39
Re:Schmetterlinge 2006
Hallo!Ich hab mal ein Landkärtchen gesehen.Es hat sich komischerweise auf meinen Arm gesetzt.Dann fiel mir auf dass es nur 4 Beine hatte. Seltsam!Übrigens tolle Fotos
Flügel schaffen keine Probleme weg