News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata -Saison (Gelesen 123788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #195 am:

@ Elro, der Züchter, hat eine kleine Broschüre mit Bildern. Es ist eher sein aus der Hand gelaufenes Hobby, scheint es mir , als dass er damit sein Brot verdient. Aber ein sehr netter und hilfsbereiter, freundlicher älterer Herr. Schreib ihn ruhig an, er hat kein Internet. ;)
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #196 am:

@ Donauwalzer. Ich selbst besitze deine gezeigte Iris nicht. Aber in der Broschüre vom Etzinger Irisgarten steht eine abgebildet , die ihr sehr ähnlich sieht. Sie heisst Fatum. LG Irisfool.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Iris barbata -Saison

riesenweib » Antwort #197 am:

einschub zu alt/neua la lounge werden meineserachtens von den alten und den neuen züchtungen vermehrt die gesucht sein, die keine zarterln sind. :-Xlg, brigittedie auch nur robuste sucht. was hab ich von einer tollen blüte/knospe, die der regen zu matsch werden lässt? >:(
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata -Saison

donauwalzer » Antwort #198 am:

Hallo Donauwalzer,wie echt sind die Farben auf dem Foto? auf jeden Fall ist es eine alte Sorte, falls die Domblätter hellblau wären (falls das Bild zu hell geraten ist), könnte es Fatum von Goos und Koenemann sein.Gruß Salamander
Ja, Du hast recht, das Bild ist etwas zu hell und die Domblätter sind ein ganz zartes hellblau. Nach Deinem guten Tip hab ich mal gegoogelt bis ich eine Irisdatenbank mit Foto fand. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es "Rheinnixe" von Goos & Koenemann ist. Falls Du noch Interesse an der Sorte hast, können wir ja im Herbst oder Frühjahr tauschen.Übrigends hier habe ich das Foto gefunden:http://www.hips-roots.com/Wie wäre es, wenn wir eine Linksammlung starten würden? Oder gibst die schon? ???
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #199 am:

Hallo Irisfool,bei mir ist auch die Nibelungen aufgegangen, aber sie sieht so aus:BildGoogle doch mal, denn meine hat gelbe Domblätter.P.S. Lass dich nicht ärgern, ich habe auch einige alte Sorten und viel Freude daran, weil sie reich blühen. Ich werde mal ein paar Bilder einstellen.LG Christiane
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #200 am:

Eine unbekannte Sorte:BildLG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #201 am:

Die "Rheingauperle"BildLG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #202 am:

Die "Rheintraube"BildLG Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #203 am:

Hallo Iris- Freundin, ja , das ist die Nibelungen, sio sieht sie bei mir auch aus. Wird wohl an meinem Foto liegen. ;) beim Computer meines Mannes kommen die Farben viel orginaler rüber, als bei meinem. :-\ Hier nochmals ein Foto
Dateianhänge
2006H375_Medium.JPG
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata -Saison

Iris-Freundin » Antwort #204 am:

Hallo Irisfool,ja, jetzt sieht sie gleich aus. :DKennst du den Namen von dieser hier?BildGruß Iris-F.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Iris barbata -Saison

oidium » Antwort #205 am:

whow sind die schön! Ist so etwas schwierig zu pflegen? ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Iris barbata -Saison

brennnessel » Antwort #206 am:

wie hoch ist die, Iris-Freundin? Ich hab da auch so eine dunkle, eine meiner ersten. Die ist nur ca. insgesamt 50 cm hoch.... Muss auch eine alte Sorte sein, hab sie vor sicher 30 Jahren aus einem alten Bauerngarten bekommen. LG Lisl
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #207 am:

@ oidium.Nö, etwas für Faule, so wie mich ;D ;)Iris- Freundin. Ich selbst habe deine schöne Blaue nicht. Blau ist auch sehr schwer zu bestimmen auf dem Bildschirm. Da gibt es unzählige feine Nuancen, die man am Besten in Wirklichkeit sieht.Ich habe meine Kataloge durchgeblättert . Aber , wenn die Farbe stimmte , sind deine Sepalen ( Hängeblätter) zu glatt. Wo hast du sie her? LG Irisfool
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #208 am:

Nun habe ich gerade bei unserem "Weltuntergangswetter"Foto's gemacht. Es ist eine Unbekannte, von mir aus einem garten in Umbrien mitgebrachte. Weiss jemand den Namen?
Dateianhänge
2006H392_Large.JPG
Irisfool

Re:Iris barbata -Saison

Irisfool » Antwort #209 am:

und eine die ich im Februar im Gartencenter in der Tüte gekaufte sogenannte Night Owl, die das aber keinesfalls ist. Also lasst euch dazu nicht hinreissen, die Trefferquote ist selten, wie ich wieder mal erfahren durfte ;D ;) Werd mich in Zukunft beherrschen. >:( Sie ist noch nicht mal schön :-X. Aber so könnt ihr sehen, was der Wind mit den Blüten momentan anstellt :o :o :o
Dateianhänge
2006H393_Large.JPG
Antworten