Seite 14 von 16

Re: Topinambur

Verfasst: 28. Jan 2020, 16:27
von sunrise
Genau du brauchst noch welche zum wachsen,
ich hoffe stark das meine dieses Jahr wieder schön kommen,waren echt alles total kleine die man nicht ernten konnte,
aber diese kleinen haben einen schönen Platz bekommen

Re: Topinambur

Verfasst: 29. Jan 2020, 19:32
von Rib-2BW
Habe heute Chips gemacht. darauf freue ich mich immer wieder. Hier sind 2 von 4 Sorten die ich habe. Alle unbekannte Sorten. Diese zwei Sorten sind aus dem Lebensmittel handel erstanden. Die rote ist im rohen Zustand fester im Fleisch und geschmacksneutraler. Die weiße ist grobzelliger, weicher und Aromaintensiver. Gekocht tauschen sie die Fleisch-Konsistenz.

Tobinambur lassen sich viel einfacher frittieren. Wenn das Fleisch die ersten zarten bräunungen zeigen, sind sie fertig. Mir gelingen sie immer jm Gegensatz zu Kartoffelchips :D

Re: Topinambur

Verfasst: 6. Okt 2025, 17:53
von Tünde
Liebe Topinamburkenner!

Ich möchte Topinambur pflanzen, teils für uns, teils für meine geplante Kaninchenzucht.
Ich bitte Euch um eine Sortenempfehlung

Meine Wunsch-Topinambur:
- sehr schmackhaft
- große, glattschalige, knubbelfreie Knollen (leicht zu schälen)
- Farbe ist uns egal
- den ganzen Winter beerntbar
- soll gerne viel Grünmasse produzieren (Die Kaninchen fressen dann die oberirdischen Teile, wir teilen mit ihnen was unter der Erdoberfläche heranwächst...)
- Da unser Nachbar ein Imker ist, fände ich eine Sorte die gerne blüht, besser als eine eher blühfaule, aber diese Eigenschaft ist halt jetzt nicht die wichtigste

Mir sind nach einigen Recherchen Gigant, Gute Gelbe und Refla in Erinnerung geblieben aber es gibt ja noch viel mehr...

Wir werden das Beet so einrichten, dass es sonnig ist und dass auf allen Seiten Rasen ist.
So wird sich Topinambur nicht unkontrolliert ausbreiten können.

Wie tief sollte man das zukünftige Beet umgraben?
Unser Boden ist sehr lehmig. Soll ich da Sand untermischen? Und/oder Pferdemist o.ä.?

LG,
Tünde

Re: Topinambur

Verfasst: 7. Okt 2025, 16:53
von Aramisz78
Sortenempfehlung kann ich nicht geben. (die drei-vier verschieden aussehenden, welche ich probiert habe, schmeckten mir alle gleich, oder ich schmecke kein Unterschied aus).
Wegen des Bodens würde ich kein grosse Sorge machen. Die ist wie Unkraut und verwildert auch am Flussufern, Nasse Wiesen etc. Mit Düngung würdest bestimmt noch mehr ernten, aber es klappt auch ohne.
Die "Nachteile" kennst Du? Inulin, unverdaulich, die Darmflora langsam dran gewöhnen etc.

Re: Topinambur

Verfasst: 7. Okt 2025, 17:37
von Hyla
Ich hatte mal eine gute Sorte vom türkischen Laden. Weiße dicke Rhizome, viel Blattmasse, kaum blühend.
Die blühenden sind bei mir die quasi Wildform - kleine schwarze Rhizome, massiv Ausläufer, wenig Blattmasse, fast jedes Jahr blühend und überall am Feldrand zu finden. :P

Ich habe da keine Wissenschaft draus gemacht und genommen, was mir gut gefiel. Im Discounter gibt's die ja auch ab und zu um diese Jahreszeit. Sind alle gut gewachsen, die Wilden zu gut. :-X
Vom Geschmack her mag ich die nicht, darum keine Fortführung des Anbaus.
Im Verein haben sich die Leutchen totgelacht über uns vertrottelte Städter, denn Topinambur ist hier als DER Wühlmausmagnet bekannt. Ich habe jetzt also sch... wilde Topinambur und sch... Wühlmäuse. >:(

Re: Topinambur

Verfasst: 7. Okt 2025, 23:11
von Brezel
Topstar, Gigant (weiß) und Rote Lola (rot) hatte ich mal.
Gigant und Rote Lola wurden groß, entwickelten reichlich Blattmasse und haben auch gut geblüht.
Meinem Empfinden nach sind sie weder schmackhaft noch glattschalig noch knubbelfrei und auch nicht leicht zu schälen. :P
.
Immerhin kann man sie den ganzen Winter über beernten, wenn man das will. Wenn mit Frost zu rechnen ist, so dass man nicht in den Boden kommt, dann kann man vorher eine entsprechende Anzahl Knollen ausgraben und sie bis zum Verzehr in Eimern mit Erde draußen lagern. Frost vertragen sie, aber keine milden Temperaturen.
.
Die Knollen, die man nicht aus dem Boden holt, wandern mit der Zeit tiefer. Ob man sich das im Lehmboden antun will - sollte man gut überlegen.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 06:04
von hobab
Zum Glück auch Wildschweinmagnet - nur so bin ich sie endlich losgeworden…

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 06:24
von Staudo
Hier sind die ausgewilderten ab 2018 großflächig vertrocknet. Diese Standorte wurden anschließend überwiegend von Brennnesseln übernommen.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 06:53
von hobab
Das wäre ja positiv, wenn Topi wie Kartoffeln mehr oder weniger einjährig wären, könnten sie einfacher eingesetzt werden. Hab ich allerdings in Lehmböden nie erlebt, selbst in humosen Sand halten die enorm was aus.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 07:26
von Staudo
Im meinem Garten geht es ihnen wesentlich besser. Leider.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 09:21
von thuja thujon
Jetzt haben sie genug Laub, da wäre die Anwendung von Banvel bzw der 4er Mischung überlegenswert. Danach stehen lassen mindestens 2-4 Wochen, wenn die Wurzeln braun sind, war es das.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 18:15
von Tünde
Danke für Eure Antworten.
Bei uns wären die Pflanzen auf einer 5000 m2 Wiese, welche - falls wir nicht umzäunen - gerne vom Wild besucht wird.
Gut zu wissen, dass die Wildschweine die Rodung übernehmen können (im Fall der Fälle...).

Ich habe auf der Deaflora Seite viele Sorten gesehen aber oft fehlt da Information wie Höhe der Pflanzen, Grünmassenproduktion usw.
Und die verkaufen immer je 1 Knolle im Topf

Vielleicht gucke ich tatsächlich beim Türken wg. glatter Knollen - ich muss nur einen in unserer Gegend finden...

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 19:46
von Hyla
Wenn du unbedingt welche möchtest, stell doch ein Gesuch rein.
Irgendwann im Laufe des Winters schlagen sie hier aber auch in den Discountern auf.
Zur Zeit blühen sie überall an den Dorfrändern. ::)

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 22:54
von cydorian
Ich hab so eine Sorte, weiss aber nicht mehr wie sie heisst. Hab sie vor ein paar Jahren nach ähnlichen Kriterien wie du sie hast rausgesucht. Sie schmeckt auch nicht schlecht. Aber eben im Garten invasiv. Dann muss man roden:
topi.jpg
Mögliche Sorten sind Topstar, Witzenhausener Zapfen, gute Gelbe.

Re: Topinambur

Verfasst: 8. Okt 2025, 23:41
von Brezel
Ach, da schau her 👍!
Mein Tipp lautet: Witzenhausener Zapfen :)