Seite 14 von 101

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 10:43
von cornishsnow
@ violatricolorEs könnte Helleborus niger ssp. macranthos sein, die haben diesen rosa schimmer der sich beim verblühen mehr oder weniger verstärkt, im süd-östlichen Verbreitungsgebiet (Balkan) kommen auch Formen vor, die bereits beim aufblühen rosa sind. Kannst Du bitte ein Frontalbild einer Blüte einstellen? LG., Oliver.

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 11:13
von Scilla
Herrlich diese "Sommersprossigen" :D
Ja, ich mag die auch sehr!So nach dem Motto : "Ich bin ja so verschossen......" usw. ;) :D :D :DMeine eben gemachten Fotos sind leider unscharf geworden.Aber wen wunderts, es wird heute gar nicht richtig hell :-\

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 11:25
von Violatricolor
@ cornishsnowVielen Dank, Oliver, das ging ja schnell! :DWill's nachher nocheinmal versuchen. Bis dann!LGViolatricolor

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 12:08
von andreasNB
Es ist ein gerade frostfrei gehaltenes GWH, wo - wenn ich nicht aufpasse - es auch mal -1°C geben kann. Laut Vorhersage soll es bis Freitag hier in der Region Nachts "nur" bis zu -5°C geben. Wenn das auch der Trend für die nächsten Wochen ist und die Temps noch tiefer gehen, nehme ich die Töpfe mit den Keimlingen wohl doch lieber rein.Die Kleinen sehen doch sehr empfindlich aus.Im letzten Frühjahr von kap-horn eingetauscht kleine Sämlinge (06 gekeimt?) haben sich im Topf ganz gut entwickelt und bleiben natürlich draußen. Sind ja schon groß :)Beginne mir zwar langsam Hoffnung zu machen, das einige schon '08 blühen werden. Aber wird wohl verfrüht sein.Helleborus-Saemlinge.JPGGrüßeAndreas

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 12:16
von Violatricolor
Andreas,Kälte im Kalthaus macht nichts aus, wenn Du die Töpfe trocken lässt. In meinem hab' ich bei lang anhaltendem Frost letztendlich auch die Aussentemperatur. Nur bei einer kleinen Schneedecke gewinne ich an "Wärme" 8)!Deine Sämlinge sehen ja sehr hübsch aus. Sie scheinen mit Topf halb in der Erde versenkt zu sein. Sollten sie da schon seit Frühjahr oder Sommer drinstecken, dann würde ich sie so weiter überwintern.LGViolatricolor

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 12:29
von Scilla
Bin ganz Deiner Meinung,Violatricolor.Vorletzten Winter habe ich gestaunt, was Sämlinge (u.a. auch in Töpfen) an Frost aushalten.Niedrigste Temperatur war damals -16 C°, alle haben den Winter unbeschadet überstanden.Die kleineren Töpfe waren mehrmals durchgefroren, es schien die Sämlinge nicht zu stören :-[ ;)

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 15:03
von shantelada
Hallo,ich habe auch noch schnell einen Gang durch den Garten gemacht und die neuen Blüten fotografiert. Morgen soll es ja Schnee geben ???Viele Grüßeshantelada
[td][galerie pid=14558] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14559] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14560] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14561] [/galerie][/td]
[/table]

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 15:04
von shantelada
Hier noch einige!
[td][galerie pid=14562] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14563] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14564] [/galerie][/td] [td][galerie pid=14565] [/galerie][/td]
[/table]

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 15:35
von toto
schöne Blüten - schöne Farben! :D

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 17:08
von Junka †
Jetzt kommen die Bilder vor dem großen Wintereinbruch!?! ;D ;)

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 17:10
von Junka †
Mag ich besonders wegen der geschlossenen runden Form :D

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 17:13
von toto
Zauberhaft - so schön ebenmäßig!PS:Ich habe meine beschneiten Sämlinge ( in Töpfen ) ins Kalthaus gestellt eben. Bei uns ist Dauerfrost angesagt, zwar nicht so tief, nur minus 2... immerhin. Agapanthus stand bisher auch draußen+Oleander :-)

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 22. Jan 2007, 20:56
von Violatricolor
Scilla, Dankeschön für Deine Zustimmung, das tut ja immer gut! ;)Oliver, meinst Du das mit Frontalfoto??

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 24. Jan 2007, 12:42
von karina04
Ich befürchte, meine 'Party Dress' schafft es heuer wieder nicht zu blühen! :-\ Jetzt war es so lange warm und sie hat/hatte Knospen in Unmengen und jetzt ist es saukalt geworden! Voriges Jahr war's das selbe und dann sind alle Knospen erfroren!!! :'( :'( :'(

Re:Helleborus 2007

Verfasst: 24. Jan 2007, 13:38
von Scilla
Wie kalt ist es bei Dir jetzt, Karina?Erfrorene Knospen habe ich nur manchmal ein paar, immer bei den gleichen Exemplaren.Wenn Du eine Schneedecke hast, sollte den Knospen eigentlich nix geschehen.Wir haben jetzt fast 20 cm Schnee, alle Hellis sind zugeschneit .........auch die teils schon offenen, schönen Blüten :-\