News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmohn - knallig oder zart (Gelesen 40663 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

hymenocallis » Antwort #195 am:

lord hat geschrieben: 25. Mai 2018, 13:54
der mohn würde mir grad noch fehlen bei diesem wochenlangem regenwetter
aber lieb ist er schon, da wartet man tagelang auf das aufplatzen der knospen, und wenn man einmal nicht dran denkt, leuchtet er von weitem entgegen


Hier hab ich heuer das erste Mal Mumien bei den Mohnknospen - bei so viel und vor allem andauerndem Niederschlag verkleben sie und öffnen nicht. >:(
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Laurin » Antwort #196 am:

Hier hat es kaum geregnet und dennoch ist eine Blüte stecken geblieben und verfault. War das erste Mal
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6296
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Rib-2BW » Antwort #197 am:

Bei mir fängt der Mohn an zu blühen. :D
Dateianhänge
tmp_5073-IMG_20180525_142621_11096021176.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Snape » Antwort #198 am:

Ich hätte sehr gerne "Beauty of Livermore", weiss aber beim besten Willen nicht wohin damit.
Zwei Fragen: 1.)Ich könnte ihn zwischen meine Dahlien pflanzen-> er würde jetzt blühen und später völlig vom Dahlienlaub überwuchert werden. Die füttere und giesse ich aber. Ob das funktioniert? Was könnte dafür bzw. dagegen sprechen?
1 1/2.). In die Wiese, die nur ein Mal am Sommerende gemäht wird (das hab ich allerdings mit Royal Wedding probiert, kümmert, dieses Jahr keine Blüte).
2.).In das Stück, das regelmässig (wöchentlich) gemäht wird, will sagen, Platz markieren, drum rum mähen, bis die Blätter vergilbt sind, dann abmähen und nicht mehr beachten? Im alten Garten gab es ein fettes orange-rotes (vulgär ;-)) Teil, bei dem ging das prima.
2 1/2.) Sollte ich Royal Wedding versetzen oder was mache ich falsch?

Mein Boden ist sandig/humos.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Snape » Antwort #199 am:

Verträgt es Türkenmohn, wenn er nach dem Einziehen bis zum Frost komplett überschattet wird??
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #200 am:

zum Ende des Sommers treibt er wieder aus und will Substanz schaffen für die Blüte im nächsten Jahr. Mohn ist an sommertrockene Bedingungen angepasst, die Ruheperiode liegt also im Sommer und nicht im Winter. Die grünen Laubschöpfe wachsen während des ganzen Winters, solange kein Frost herrscht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Snape » Antwort #201 am:

Hm, ja, schon. Ich würde ihn gerne zwischen Dahlien Pflanzen. Wenn er hochkommt und blüht sind die noch nicht da. Dann fängt an spätestens Mitte Juni das Dahlienlaub an den Boden zu beschatten, Im Oktober sind die Dahlien wieder weg.
Verträgt es das? Zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober starke Beschattung?
Und zweitens: Die Dahlien muss ich wegen der Blattmasse wässern zwischen Juni und September. Verträgt er das?

Ich hätte gern einen, weiss aber sonst keinen Platz.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #202 am:

das Zeitfenster passt, aber der Boden wird zu nass sein. Kommt aber auf die lokalen Verhältnisse an. Ich würde es mit irgendeinem Mohn aus dem Gartencenter versuchen und keine kostbare Sorte wählen. Experimentieren bringt immer Ergebnisse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

hymenocallis » Antwort #203 am:

Hier haben die Mohne damit zu kämpfen, daß rundherum gedüngt wird. Sie stehen in den Staudenbeeten - auch im lichten Streuschatten (aber erst ab Mai, weil die Albizie spät austreibt). Sie haben aber drunter den schottrigen Mutterboden, bekommen keinen Dünger und auch keinen Bewässerungstropfer. Seit Jahren halten sich hier Royal Wedding, Patty's Plum und eine dunkelrote eher niedrige mit Riesenblüten (schwarze große Augenflecken). Eine pfirsichfarbene hat sich verabschiedet.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Snape » Antwort #204 am:

Danke, Pearl und Hemerocallis.
Am schlausten wäre es doch, wenn ich im Herbst pflanze, Dahlien weg und im Winter noch etwas Entwicklungszeit, oder?
hymenocallis

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

hymenocallis » Antwort #205 am:

Snape hat geschrieben: 27. Mai 2018, 21:56
Danke, Pearl und Hemerocallis.
Am schlausten wäre es doch, wenn ich im Herbst pflanze, Dahlien weg und im Winter noch etwas Entwicklungszeit, oder?

Das hängt davon ab, ob Du dann noch welchen bekommst - hier ist er nur jetzt blühend in den Gartencentern erhältlich, im Herbst muß man von weither bestellen und die Pflanzen sind vergleichsweise mickrig.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Nova Liz † » Antwort #206 am:

Pattys Plum ist auch hier nicht von ewiger Dauer.Trotzdem habe ich mir voriges Jahr wieder eine gegönnt.
Dateianhänge
30.05.2018 20-17-00_1703.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Nova Liz † » Antwort #207 am:

Karine,niedrig und zart,aber dauerhaft.Habe ich mal von Zeppelin erhaltenund hat schon 2 Umzüge mit überstanden.
Dateianhänge
30.05.2018 20-21-06_1815.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #208 am:

Nova hat geschrieben: 30. Mai 2018, 22:35
Pattys Plum ist auch hier nicht von ewiger Dauer.Trotzdem habe ich mir voriges Jahr wieder eine gegönnt.


beneidenswert! Welcher Anbieter? Welche Pflanzzeit? Zwei Versuche sind dieses Jahr schon gescheitert. Ich will die wieder haben! Bild von 19. Mai 2007.
Dateianhänge
40 Patty's Plum PIC_0315.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Nova Liz † » Antwort #209 am:

Sehr schönes Foto.Ich denke,sie wird sich auch nicht sehr lange halten.Das ist nun mal bei Patty's Plum so.Gekauft in einem guten Gartencenter(Piepereit) im Frühjahr bei gutem Austrieb.
Antworten