News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rosen des Sommers (Gelesen 32011 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #195 am:

und Omas rote Strauchrose blüht unermüdlich vor sich hin, leider gefällt sie mir gar nicht, weil sie so hellrot ist, dann auch noch sobald sie blüht schon verblaut und dann mit den 2 rottönen in sich schrill wirkt, und weil die Blüten so schnell zerfallen. Ich hab 5 davon :-\ cyra
Schmeiß aber nicht ALLE raus, später ändert sich der Geschmach recht schnell manchmal, und dann gefällt sie Dir plötzlich!
Sabine456

Re:Die Rosen des Sommers

Sabine456 » Antwort #196 am:

also wenn du sie loswerden willst, eine könnte bei mir ins Exil ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #197 am:

Unermüdlich: die Mama: :D Gloire de Dijon............ :D
Die Mama von wem?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #198 am:

Unermüdlich: die Mama: :D Gloire de Dijon............ :D
Die Mama von wem?
Ich glaub, sie meinte Mme Bérard
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #199 am:

Ach ja, diese Kinder und Kindeskinder der Göttlichen ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2531
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Die Rosen des Sommers

cyra » Antwort #200 am:

also wenn du sie loswerden willst, eine könnte bei mir ins Exil ;D
gerne, aber hast du einen Bagger? Die Dinger stehen hier seit 40 Jahren, und der Boden ist sowas wie ein erweitertes Bachbett, also Kies und Lehm. Nahezu unmöglich da was einzugraben, geschweige denn auszugraben...Wer sie will, darf sie gerne ausgraben, ich tu's sicher nicht...selbst wenn ich den Platz gerne anders bepflanzen würde, und die eine sich mit allem schlagt, was ich gerne daneben setzen würde...Die sind übrigens seeeeehr robust. 40 Jahre ohne Pflege und Düngung, das muss erstmal eine Rose aushalten. teils sind anscheinend auch die Veredelungen überirdisch - also absolut winterhart ohne winterschutz, trotz südseitiger Lage und Sonne, die im Winter hinbrennt. Jetzt, wo ich sie schneide, gehen sie so richtig auf, ich hab sie noch nicht mal gedüngt, glaube ich...Seit ich mich mehr für Rosen interessiere, ringen sie mir eine gewisse Achtung ab, und: sie blühen auch dann, wenn bei mir gar nix blüht, insoferne verwende ich sie als Vasenfüller bei Ebbe ;) Aber gefallen werden die mir sicher auch in Zukunft nicht, dazu gibts viel zu viele schöne Rosen, das ist so der Typ der mittelmässigen mittelroten Rose, von der man auch anderwärtig schon zu viele hat, weil man sie immer in Erwartung von samtdunkelrot kauft, was sie dann nicht sind...wenn wer einen Steckling will - ich kann gerne 1-200 herstellen :D 8) cyra
Grüße, cyra
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die Rosen des Sommers

Frank » Antwort #201 am:

Verliebt in Poustinia.Reich blühend, regenfest, toller Duft und gesundes Blatt! :D :D :D
Dateianhänge
Rosa_Poustinia_1_05-08-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Sabine456

Re:Die Rosen des Sommers

Sabine456 » Antwort #202 am:

also wenn du sie loswerden willst, eine könnte bei mir ins Exil ;D
gerne, aber hast du einen Bagger? wenn wer einen Steckling will - ich kann gerne 1-200 herstellen :D 8)
Bagger, hm im moment alle verliehen ;Daber Stecklinge gerne, ich mag solche "Urviecher" :D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Die Rosen des Sommers

martina. » Antwort #203 am:

Liebe Güte, Frank, dieses Foto ist ja der reinste Appetizer :o :P ;D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Rosen des Sommers

Cristata » Antwort #204 am:

Gruß an Labenz entwickelt sich zu meinem absoluten Liebling in diesem Sommer. :D :D Allein ihr herrlicher Maiglöckchenduft bringt mich ins Schwärmen. Dazu ist sie wüchsig, gesund, nicht regenanfällig und einfach nur schön. Ich finde, jeder sollte eine haben... ;)
Dateianhänge
Gru-an-Labenz.jpg
LG Cristata
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Rosen des Sommers

Cristata » Antwort #205 am:

Verliebt in Poustinia.Reich blühend, regenfest, toller Duft und gesundes Blatt! :D :D :D
Die hat auch was! :D :D
LG Cristata
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Rosen des Sommers

Miriam » Antwort #206 am:

Unermüdlich: die Mama: :D Gloire de Dijon............ :D
Die Mama von wem?
von Mme Berard ( Freiburgbalkons absolute Favoritenrose!)Ich miusss doch ab und zu mal en bisschen Webung machen für meine "Oma" im Garten!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Rosen des Sommers

Miriam » Antwort #207 am:

Ach,... die Frage war schon beantwortet.Das kommt davon, wenn man mal 24 Stunden nicht bei der Sache ist. :-\Danke Freiburgbalkon! :)Schade, dass die Gloire bei dir nicht wollte. ???Aber mit der Mme Berard hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings schien mir sehr ähnlich zu sein wie die Gloire, ... kaum ein Unterschied. Stimmt das?
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Die Rosen des Sommers

Frank » Antwort #208 am:

Diese Schöne hat Sonne und Regen wirklich gut überstanden - ein Platz im Garten muß noch gefunden werden - Terracotta ! :D :D :D
Dateianhänge
Rosa_Terracotta_1_05-08-2007.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
freiburgbalkon

Re:Die Rosen des Sommers

freiburgbalkon » Antwort #209 am:

Da ich die Gloire ja nun nicht selber habe, kann ich nicht soviel zum Vergleich beisteuern, aber Mme Bérard scheint mir weniger Gelb-Anteil zu haben und wird wohl auch niedriger bleiben, eher 2,5 statt 4m, hieß es zumindest. Duft hatte Mme B. bei mir bis jetzt kaum, aber auch die auswärts angeschauten GdD hatten für meine Nase keinen Duft. (Vielleicht fehlen bei mir irgendwelche Duftrezeptoren?) Ich war auch von der Größer der GdD-Blüten manchmal etwas enttäuscht, sie kamen mir nicht so groß vor. MBs Blüten sind zwar nicht riesig, aber ich habe den Eindruck: etwas größer. MB hat auch jetzt etwas Mehltau, aber sie ist noch jung, und wer weiß ob die jungen Gloires das nicht diesen Sommer auch haben? MB ist jedenfalls sehr blühfreudig! Auf meinem Balkon macht sich das gut:MB_08_07_ganz.jpg
Antworten