
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Säulenapfel (Gelesen 121173 mal)
Moderator: cydorian
Re:Säulenapfel
Hi,auch unsere 4 Säulenäpfel haben wunderbar getragen, jeder zwischen 15 und 20 Äpfel und alle schmecken sehr gut. Nicht mehlig oder bitter.Leckere saftig-saure Äpfel.Ein Foto von "Summertime"

-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Säulenapfel
Nur mal als Vergleich: Ich habe jetzt erst die Red River geerntet, nachdem 2 von alleine abgefallen sind und der Rest bei leichtem Anheben abgegangen ist. Um sein volles Aroma zu erhalten ist es aber besser man lagert die Äpfel erst noch 3 bis 4 Wochen ein. Dann werden die noch leicht grünlichen Seiten goldgelb und das Aroma wird noch besser.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Säulenapfel
Hallo, ich war vor 2 Wochen in Stutel in Veitshöchsheim bei Würzburg in der Obstversuchsanstalt und habe viele Bilder von Säulenapfelbäumen geschossen. 2 Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wer Reiser von Säulenapfelbäumen für mich im Winter beschaffen kann, melde sich bitte bei mir per PM.
- Dateianhänge
-
- Saulenapfel_Pompink.jpg (72.8 KiB) 294 mal betrachtet
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Säulenapfel
Und noch eins:Stutel heißt die Versuchsanstalt und nicht der Apfel.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Säulenapfel
Mein Red River hätte da schon zwei Seitenäste die man einkürzen könnte. Nur sind wir ein bisschen weit auseinander.#... Wer Reiser von Säulenapfelbäumen für mich im Winter beschaffen kann, melde sich bitte bei mir per PM.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Säulenapfel
Schicke sie mir bitte im Winter mit der Post; Porto erstatte ich Dir selbstverständlich.Ich freue mich drauf!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Säulenapfel
Wie geht es Euren Säulen? Blühen sie schon? Welche Sorten sind am Start? Golden Gate beginnt mit der Blüte. Gold- und Sun CATS werden in ein paar Tagen blühen. 4 unbekannte geschenkte ausgegrabene Sorten sind auch in ein paar Tagen soweit.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Säulenapfel
Hier blühen zwei, der dritte steht in den Startlöchern und hat sich auch durch meinen Brutalschnitt im letzten Sommer nicht beirren lassen. Zwei meiner Bäume sind noch aus dem allerersten Ballerina-Programm ("rot" und "grün"), der andere ist ein Neukauf, der vom roten Boskoop abstammt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Säulenapfel
Hi,ein Foto vom 13. April.Die ersten Blüten sind nun auf. "Garden Fountain" von STARLINE
Re:Säulenapfel
Bin ganz unglücklich, unser Red River, der im letzten und ersten Jahr so schön geblüht hat und 11 Äpfel hatte, hat in diesem Jahr nur an einer Stelle geblüht (auf dem Bild etwa in der Mitte). Da er letztes Jahr auch recht spät geblüht hat, dachte ich die ganze Zeit, da kommen noch mehr Blüten, aber jetzt ist es klar, da kommen nur noch Blätter!! Ich habe ihn ganz vorschriftsmäßig geschnitten, letzes Jahr im Frühling/Sommer, um nur ja nicht die Blütenknospen abzuschneiden, die ja so früh angelegt werden, deshalb verstehe ich das einfach nicht! Hab ich vielleicht falsch gedüngt? Ich hab im März allen Gehölzen etwas Rosen-Langzeitdünger gegeben, kann es am falschen Dünger liegen? Hätte ich speziellen Obstdünger nehmen müssen? Helft bitte mal einem Anfänger, denn die Äpfel sind ja für unser Kind. Danke!
Re:Säulenapfel
hallo fbb,ich bin ja kein obstspezialist, aber einmal erscheint mir der topf recht klein auch für so ein säulenbäumchen und dann verstehe ich nicht, was es an dem murkel alles zu schneiden gegeben haben mag? der dünger im märz nützt für eine diesjährige blüte natürlich auch nichts mehr - entweder die knospen sind angelegt, oder nicht. vielleicht ist auch so ein säulenbaum alternierend in blüte und fruchbesatz? ::)nachtrag: der baum könnte sich auch im letzten jahr mit den immerhin neun früchten erschöpft haben und erstmal eine pause brauchen...
Re:Säulenapfel
Danke für Deine Antwort. Der Kübel ist ca. 50 cm hoch und ca. 45 cm im Durchmesser.Hat jemand auch einen Red River und kann sagen, ob er alternierend ist, also ob er jedes Jahr gut Früchte bringt oder nur jedes zweite? Falls er alternierend wäre, fände ich es nicht gut, das beim Kauf zu verschweigen.
Re:Säulenapfel
oh! das sieht auf dem foto kleiner aus...Danke für Deine Antwort. Der Kübel ist ca. 50 cm hoch und ca. 45 cm im Durchmesser....

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Säulenapfel
Hallo Freiburgbalkon,ich denke, daß es immer problematisch ist einen Baum im Blumenkübel zum Fruchten zu bringen. Im ersten Jahr mag das gehen, aber dann erschöpft sich der Boden doch schnell. Ich persönlich habe mit der Kübelkultur im Allgemeinen schlechte Erfahrungen. Da gehört eine sehr gute Bodenpflege dazu, die Wasserversorgung muß optimal sein, das Verhältnis von Strauch zu Wurzeln muß passen, Töpfe heizen sich im Sommer schnell auf, die Temperaturschwankungen sind enorm. Das alles führt unweigerlich zu Streß, wenn nicht alles optimal abgestimmt ist. Außerdem würde ich keine weiteren Pflanzen, Blumen usw im Topf zulassen, da sie eine Konkurrenz zu den eingezwängten Baumwurzeln sind. Am besten Du pflanzt den Baum ins Freie. Wenn das nicht geht, grabe den Topf zumindest ein, um die Temperaturschwankungen auszuschließen. Dann halte den Topf unkrautfrei. Auf jeden Fall muß natürlich ein freies Abflußloch im Topf sein.Viel SpaßApfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten