News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282335 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #195 am:

Hallo Sywa, das ist vielleicht von dir ein kleines Missverständnis: ich bin deswegen weder beleidigt, noch hat mich das irgendwie geärgert ! Bin schon zu lange hier, um wegen so einer Kleinigkeit empfindlich zu reagieren ;D ! Tut mir leid, wenn es so rüber gekommen sein sollte!Musst wissen, dass ich hier nicht nur per Spaß Brennnessel heiße ;) !Danke sehr herzlich für das liebe Angebot, aber ich habe eh die 2. Sorte ( ;)die richtige) auch, nur baue ich viel lieber die dunklere an, weil sie einfach viel besser schmeckt und mir auch besser gefällt! Gelbe habe ich eh zuhauf! LG Lisl
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #196 am:

@sywa: als kleine wiedergutmachung der link zum angebot des saatgutbetriebes, der die originalsorte vor ueber hundert jahren eingefuehrt hat und sie noch heute listet. hier zu finden ich nehme an, dass er auch o*i beliefert.ich habe damals, als wir das thema schon einmal besprochen hatten, persoenlich bei chresten*en angerufen und meine aussage bestaetigt bekommen.dass es weitere sorten mit dem gleichen namen gibt, habe ich nie verleugnet. davon gibt es mindestens 5. (goldene koenigin 1 / goldene koenigin 2 / reine d'or, golden queen, golden queen usda... usw) deshalb bin ich von deiner jetzigen antwort ueberrascht. und im uebrigen haben wir das mit lisl eigentlich schon alles geklaert ;) es gibt also keine "richtige" goldene koenigin, um es mal mit deinen worten zu formulieren.btw: in einem vergleichsanbau habe ich 2006 die sorte von chresten*en mit der namensgleichen golden queen und der golden queen usda (die rueckauslese auf die amerikanische originalsorte) angebaut. den beitrag muesste ich allerdings erst recherchieren. klaus-peteredit: link geaendert, funktioniert nicht. bitte die suchfunktion der seite oben links nutzenund goldene königin einschreiben. dann geht es
Benutzeravatar
donaldine
Beiträge: 376
Registriert: 4. Mär 2007, 11:26

Re:Tomaten 2008

donaldine » Antwort #197 am:

Meine langweilige Tomatenliste für 2008:
ups, das ist ne arme Liste. Ich könnte dir ein wenig Make up :D für sie schicken
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Benutzeravatar
sywa
Beiträge: 349
Registriert: 15. Feb 2008, 12:07

Re:Tomaten 2008

sywa » Antwort #198 am:

Hallo Tomatengarten,danke für die Informationen!Ich denke, ich werde mich hier und da noch bei Dir schlau machen müssen.Alles Gute und schönes WochenendeSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Benutzeravatar
Zuschauerin
Beiträge: 166
Registriert: 22. Mai 2006, 21:28

Re:Tomaten 2008

Zuschauerin » Antwort #199 am:

@donaldine,danke für dein Angebot, aber ich wüßte nicht, wo ich noch mehr Tomaten unterbringen könnte. Immerhin gibt es dieses Jahr 2 Sorten mehr als 2007 ;). Meine "Frühzauber" habe ich schon Ende Januar ausgesät - das ist Tomatenirrsinn genug für mich.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #200 am:

Du wirst es schon wissen, Moorhex! Da unser aller Leben nicht davon abhängt, lasse ich es dabei bewenden und mag mich deswegen mit niemandem streiten!
Sorry Lisl, wollte dich nicht angreifen oder so.Ich meine nur es zu wissen, weil ich glaube Originalsaatgut zu haben und die Sorte auch schon seit mehreren Jahren anbaue und beobachte.Damit soll nicht die Kompetenz von Irina oder dir in Frage gestellt sein. Ich habe großen Respekt vor eurer Erfahrung und nichts läge mir ferner als mit euch über Tomaten zu streiten ;) Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #201 am:

Sorry auch Moorhex, mir ging nur schon mal die erneute Herumreiterei auf mir mittlerweile so unwichtigen Dingen auf die Nerven! Wenn ich Samen verschenke, sage ich es eben dazu, dass es nicht die öffentlich bekannte Sorte ist, sondern eine andere.Da du noch nicht so lange dabei bist, konntest du ja nicht wissen, dass wir schon viel darüber geschrieben haben! Es laufen viele Sorten unter mehreren Namen, umgekehrt wahrscheinlich auch, besonders unter den alten und aus der ganzen Welt gesammelten. Dasselbe ist es z.B. auch bei Bohnen!Für mich zählt nicht der Name einer Tomate, da ich sie ja essen und nicht mit ihr sprechen will, als viel mehr, wie zufrieden ich mit ihr bin: ob sie fein schmeckt, gut gedeiht und mir gefällt! Was ich nicht für ein Samenarchiv vermehre, verhüte ich übrigens auch nicht mehr. Bin ja nur Hobbygärtnerin, und Hobbies sollten eigentlich Spaß machen! LG Lisl
Erdbohrer
Beiträge: 47
Registriert: 27. Jan 2008, 11:22

Re:Tomaten 2008

Erdbohrer » Antwort #202 am:

Ich werde dieses Jahr auch zwei neue, zusätzliche Sorten anbauen. Leider ist im Netz nicht vie darüber zu finden. Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrung ?- Russkaja Krasaviza (Russische Schönheit)- LipezkijIch habe nur über Lipezkij erfahren, das sie sehr ertragreich sein soll.GrußAndy
Rettet die Bäume ....eßt mehr Spechte
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2008

Irina » Antwort #203 am:

Hi Andy, da ist was darüber:Russkaja Krasaviza (aus Russ: Russische Schöncheit) Eine alte russische Sorte. Mittelgroße schöne glatte ovale rosa rote Früchte sind fleischig und fruchtig, mittelgroß, 120-220 Gramm, 8-10 cm lang. Verträgt es gut 2-triebig gezogen zu werden, ich ziehe sie aber lieber in einem Stamm und entferne alle Seitentriebe.
Dateianhänge
53_v_tomate_russkaja_krasaviza.jpg
53_v_tomate_russkaja_krasaviza.jpg (49.71 KiB) 74 mal betrachtet
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomaten 2008

Irina » Antwort #204 am:

Lipezkij Hochwachsende rote große Sorte, die ich von meiner Tante aus der russischen Stadt Lipezk bekommen habe, daher der Name. Große länglich-ovale fleischige sehr gute Eiertomaten. Russkaja Krasaviza und die Lipezkij sind sehr ähnlich, nur dass die eine ist rosa und die andere ist rot.
Dateianhänge
188_vv_tomate__lipezkij.jpg
Liebe Grüße
Irina
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #205 am:

Es laufen viele Sorten unter mehreren Namen, umgekehrt wahrscheinlich auch, besonders unter den alten und aus der ganzen Welt gesammelten. Dasselbe ist es z.B. auch bei Bohnen!Für mich zählt nicht der Name einer Tomate, da ich sie ja essen und nicht mit ihr sprechen will, als viel mehr, wie zufrieden ich mit ihr bin: ob sie fein schmeckt, gut gedeiht und mir gefällt!
Ja Lisl, das Thema hatten wir zwei ja auch schon :)Ich will auch keine Wissenschaft daraus machen, ich bin und bleibe Hobbygärtnerin.Aber es herrscht teilweise wirklich ein ziemliches Durcheinander im Tomaten-Namensdschungel, und aus dem Grund sind mir persönlich die korrekten Bezeichnungen der Sorten durchaus wichtig, sonst geht der Überblick verloren :-\ Und davon abgesehen.... ich mag schon gern mit denen sprechen ;) :DGrüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2008

Joerg » Antwort #206 am:

Seht mal (untenn)! Weil dieses "Aqua Quadro" da nicht mehr so praktisch ist (Nämlich ist die Drainageschicht iin den Wasserspeicher gerutscht und gefluttscht, und man kann den Wasserstand nicht mehr ablesen.), balge ich mich mit der Absicht herum, mir einen neuen Aqua Quadro zu kaufen für meine Fleischfressenden Pflanzen.Und nun frage ich mich, ob der alte schließlich immernoch nicht völlig invalide Aqua Quadro wohl als Tomatenkübel taugen würde, oder ob die Tomaten darin -wegen der Wasserspeicherfunktion (Die ja nur geschwächt nicht, zerstört [Remember: Drainageschicht im Speicher] ist.) wie im Daueranstau stehen würden.Was meint ihr?
CI, Jörg!
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #207 am:

Wo unten ... Jörg ? :o
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2008

Joerg » Antwort #208 am:

Wo unten ... Jörg ? :o
Bild kommt! ;o)
CI, Jörg!
Joerg
Beiträge: 249
Registriert: 8. Nov 2005, 13:37

Re:Tomaten 2008

Joerg » Antwort #209 am:

Jetzt:
Dateianhänge
Unbenanntr.jpg
CI, Jörg!
Antworten