News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Geranium 2008 (Gelesen 49076 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

storchschnabel hat ausgesamt

hhi » Antwort #195 am:

hi,beim steinbiotop gehen hunderte von storchschnabelsämlingen auf.in der ecke hab ich Geranium phaeum "samobor" stehen, und bei vielen sämlingen sind die charakteristischen punkte auf den blättern schon zu sehen.allgemein ist die frage, ob die storchschnäbel beim aussamen bei der sorte bleiben, oder ob die sämlinge anders aussehen als die mutterpflanze.lieben grußheike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:storchschnabel hat ausgesamt

oile » Antwort #196 am:

Heike,guck mal im Geraniumthread. Ich vermute sehr, dass Du dort eine Antwort findest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hhi
Beiträge: 957
Registriert: 16. Mai 2006, 10:32

Re:storchschnabel hat ausgesamt

hhi » Antwort #197 am:

....schtümmt ... :-)
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2008

Biggi » Antwort #198 am:

Mein erster Sämling blüht. *hoffnungsvoll*
Dateianhänge
t4xAAA.tmp.jpg
Rosige Grüße
Birgit
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2008

Biggi » Antwort #199 am:

Ist ein Töchterchen von Philippe Vapell.
Dateianhänge
FB__2.jpg
FB__2.jpg (13.79 KiB) 117 mal betrachtet
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Geranium 2008

Wiesentheo » Antwort #200 am:

Das sind alles so herrliche Geranien,die ihr da habt.Ich muß mir immer welche kaufen.Kann nicht überwintern.Keller viel zu warm. :'(Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Eva

Re:Geranium 2008

Eva » Antwort #201 am:

*pssst* Wiesentheo. Die hier gezeigten Geranium sind Storchschnäbel, nicht das Pelargonien-Zeugsl für die Balkonkästen. Die Storchschnäbel brauchst Du nicht drinnen zu überwintern, sind winterharte Stauden. Wenn Du Platz dafür hast: auf jeden Fall besorgen 8)
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2008

Biggi » Antwort #202 am:

Die sind doch winterhart. Nicht verwechseln mit Geranien, die eigentlich Pelargonien heißen.
Rosige Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Geranium 2008

Wiesentheo » Antwort #203 am:

Ungeheuerlich Eva.Na,da werde ich doch losrattern.Platz hab ich genug in den Gärten.Danke.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #204 am:

Nur zu, Frank, wenn Du mal angefangen hast, dann kannst Du nicht mehr aufhören, es gibt einfach zuviele schöne Sorten! ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2008

tiarello » Antwort #205 am:

Ist ein Töchterchen von Philippe Vapell.
Das ist ja wirklich sehr interessant, Biggi.Ich habe auch einige Sämlinge von 'Philippe Vapelle' groß gezogen. Dies Jahr werden vermutlich 5 von Ihnen blühen. Ich bin darauf schon ganz gespannt, denn ich habe mich bisher gefragt, ob dabei auch Blütenfarben herauskommen, die heller als die elterliche ist. Wenn ich mir deinen Sämling so anschaue, kann man die Frage ja eindeutig bejahen. In dieser hellrosalila Farbe gibt es in der renardii/platypetalum -Verwandschaft gar nicht so viele Sorten. Oder ist die Farbe auf dem Foto gar nicht realistisch getroffen. 'Tcschelda' ist ja vom Farbton ähnlich, aber ich finde sie etwas schwachwüchsig und empfindlich. Und es soll noch einige weitere rosalila renardii-Auslesen geben. Die kenne ich aber nicht. Aber eine solche Blütenfarbe bei möglicherweise ähnlichen Standortwünschen und Wuchseigenschaften, wie sie 'Philippe Vapelle' zeigt, das wäre durchaus „auslesenswert".Könntest du vielleicht noch mal die völlig aufgeblühte Blüte zeigen? Und eventuell auch ein Blatt?Das wäre super. :)Wenn meine Sämlinge aufgeblüht sind kommen auch von mir ein paar Bilder.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #206 am:

Also auf die diversen Sämlingsfotos sind wir hier sehr gespannt. Meine phaeum Samobor Nachkommen fotografiere ich jetzt aber nicht, ich finde da eigentlich kaum Abweichungen zur Mutterpflanze, manche Blätter scheinen nicht ganz so stark gezeichnet zu sein. Neugierig bin ich auf einen pratense Nachkömmling.Von meinen pratenses blüht momentan nur Lichtenstein:
Dateianhänge
prat._Lichtenstein_0801.jpg
prat._Lichtenstein_0801.jpg (26.7 KiB) 125 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #207 am:

Weil sie so schön ist, maculatum Elizabeth Ann:
Dateianhänge
Elizabeth_Ann_200803.jpg
Elizabeth_Ann_200803.jpg (23.55 KiB) 126 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #208 am:

Und maculatum Beth Chatto:
Dateianhänge
Beth_Chatto_0801.jpg
Beth_Chatto_0801.jpg (24.19 KiB) 122 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2008

June » Antwort #209 am:

Letztes Jahr gekauft und von allen 3 sylvaticums am üppigsten gewachsen: Birch Lilac
Dateianhänge
Birch_Lilac_0801.jpg
Birch_Lilac_0801.jpg (41.6 KiB) 126 mal betrachtet
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten