News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74889 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Ninna » Antwort #195 am:

Ich muss meine Indigo auch irgendwie beerdigt haben :o, sie ist unauffindbar. Hab schon den ganzen Gemüsegarten durchwühlt, dort hatte ich sie geparkt. ::) :'(
Liebe Grüße
Ninna
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freundderrosen » Antwort #196 am:

Ich muss meine Indigo auch irgendwie beerdigt haben :o, sie ist unauffindbar. Hab schon den ganzen Gemüsegarten durchwühlt, dort hatte ich sie geparkt. ::) :'(
Vielleicht gegessen ???
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
juttchen

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

juttchen » Antwort #197 am:

Ich muss meine Indigo auch irgendwie beerdigt haben :o, sie ist unauffindbar. Hab schon den ganzen Gemüsegarten durchwühlt, dort hatte ich sie geparkt. ::) :'(
Vielleicht gegessen ???
Määäuuuuuseeeee? ::) ??? ??? -fraaaaaassssss
Benutzeravatar
blanche_aline
Beiträge: 469
Registriert: 2. Okt 2007, 13:58
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

blanche_aline » Antwort #198 am:

:'( :'( :'( :-*war sie wurzelecht und ihr habt sie *begraben*... ::) ???...wie ich meine maréchal niel*seufz*
Begraben :o bis jetzt noch nicht; die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht treibt sie ja noch aus. Ich denke übrigens nicht, dass sie wurzelecht war, kam von Rosen Huber, sah aber im Herbst recht fit aus. Dummerweise gab es gleich nach der Pflanzung einige recht böse Fröste; ich vermute, dass der vom Pflanzen noch lockere Boden kein ausreichender Frostschutz war...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

DragonC » Antwort #199 am:

seufz, so sah´s heute auf der terrasse aus:Ostermontag - Schreck am Morgenlinks die beiden abgedeckten töpfe mit den beiden rösken.. hoffentlich überstehen sie den kälte-schock!!! :-\
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #200 am:

...unter dem schnee ganz bestimmt besser als in eiswind und matsch ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #201 am:

:'( :'( :'( :-*war sie wurzelecht und ihr habt sie *begraben*... ::) ???...wie ich meine maréchal niel*seufz*
Begraben :o bis jetzt noch nicht; die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht treibt sie ja noch aus. Ich denke übrigens nicht, dass sie wurzelecht war, kam von Rosen Huber, sah aber im Herbst recht fit aus. Dummerweise gab es gleich nach der Pflanzung einige recht böse Fröste; ich vermute, dass der vom Pflanzen noch lockere Boden kein ausreichender Frostschutz war...
Ach herrje, Gartenjockel, kommst nicht drüber hinweg... mußt Du vielleicht doch noch mal nach Stotzheim... aber vielleicht kommt sie doch noch mal, hast ja jetzt das Richtige getan, und vielleicht auch noch nicht zu spät. Falls Du mal wieder nach Stotzheim fährst, gibt's Du mir dann Bescheid? Ich würde mir mal gerne die dortige üppige Café in Blüte ankucken, mittlerweile vermehrt Mme Schultz sie sie übrigens auch. Die dortige Maréchal Niel war ja wirklich ein Traum! Aber tröste Dich, mir ging's mit meiner Gloire de Dijon so wie mit Deiner Maréchal Niel, das hab ich auch nicht vergessen können und deshalb habe ich wohl auch vorhin die Champagner Climbing kaufen müssen, die ein Kind von GdD ist, die mir ja eigentlich zu groß wird und ja auch vom Wuchs für einen Balkon vielleicht doch nicht so geeignet gewesen wäre...
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freundderrosen » Antwort #202 am:

Hier erscheinen jetzt auch die ersten Knospen. ;DEs sind Banksiae luteaund Maréchal Niel
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Sabine456

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Sabine456 » Antwort #203 am:

Meine Vidaal Sassoon geht ab wie sonst was :D :D :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #204 am:

jaja ihr mit eurem warmen Klima! ::) ich hab heute mal wieder nachgesehen, bei mir fangen die ersten Rosen gerade mit den Blatttrieben an - viele haben erst erste rosa 5mm Knöspelchen, manche die ersten faltigen Blättchen... ::) Nuits de Young hat noch nicht mal Knöspelchen, sieht aber sonst gesund aus. Der Topf war ein bisschen trockener als die anderen (Unter Dach), vielleicht verzögert das das Treiben ??? Oder ist das eine besonders Späte? Die anderen Gallicas zeigen erste Blattknospen, sind aber noch nicht ausgetrieben. tja, so ist das im Voralpenland :P ciao,cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

DragonC » Antwort #205 am:

*ächz* ich werd alt.. heute endlich die drei neuen eingebuddelt. das wetter war herrlich - sonnenschein und so warm, dass man im tshirt arbeiten konnte! :o so hat´s wenigstens spaß gemacht.. aber anstrengend war´s doch. jetzt sind also the pilgrim "op stam", snow ballet und lovely green eingebuddelt. zeigen tun sie natürlich noch nicht viel, so den einen oder anderen ersten austrieb und dicke knöspelchen, wie bei cyra. ich depp hab´s natürlich geschafft, bei den anderen beim rumfuhrwerken einen austrieb abzubrechen.. ::) mannmannmann.. naja, wird schon wieder. die caramella jedenfalls treib fleissig blättchen aus, von oben bis unten! :D zwar OT, aber macht nix.. ich freu mich so: die clematis treiben auch alle wie verrückt. am weitesten ist die "broughton bride", da werden in den nächsten tagen die ersten blüten aufgehen!!! :o dabei ist sie doch erst so kurz getopft.. die zweite ist meine bereits vorhandene unbekannte blaue. das radikale zurückschneiden hat ihr richtig gut getan, merke ich - sie treibt richtig super aus. und das bisherige sorgenkind, die rehderiana, hat einen richtigen sprung gemacht in diesen zwei sonnigen tagen. freitag nur kleine triebknospen, heute schon richtige blättchen! :D *freu* und dem lorbeer hab ich auch einen neuen kübel spendiert, er hatte es nötig.. ::) die zwiebelblumen blühen auch fleissig, es sieht richtig schön aus, die zarten farben, die hübschen blüten.. hach, frühling ist toll!! :D :D :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #206 am:

Hier erscheinen jetzt auch die ersten Knospen. ;DEs sind Banksiae luteaund Maréchal Niel
Der Maréchel steht drinnen, gell?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freundderrosen » Antwort #207 am:

Jein, sie stehen (ich habe zwei) über Winter im ungeheizten leider lichtarmen Schuppen.Sei drei Tagen sind sie nach draussen entlassen.Bei einem Wetter wie heute kann man die Knospen wachsen sehen.Die Banks steht im Kübel draussen.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #208 am:

Danke für die Info. Wenn Du in immer umstellst, muß der Maréchal Niel bei Dir ja auch im Kübel sein. Darf ich mal fragen, wie groß der Kübel ist und sie lange er da schon drinne ist? Und wie steht's so mit der Gesundheit? Ich meine mich zu erinnern, daß du eine(r) von denen bist, die grundsätzlich vorbeugend spritzen, oder?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freundderrosen » Antwort #209 am:

Ich stelle hier alle Kübelrosen um. Zum Teil unters Vordach, zum Teil in den Schuppen.Der „alte“ Maréchal ist vom Frühjahr 2006 von Kalbus. Er steht in einem Kübel 48 cm hoch und 44 Durchmesser (eben nachgemessen). :D Der „junge“ Marécheal kommt aus Lützow. Aus dem Frühjahr 2007. Ebenso wurzelecht wie nr. 1. Topfgrösse nur 36x36 cm.Er wird noch in eine grössere Behausung umziehen. Knospen bilden beide.Gespritzt gegen Pilzkrankheiten habe ich noch nicht. Werde es aber sehr bald machen.Im „Schuppen“ musste ich allerdings vor 14 ? Tagen Läuse bei den Niel Rosen feststellen.Da gab es ein Insektizid.Wer nähere Informationen zu der Rose sucht sollte sich das Büchlein von Robert Bettten „Die Rose“ zulegen und inhalieren.Ist zwar über 100 Jahre alt - trifft aber noch immer zu.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Antworten