Seite 14 von 16

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 26. Jun 2008, 21:54
von Knolli
...ach,nach der kleinen Spitze wollte ich auch noch schauen !Ich habe vor kurzen einen Geiztrieb einfach zu der Mutterpflanze in den Topf gesteckt (Campari),er ist max.5cm hoch,3 kleine Blätter und hat..... eine Blütenrispe...ich fasse es nicht !Werde morgen mal ein paar Fotos machen...L GKnolli

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 26. Jun 2008, 22:36
von Doddi
HalloAlso meine veredelte Campari hat keine Spitzen, habe da heute Abend extra drauf geachtet. Meine Planze ist mittlerweise zweitriebig und sehr kräftig. Trotz das ich die veredelte Stelle nicht in der Erde habe, kommt da jetzt ebenfalls ein Trieb raus. Bin noch am überlegen ob ich ihn lasse und mal gucke wo sie drauf sitzt. Was meint ihr, soll ichs mal ausprobieren oder lieber weg machen?LGDoddi

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 26. Jun 2008, 23:23
von kl. Hobbygärtner
Erzähl doch bitte mal ob deine Camparis auch ne kleine Spitze haben, oder muss ich erst deine Fotos abwarten ;)
Mache ich - aber erst morgen wenn es wieder hell ist. ;)

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 08:18
von Hans-Jo
Hallo @Moorhexhier das Bild meiner Campari. Das Bild zeigt die Pflanze bei meiner Schwester - meine sehen genau so aus aber leider war es schon zu dunkel als ich nach Hause kam. Die Spitzen sind im Ansatz auch bei den größeren Früchten zu erkennen, wachsen sich aber mit zunehmender Größe der Frucht aus.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 08:20
von Hans-Jo
--- hier noch einmal die ganze Pflanze. Diese wachsen im 65 Literkübel unter dem Dachüberstand auf der Südseite.Hans-Jo

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:43
von kl. Hobbygärtner
Bei der veredelten finden sich hin und wieder Früchte mit Spitzen, allerdings nur ganz wenige. Diese befinden sich eher in den unteren Rispen.Bei der unveredelten sind ebenfalls wenige Früchte mit Spitzen. Hier wie versprochen ein Foto meiner veredelten Campari. Leider ein schlechtes Foto, da das Licht genau von hinten kommt, aber besser als nichts. ;)

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:44
von kl. Hobbygärtner
Die veredelte haben Früchte ohne Ende. :D

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:44
von kl. Hobbygärtner
Die veredelte haben Früchte ohne Ende. :D
noch eine Rispe dieser Pflanze:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:46
von kl. Hobbygärtner
Die unveredelte Campari hat eine einzige Rispe und deutlich weniger Früchte:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:46
von kl. Hobbygärtner
... wie hier zu sehen ist:

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 16:53
von Moorhex
Jaa super Hans-Jo :D :D ... so sehen meine auch aus. Danke für die Bilder!Und danke Hobbygärtner und Doddi fürs nachschauen.Scheint bei der Campari generell beides zu geben - mit und ohne Spitzchen ::)kl. Hobbygärtner, deine veredelte ist ja wirklich gigantisch :o Die unveredelte sieht auch nicht übel aus, aber eine einzige Rispe ist doch a bissl wenig....@Doddi. Also mein neugieriges Gemüt würde mir befehlen den Unterlagentrieb dran zu lassen und als Steigerung mich dazu zwingen aus dessen Früchten Samen zu nehmen, für den Fall dass ich selber mal Unterlagen brauche ;)

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 17:04
von tomatengarten
ja, es scheint schon mal dran zu sein, wenn man tomaten auf unterlagen veredelt. man koennte ja mal laut drueber nachdenken, zumal das auch mit samenechten sorten geht. nicht nur mit hybridsorten.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 17:17
von Moorhex
So siehts aus tomatengarten.Ich habs selber noch nicht probiert, aber das Veredeln von Tomaten soll relativ einfach sein (im Gegensatz zum Verkreuzen....)....Ich würd auf jeden Fall die Möglichkeit nutzen von der Unterlage Samen zu nehmen.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 17:21
von tomatengarten
Ich würd auf jeden Fall die Möglichkeit nutzen von der Unterlage Samen zu nehmen.
@moorhexe: sind die unterlagen denn samenecht? man findet dazu leider keinerlei angaben. vigomax ist ja die bekannteste. aber wenn sie kiepenkerl vertreibt, muss man eher das gegenteil befuerchten.

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Verfasst: 27. Jun 2008, 17:33
von Moorhex
tomatengarten, das ist jetzt ne gute Frage :-\ Leider hab ich keine Erfahrung damit ob die samenecht sind.Und wer weiß auf welcher Unterlagensorte Doddis Campari wächst und wo die her kommt.....Ich schätze die wichtigen Merkmale der Unterlage bleiben in der ersten Generation auch erhalten wenn sich die Sorte aufspalten sollte.Ups... Namen durcheinandergebracht.... und geändert