News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90530 mal)
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Weiß ja nicht, ob das hier noch gebraucht wird, aber habe heute die RDV nochmal fotografiert, auch anders als ich das sonst täte, eben für die Vergleicherei hier. Danke nochmal an die Vergleicher und Auswerter...
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
wie ich schon erwähnte, sie ist vom LH Ettenbühl und ich habe sie im Spätwinter wn in die Kita gepflanzt
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Der Neuaustrieb ist nicht rötlich, aber deutlich helleres Grün als das schon etwas ältere Laub
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
und noch ein Stengel von nahem, Stacheln hat sie wirklich überhaupt keine.
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ach geh, marcir, du bist doch im Herzen jung!Cyra, danke. Zuviel der Ehre, Jugend das war einmal
.

ich habe meine auch wieder gestreichelt: die Drüsen unter den Blättern geben ein würziges Sekret ab. Diese Drüsen sind auch besonders an den knospen aber anscheinend auch an den obersten Trieben. Wenn man da länger reibt, duftet es auch ein bisschen. bin gespannt auf die weiteren Fotos von den Neuen! ciao, cyraNein, es waren die Blätter, als ich gelbe rauslas und kleine, dürre Aestchen abschnitt, deshalb viel es mir ja auf, die Knopsen waren noch alle geschlossen. Jetzt rieche ich es nicht mehr, weil die Blüten so stark duften.
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Hallo freiburgbalkon, klar brauchen wir noch jede Menge Fotos, wir fangen ja gerade erst an
die Knospe von deiner Rdv hat das selbe Drüsenmuster wie bei meiner aus Lottum
- direkt unter den Kelchblättern ist eine Lücke! Darunter (fehlt bei meinem Foto, aber bei fbbs sieht man es gut) geht es wieder weiter mit den Drüsen. Das wäre ein Merkmal, das wir bei allen Sorten mal checken könntenmeine helle von Schmid und meine rosa-pinke aus Lottum haben beide etwas rötlich angehauchten Austrieb (momentan
) die helle von Schmid hat auch am Austrieb jede Menge Drüsen, das sieht man hier recht gut:
die beiden sind sich eigentlich recht ähnlich, ich muss die Details noch mal genau vergleichen. Beide haben die selbe Art leicht rundlicher Blätter, während die RDV dunkel von Schultheis (die alte) viel schmälere spitzer zulaufende Blätter hat:[td][galerie pid=35196]RdV-pink-Lottum-8516[/galerie][/td][td][galerie pid=35195]RdV-dunkel-Schultheis-8539[/galerie][/td]
alle drei Rosen haben bei mir eine Tendenz dazu 7 Blätter zu haben, man könnte mal durchzählen wieviel Prozent der Blätter das sind, weiß aber nicht, ob das Sinn macht, es hängt vielleicht von der Ernährung ab. Deine Rose hat auch mal 7 Blätter, sehe ich. die anderen Fotos muss ich erst noch klein machen...ciao, cyra



Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ein Blütenvergleich zweier Varianten: links die violette französische RdV, rechts die pinke deutsche Variante. "Echt" ist wohl die französische.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
jedmar, ein tolles vergleichsbild!
duftet das laub bei beiden? und welche bezugsquelle hatte die pinke deutsche gleich noch?hier ein erster eindruck von meiner neuen weingartschen rdv:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Also die "französische" RdV sieht meiner Meinung nach der dunklen von Schultheis ausgesprochen ähnlich..
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Dann wäre es interessant zu erfahren, ob die französische, dunklere RdV auch nur einmal blüht, so wie die Dunkle von Schultheis
...

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Nein, sie ist remontierend. Die pinke ist von einer Gärtnerei in der Schweiz.Dann wäre es interessant zu erfahren, ob die französische, dunklere RdV auch nur einmal blüht, so wie die Dunkle von Schultheis...
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
ich finde, die dunkle von Schultheis ist doch um einiges dunkler...wir kriegen bestimmt noch Detailfotos von der französischen, ja?Also die "französische" RdV sieht meiner Meinung nach der dunklen von Schultheis ausgesprochen ähnlich..

Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2531
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
zwerggarten, danke für die Fotos! die weingart'sche sieht aber interessant aus - sie scheint so behaart zu sein - auf der Knospen sieht man neben den Drüsen so einen Schimmer von feinen härchen. Bei der Blattform bin ich mir noch nicht so klar ob die Blätter auch so eiförmig sind wie bei den pinken, oder eher schmäler wie bei der Schultheis'schen. Könntest du nochmal ein älteres Blatt flacher fotografieren? Durch die Faltung ist es bischen schwer zu erkennen. Und die Nebenblättchen? Da ist im Foto was davor? Sie hat jedenfalls deutlich ein paar Stachelansätze. Bin gespannt auf die Blüte!
ciao, cyra


Grüße, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
tja, die blüte - momentan bin ich unschlüssig, ob das nun wirklich die dunkle ist - vielleicht sollte ich mal bei weingart anrufen, was er mir da geschickt hat... bestellt habe ich eindeutig seine dunkle rdv. kann das die brüllende hitze sein? sollte aus diesen knospen etwas dunkles werden? 
immerhin lebt sie aber noch! 

