Das gibt's, die Sorte heißt 'Athens'.Calycanthus floridus in weiss wär ne Alternative!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis (Gelesen 85725 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Wegen der vor allem von fars so oft beklagten schwarzen Flecken? Oder aus einem anderen Grund?Heute ist die Entscheidung gefallen. Der Sinocalycanthus fliegt raus.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Ich bin mir mit dem Baumschuler, der mir den Strauch einstmals schenkte, einig, dass es schönere Sträucher gibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Hat oder kennt einer von euch die Calycanthus floridus-Sorte "Michael Lindsey"?Falls ja, ist sie schwachwüchsiger als die Art?Ich hab bisher nur gefunden, dass ein Merkmal der Sorte der Blütenduft intensiv nach Gewürznelke sein soll, während die Art oft sehr variabel im Duft zu sein scheint.Ich habe aber auch den Eindruck, dass er nicht so hoch zu werden scheint - im Garten meiner Großeltern stand ein alter C. floridus, der gut über 2m hoch war, stand allerdings schon lange und zwischen anderen Sträuchern, die ihn vielleicht zum Hochschießen zwangen.Der C. "Michael Lindsey" ist jetzt nach 4 Jahren grad mal knapp 50cm hoch - als ich ihn kaufte so 20cm, aber dichtbuschig und jedes Jahr reichblühend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Ich habe mal bei Michael Dirr nachgelesen. Die Sorte scheint tatsächlich im Vergleich zur Art etwas schwachwüchsiger zu sein und kompakter zu bleiben.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
@bristlecone: interessant, danke!Dann kann er erst mal bleiben wo er ist, hatte drum rum umdisponiert und schlußendlich stand er zu gedrängt - wenn er so groß wie der bei meinen Großeltern werden würde.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Erstmalig hat auch mein Chinese fleckenlose Blüten.Ich weiß allerdings nicht, ob das auf den Standortwechsel unter den Walnussbaum oder eine Portion Fungizid, die der Sinocalycanthus beim frühjährlichen Rosenspritzen abbekommen hat, zurückzuführen ist.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
meine hat auch fleckenlose blüten, soweit ich das beobachten konnte.
vieleicht lag's einfach nur am warmen + trockenen wetter während der blütezeit?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Scherzkeksvieleicht lag's einfach nur am warmen + trockenen wetter während der blütezeit?

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Ich war schon sehr verwundert, vielleicht sogar etwas enttäuscht: Aber jetzt hat mein Chinese wieder zu seiner alten Form zurückgefunden.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Stelle momentan Gegenteiliges fest. Obwohl ich vorbeugend (zusammen mit den Rosen) zweimal mit einem Fungizid gespritzt habe, sind die Blätter von S.c. mit dem üblichen schwarzen Pilzbelag infiziert. Stärker als jedes Jahr zuvor, will mir scheinen.Jetzt ist der Strauch von vollsonnig, über halbschattig bis hin zu vollschattig versetzt worden und nichts hat geholfen. Sinocalycanthus kann mich/mir mal. Das Erstere im Mondschein begegnen, das Zweite...na, ihr wisst schon.Sinocalycanthus wächst halbschattig bis schattig. Unter der Krone von Bäumen bekommen die Blüten nach eigenen Beobachtungen auch nicht so sehr oder gar nicht - je nach Jahr - die oft beklagten schwarzen Flecken, und die Blätter werden sehr groß.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Tja, hier auch wie gehabt:Ein Sinocalycalycanthus 'Venus' steht "nach oben offen" und hat viele Blüten mit schwarzen Flecken. Die jetzt erst reifenden sind dank der Trockenheit fast unbefleckt.Sinocalycanthus steht unterm Schirm größerer Sträucher uns ist weitgehend frei von Flecken.'Athene', die gelbgrün blühende Sorte von Calycanthus floridus, bekommt übrigens auch keine Flecken.Duftet sehr gut, ist aber optisch natürlich kein Vergleich mit anderen beiden genannten.
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Ich habe meinen Sinocalycanthus auf dem Scheiterhaufen dem Wettergott geopfert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis
Kein Wunder, dass seitdem das Wetter schlechter geworden ist.