Seite 14 von 21

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 7. Okt 2008, 19:46
von Staudo
Muskelkater auch?Bei so einem Kompost lacht das Gärtnerherz. ;)

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 7. Okt 2008, 19:53
von Conni
Nein, keinen Muskelkater ! Mir lacht da auch das Herz (deshalb mußte ich ihn ja unbedingt fotografieren ;) ).

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 00:40
von pearl
Conni, fühle dich
  • geküsst
  • umarmt
  • hochgehoben
such dir was aus, oder lass es, es ist ein Traum dein Kompost!Wie ein riesiger Schokoladekuchen oder wie Kalter Hund!Sowas will ich auch wieder haben. Daran arbeite ich jetzt nach dem Gartenumzug schon 2 Jahre.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 16:42
von Conni
Conni, fühle dich
  • geküsst
  • umarmt
  • hochgehoben
such dir was aus, oder lass es, es ist ein Traum dein Kompost!
Wenn es den Erröt-Smiley mit Lächeln gäbe, wär er jetzt richtig. Danke, Pearl !

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 18:19
von Susanne
Bitteschön: Bild

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 18:21
von Conni
Danke, Susanne. Ich stell mir allerdings unter einem Lächeln was anders vor.

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 18:33
von Crambe
Wie wär's mit dem? Bild

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 18:34
von Conni
;DAllerdings kann ich das mit den niedergeschlagenen Augen so gar nicht... Ende OT

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:14
von Susanne
<ot>Vielleicht paßt dieser? Bild </ot>

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:16
von Conni
Dankeschön, Susanne. (Und jetzt isses aber gut mit Smileys, oder ?!)

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:20
von freitagsfish
ähm, 'tschuldigung, ich hätte mal eine kleine fachfrage:ich hatte doch im letzten winter eine fläche mit totholz begonnen (unter der fichte), schön eingezäunt mit einem selbstgebauten flechtzaun. daraus wurde im laufe der saison ein, sagen wir mal, flächenkompost. alles immer schön kleingeschnitten, aber auch viel einfach draufgeworfen, letztens z.b. lichtnelken mit bißchen erde dran... immer schön durcheinander, mit der mistforke oftmals etwas gelockert und geebnet, alles prima.jetzt frage ich, was ich da zum abschluß der saison noch oben drauf tun kann, was das ganze schön über den winter bringt und bisher evtl. noch fehlt? hornspäne? kalk? hobelspäne? kübelweise kaffeesatz?laub kommt im eigenen garten nicht mehr so viel, das meiste ist zusammen mit dem rasen in einem arbeitsgang (danke, staudo, funktioniert prima!) zu mulch für die beete geworden.also: was fehlt, was wäre lecker für den flächenkompost?

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:24
von Susanne
Vielleicht ein bißchen Stroh, oder ein paar Tannenäste? Spätestens, wenn die Weihnachtsbäume rausfliegen, sammele ich solche ohne Lametta ein und decke damit Empfindliches und auch den Kompost ab. Kübelweise Kaffeesatz wird sicher von den Würmchen dankend angenommen. :D

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:26
von freitagsfish
das mit den tannenästen ist ein guter tip, ich nehme an, das das abdecken damit den kompost warm hält? oder warum machst du das?

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:32
von Susanne
Hm... das müßte ich dich eigentlich ausprobieren lassen, weil die Überraschung so überwältigend ist. Also leg mal einen frischen Tannen- oder Fichtenast in den Kompost und sieh nach einigen Wochen mal nach. ;) Ich sag nur "rote Nudeln". ;D

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2008

Verfasst: 8. Okt 2008, 19:42
von freitagsfish
klingt ja spannend! dann werde ich mich überraschen lassen - wie schön!