Seite 14 von 18
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 18:38
von Wirle Wupp
Ich habe eben diese Blätter an einer Zucchini Pflanze entdeckt und die lassen mich wirklich nichts gutes ahnen

An der Pflanze direkt daneben ist kein Blatt befallen.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 18:41
von Wirle Wupp
Also, wenn es eine Tomatenpflanze wäre, wüßte ich worum es sich handelt

Ich mag das böse B...F... Wort gar nicht schreiben

Habt' Ihr sowas schon mal gehabt? Hat das wirklich was mit B...F... zu tun? Als meine Tomaten im letzten Jahr total befallen waren, standen meine Zucchini munter und unbeeindruckt daneben.Wäre für jeden Hinweis dankbar LGSusanne
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 18:55
von Knusperhäuschen
Mehltau?Irgendein Schimmel....
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 19:42
von Nahila
Also Phytophthora infestans (um das böse Wort mit B zu vermeiden) geht hauptsächlich an Nachtschattengewächse; Cucurbitaceae als Wirt wären mir neu...Diese typische Muster auf den Blättern lässt mich sofort an CMV denken, aber vielleicht irre ich mich auch; ich kenns nur an massiv und ansichtlich infizierten Laborgurken

Es gibt aber auch noch andere ähnliche Viren die an Zucchini auftreten können...
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 20:18
von Hellebora
Diese typische Muster auf den Blättern lässt mich sofort an CMV denken, aber vielleicht irre ich mich auch; ich kenns nur an massiv und ansichtlich infizierten Laborgurken

Es gibt aber auch noch andere ähnliche Viren die an Zucchini auftreten können...
Nein, das Muster ist sortenspezifisch, das ist keine Krankheit. ;)Die Flecken könnten im günstigsten Fall Verbrennungen sein, wenn die Pflanze an diesen Stellen naß war und dann die Sonne draufgestrahlt hat.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 20:22
von Tollpatsch
Also, wenn es eine Tomatenpflanze wäre, wüßte ich worum es sich handelt

Ich mag das böse B...F... Wort gar nicht schreiben

Habt' Ihr sowas schon mal gehabt? Hat das wirklich was mit B...F... zu tun? Als meine Tomaten im letzten Jahr total befallen waren, standen meine Zucchini munter und unbeeindruckt daneben.Wäre für jeden Hinweis dankbar LGSusanne
Blatt abschneiden und entsorgen..der zucchini schadet dies nicht....hzl.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 21:28
von Wirle Wupp
Danke für Eure Antworten

@Tollpatsch: erledigt

@Hellebora: stimmt, die weißen Flecken auf dem Blatt sind sortenspezifisch. @Nahila: das beruhigt mich doch wieder, dass die böse B...F... Krankheit nur auf Nachtschattengewächse steht und somit wohl
noch nicht in meinem Garten ist @Knusper: Mehltau nein, Schimmel glaube ich jetzt auch .... LGSusanne
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 3. Jul 2008, 21:30
von Jindanasan
@Hellebora: stimmt, die weißen Flecken auf dem Blatt sind sortenspezifisch.
Da bin ich aber erleichtert, zwei meiner Pflanzen haben auch solche weiße Flecken und ich dachte sie seien krank.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 4. Jul 2008, 10:37
von UlliM
Ich versuche es auch mal wieder mit einer Zucchini im Topf. Dieses Jahr sieht sie auch richtig gut aus, mal schauen ob es was wird. Heute sind die ersten beiden Blüten aufgegangen, eine männliche und eine weibliche.

Ich habe mit dem Pinsel bestäubt. Gibt es einen Vorteil die ganze männliche Blüte zum Bestäuben abzunehmen? Ich dachte mir, falls es mit dem Pinsel nicht klappt, haben die Bienen noch eine Chance. Oder habe ich da falsch gedacht? L.G. Ulli
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 15:26
von UlliM
Das scheint dieses Jahr wirklich das erste Mal mit Zucchini im Kübel zu klappen. Heute habe ich die zweite Blüte bestäubt.

Re:Zucchini 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 16:01
von leni w †
ums bestäuben brauche ich mich nicht zu kümmern, ich hab auch so schon wieder zucchinischwemme.... ;Dallerdings wurde aus dem samen der "ronde de nice" eine gewöhnliche lange, grüne zucchini. da war wohl auch ein bienchen am falschen platz.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 21:56
von UlliM
Schön wär's, die letzten Jahre hatte ich jede Menge Bienen und Hummeln auf dem Balkon. Dieses Jahr verirrt sich nur manchmal eine Hummel.Aber auch sonst ist das mit den Zucchinis auf dem Balkon nicht so einfach. Die letzten Jahre gab es null Ernte. Die Pflanzen haben zuerst gemickert und ganz schnell Mehltau bekommen.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 17:51
von Hellebora
Ich versuche es auch mal wieder mit einer Zucchini im Topf. Dieses Jahr sieht sie auch richtig gut aus, mal schauen ob es was wird. Heute sind die ersten beiden Blüten aufgegangen, eine männliche und eine weibliche.

Ich habe mit dem Pinsel bestäubt. Gibt es einen Vorteil die ganze männliche Blüte zum Bestäuben abzunehmen? Ich dachte mir, falls es mit dem Pinsel nicht klappt, haben die Bienen noch eine Chance. Oder habe ich da falsch gedacht? L.G. Ulli
Nein, da denkst Du vollkommen richtig.

Wenn nicht mehrere männliche Blüten da sind, würde ich sie zum Bestäuben auch nicht pflücken. Wenn genug da sind, ist es einfach die simpelste (und wohl auch sicherste) Methode, man braucht keinen Pinsel.Ich bestäube inzwischen auch nicht mehr, weil die Schwemme ausgebrochen ist. 4-5 Stück pro Tag.
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 9. Jul 2008, 10:15
von Nomadin
Bei mir schwemmt noch nix, momentan sind gerade mal die ersten, klein-Finger-langen Zucchinis zu sehen... Mal eine Frage an diejenigen, die verschiedene Sorten angebaut haben. Ich habe den Eindruck, daß Zucchinis, die ausgesprochen große Früchte (z. B. Lungo Fiorentino oder Lungo Bianco) hervorbringen, insgesamt länger brauchen, bis die überhaupt Blüten zeigen. Belegen kann ich es nicht, allerdings wurde mir von zwei Seiten, denen ich Samen geschenkt hatte, berichtet, daß die Zucchinis "einfach nix werden" (auf Nachfrage wurden die Pflanzen als üppig wachsend, kräftig grün ohne Blüten bisher beschrieben). Wer kann mir dazu was sagen, gibt es da so gravierende Unterschiede?
Re:Zucchini 2008
Verfasst: 11. Jul 2008, 07:50
von elis
Hallo!Das ist mein Zuchini aus La-Palma. Bin schon gespannt wie er schmeckt.LG Elis.