Seite 14 von 37

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 20. Sep 2014, 22:06
von oile
Das liest sich gut. Es ist Kandidat für den Zweitgarten, eindeutig. ;D

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:13
von Callis
Die Wuchskraft übertrifft die der gelbpanaschierten Form gut um das Dreifache, und sie ist leichter kombinierbar.
Dann bleibe ich lieber bei meiner gelb panaschierten Form. Sie ist bestens winterhart seit vielen Jahren, nicht invasiv, samt sich nicht aus und lässt sich gut teilen und verpflanzen und wächst auch auf sehr trockenem Lehmboden unter einem Riesenhasel. Ich hoffe, dass sie das auch in einem gelbweißen Beet im Sandboden tun wird.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 20. Sep 2014, 23:54
von pearl
die Sorte Allgold kommt mir fast noch wüchsiger vor als die Normalform.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 08:11
von Staudo
Du musst wohl noch einmal genauer hinschauen. ;)

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 11:52
von moreno
es in einem Behälter aus verzinktem Blech gedeiht (50x20x50 tief) auf der Nordwand des Hauses angewendetBild

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 12:32
von Guda
Wie schnell wächst H.macra zu einer Wegbegleitung oder Fläche zusammen? Eine 'Aureola' bildet hier nach ca fünf Jahren einen Quadratmeter , die Art auch?Oder enger pflanzen und zu gegebener Zeit auslichten?

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 20:16
von Danilo
Eine 'Aureola' bildet hier nach ca fünf Jahren einen Quadratmeter , die Art auch?
Die grüne Form ist hier deutlich starkwüchsiger als 'Aureola'. Die Internodien des Rhizoms sind bei grünen Jungpflanzen länger, so daß diese anfangs zügiger in die Breite wachsen als 'Aureola'.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 20:24
von raiSCH
Die grüne Form ist hier deutlich starkwüchsiger als 'Aureola'.
Ja, ich würde sagen: drei- bis fünfmal so stark.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 21:25
von troll13
Traut ihr Hakonechloa zu, in Stammnähe einer ca 15 Jahre alten Quercus robur 'Fastigiata' zu gedeihen?Ich wurde heute gebeten, bei Bekannten ein Halbschatten-/Schattenbeet anzulegen.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 21:26
von Staudo
Ja. Ich habe Hakonechloa schon in den Fußbereich großer Eichen gepflanzt. Sie wachsen dort zwar langsam, kommen aber voran.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 21:46
von troll13
Danke für die Info. :D

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 21. Sep 2014, 22:13
von Guda
Bedanke mich :)

Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Verfasst: 28. Sep 2014, 16:03
von maculatum
Zur Staunässevertäglichkeit von Hakonechloa finde ich widersprüchliche Angaben.Ich möchte eine staunasse Fläche (10-30cm Boden über einer Felsplatte) mit Hakonechloa und Astilben bepflanzen.Hat jemand positive oder negative Erfahrungen?

Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras

Verfasst: 28. Sep 2014, 19:55
von Landpomeranze †
Ich habe positive Erfahrungen mit Hakonechloa "Aureola" gemacht - Vor zwei Jahren in einem wirklich nassen Bereich gepflanzt, verdoppelte es sich in der ersten Saison, obwohl der Lehmboden dort wochenlang nicht abtrocknete. Im letzten Sommer war auch dieser Bereich staubtrocken, was dem Gras aber nichts ausmachte, der Zuwachs war etwas weniger.Dieses Jahr ist der Bereich seit Wochen nass, das Gras hatte so viel Zuwachs, dass ein paar andere Pflanzen versetzt wurden - und es blüht.

Re:Hakonechloa macra flächig pflanzen?

Verfasst: 29. Sep 2014, 00:42
von oile
Ja. Ich habe Hakonechloa schon in den Fußbereich großer Eichen gepflanzt. Sie wachsen dort zwar langsam, kommen aber voran.
Ich habe just heute drei H. 'Aureola' zwar nicht gerade in den weiteren Fußbereich meiner Kiefer gesetzt. Ich werde sie jetzt und im Frühjahr gut wässern und hoffe, dass sie sich dann gut eingelebt haben.