Seite 14 von 14
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 10:50
von marygold
wegen der Ausläufer?
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 11:01
von oile
Und wegen der vielen Sämlinge? Für kleine Hausgärten sind Wildrosen wirklich nicht geeignet. Sie entfalten ihre Schönheit ja erst, wenn sie freistehen können - und dann bedecken sie leicht eine größere Fläche
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 12:50
von ulho
In einem Anflug von Ökowahn haben wir zur Straße hin einige Wildobststräuchergepflanzt. Nach dem Urlaub mussten wir feststellen, dass der Sanddorn anfängt die Gehwegplatten der öffentlichen Straße anzuheben.(Dabei ist er gar nicht so groß, keine zwei Meter -- außerdem ist da noch eine Trockenmauer, der er unbemerkt untertunnelt hat).
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 14:13
von zwerggarten
ggs lieblingsstaude, eine recht frühblühende, zähe, frostharte, raumgreifende, widerwärtig ausläufertreibende, unkaputtbare
und sich versähende herbstanemone habe ich noch zu ergänzen: allein der genaue botanisch name ist mir entfallen... anemone tomentosa 'robusta'?
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 14:50
von oile
ggs lieblingsstaude, eine recht frühblühende, zähe, frostharte, raumgreifende, widerwärtig ausläufertreibende, unkaputtbare
und sich versähende herbstanemone habe ich noch zu ergänzen: allein der genaue botanisch name ist mir entfallen... anemone tomentosa 'robusta'?
Ach Du Armer - umzingelt von unliebsamen GG-Lieblingsstauden

.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 16:17
von Natura
Die habe ich auch gepflanzt weil die mir so gut gefiel. Aber das Ding ist schon riesig und es erscheinen an verschiedenen Stellen neue

. Für Sträuße eignet sie sich auch nicht, weil die Blütenblätter schnell abfallen und die Knospen nicht aufgehen.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 1. Aug 2009, 22:09
von Paulownia
Wieso das denn?
In dem Artikel geht es um die heimischen Wildrosen.Wobei die R.gallica, majalis, und penduline durch ihre starken Auslaüfer (bis zu zehn Meter) für kleine Gärten ungeeignet bzw. nur mit Rhizomsperre ausgepflanzt werden sollten.Die pendulina soll mit ihren m Ausläufern eine Fläche von 40 qm einnehmen.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 2. Aug 2009, 14:12
von Susanne
Meine Nachbarin hat einen Rosa-canina-Sämling mit 10 cm Abstand an den Zaun gesetzt und läßt sich nicht überzeugen... grrrrrrr.

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 2. Aug 2009, 21:02
von Paulownia
Susanne, da hast Du noch Glück, lt. Gartenpraxis ist bei der die Ausläuferbildung eher selten

Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 2. Aug 2009, 22:00
von Susanne
Die ersten zwei Ausläufer sind schon dran. Ist ja eine Sämling, wer weiß, was da noch mitmischt...

Abgesehen davon - 10 cm vom Zaun weg würde ich noch nicht mal Petersilie pflanzen.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 2. Aug 2009, 22:07
von bristlecone
Abgesehen davon - 10 cm vom Zaun weg würde ich noch nicht mal Petersilie pflanzen.
Warum? Haben die Nachbarn einen Hund? ;)Hopfen hatten wir glaub ich schon in der Liste: Hier wächst ein Exemplar am Zaun - ich rupfe es aus, so gut es geht, auf der anderen Seite wächst es ungehemmt, oder besser gesagt, es "verbündet" sich mit den Ausläufern des Essigbaums, die von dort langsam, aber sicher heranrücken...
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 3. Aug 2009, 23:07
von Nomadin
Heimische Wildrosen - zu schade. Hier in der Gegend wachsen etwa 2,5 - 3 m hohe, klein- und vielblütige weiße Wildrosen, im Herbst bekommen die Mini-Hagebutten - ca. 1 cm lang (wenn überhaupt). Ich hatte die Hoffnung, die in meinem Garten anzusiedeln. Wenn die allerdings so krasse Ausläufer macht ist das wohl keine so gute Idee. Zu schade. Aber danke für die Warnung.
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 4. Aug 2009, 00:02
von Querkopf
Hallo, Paulownia,
... In dem Artikel geht es um die heimischen Wildrosen.Wobei die R. gallica, majalis und pendulina durch ihre starken Ausläufer (bis zu zehn Meter) für kleine Gärten ungeeignet bzw. nur mit Rhizomsperre ausgepflanzt werden sollten. ...
so gesehen, müsste man auch vor vielen Rosen
sorten warnen. Die 'Rose de Resht' (damascena? Portland?) zum Beispiel oder Gallica-
Hybriden können das mit der Ausläuferei auch ganz hervorragend

... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 4. Aug 2009, 00:15
von zwerggarten
Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 4. Aug 2009, 20:48
von Dunkleborus