News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fuchsien - nicht winterhart (Gelesen 48795 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Fuchsien - nicht winterhart
@freiburgbalkon, kriegst ne PN.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Die meisten Fuchsien mögens halt lieber (halb)schattig, luftig, kühl...Sorten mit viel Rotanteil in den Blüten vertragen meistens mehr Sonne, Triphyllen sowieso. Eine IHMO sehr schöne rote Hängesorte ist Marinka, die hatte ich ziemlich sonnig.Mir ist auch öfter aufgefallen, daß gekaufte Pflanzen anfälliger sind, wenn sie im neuen Quartier ohne genaue Pushung+Insektenchemiekeule vom Gärtner auskommen müssen. Meine überwinterten Pflanzen sind üblicherweise nach einige Tagen/Wochen lausfrei, wenn sie draußen stehen.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
@freiburgbalkon, haste ne PN.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Geniale Konstruktion! Eigenbau oder gibt's das fertig?Obwohl ich sehr gerne hängende Pflanzen habe, ärgere ich mich jedesmal, wenn die Triebe eine bestimmte Länge haben und ich nicht mehr weiss, wo ich sie am besten hinstelle/hänge, ohne dass sie am Boden schleifen oder andere Pflanzen verdecken.
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Wer´s nicht glaubt, darf gucken kommen: Die geretteten, no-name-Billig-"Wegwerf"-Fuchien haben hier auch den letzten, extrem kalten und langen Winter draußen überlebt:An der Ostwand, in (mittlerweile viel zu kleinen
) eingegrabenen Töpfen (wegen der W-Tiere) ausgepflanzt.Dabei wurde letztes Frühjahr die Kastanie gefällt, deren Laub sie sonst im Winter abgedeckt hat und sie haben, als mir das Ende Januar endlich auffiel, nur eine Handvoll Kaninchenmist als Winterschutz bekommen.Alle wieder da (die einzige winterharte auch nicht früher) :DBlühen werden sie, wie jedes Jahr, zwar erst wieder Mitte August, aber das ist für mich völlig okay.OT: Und die beiden ebenfalls dort in Töpfen ausgepflanzten Agapanthen leben auch noch.

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Hängefuchsien kann mann zu wunderbaren Hochstämmchen ziehen, man muß sie nur sorgfältig aufbinden. :)Schrat, Du hast den kurzen Weg gewählt - Bäumchenoptik ohne Stamm. 

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Ihr mit Eurem maritimem Klima und Kaninchenmist-Heizung! 

Re:Fuchsien - nicht winterhart
;DSteht auf einer Lampe (sieht im Dunkeln mit Beleuchtung auch gut aus)Geniale Konstruktion! Eigenbau oder gibt's das fertig?
Re:Fuchsien - nicht winterhart


Re:Fuchsien - nicht winterhart
Die älteren Pflanzen hier leben schon ziemlich lange draußen. Bestimmt profitieren sie aber auch davon, daß das Haus alt und entsprechend undicht ist ;)Ausgepflanzt hab ich sie, weil dieses weiße-Fliegen-rote-Spinnen-Generve im früheren Winterquartier immer dazu geführt hat, daß sie im Frühjahr dann doch komplett zurückgeschnitten werden mußten und dann nur mit Ach und Krach wieder in Gang kamen...Und eine Bekannte mit einer richtigen Sammlung erzählte, daß ihre Pflanzen schon jahrzehntelang in einer Kompost-Miete überwintern.Wenn du die Salzburger Fuchsien nochmal besuchst berichte bitte!
Re:Fuchsien - nicht winterhart
Mach ich.Hier hab ich keine Möglichkeit zum draußen Überwintern, aber im Keller kommen sie ganz gut klar. Den Rückstand zu den Gärtnereipflanzen holen sie aber wirklich erst im Herbst auf, auch weil ich die letzten Jahre meistens sehr spät ausgeräumt habe.
Arbeitstechnisch sind Mai+Juni bei mir sehr pflanzen-inkompatibel.
:(Da es tw. alte Erbstücke sind möchte ich sie trotzdem weiter halten, natürlich wäre es ideal, im März/April umzutopfen und sie dann hell anzutreiben. Eine Freundin macht das so, die hat im Mai die schönsten Pflanzen. 



Re:Fuchsien - nicht winterhart
Leute mit Glashäusern, Wintergärten oder auch nur ausreichend großen und hellen Fensterbänken sind klar im Vorteil 

Re:Fuchsien - nicht winterhart
Da ist aber jetzt schon alles voll.



Re:Fuchsien - nicht winterhart
Oh je :-\Für die Dahlien und einen Teil der Pelargonien bekomme ich inzwischen eine Ecke im Nebenraum einer Scheune, wo eine Wasserleitung durchläuft (daher fast immer knapp über 0 Grad) und meine Schwester überwintert ihre Kübelpflanzen im Kuhstall. - Wäre sowas vielleicht noch eine Option?